Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 22:20:44
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Vorstellung: Moped, ich und div. Fragen (Read 5166 times)
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Vorstellung: Moped, ich und div. Fragen
Reply #10 - 14.11.18 at 10:19:57
 
Springen wir mal nicht voreilig zu Schlüssen. Es gibt meiner Meinung nach im vorliegenden Fall zwei potenzielle Fehlerquellen abseits des Kabelbaums.

1) Mit manchen Zündspulen funktioniert die serienmäßige "Dwell"-control* nicht im Auto-Modus (*Zündspulen-Ladezeit) - und lädt entweder nicht lange genug oder so lange, bis die Zündspulen überhitzen und abrauchen (letzteres aber eher bei Stabzündspulen mit sehr niedrigem Widerstand)
2) Falsche Bedüsung (oder gar keine Änderung der Bedüsung) von den BT1100-Vergasern, plus verdreckte Vergaser etc.

Aus Erfahrung: immer zuerst schaun, was geändert wurde und dann erst nach generelleren Fehlern suchen...

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Flintus
Ex Member



Re: Vorstellung: Moped, ich und div. Fragen
Reply #11 - 14.11.18 at 12:35:53
 
Habe letztes Wochenende einfach nur die Zündung eingebaut, vorher lief sie unauffällig, bis auf ein leichtes Beschleunigungsklingeln, das aber auch nur kommt wenn man es provoziert. Vor dem Zündungsumbau bin ich etwa 18tkm so gefahren.
Habe noch ein paar Minuten den Laptop dran gehabt als sie mit der neuen Zündung lief.
Aufgefallen ist mir nur, dass die dwell Zeit auf auto stand und im Leerlauf teilweise bis auf 14ms ging, fand ich viel, aber sie lief gut und sauber.
Bin dann auf eine kleine Testrunde und habe mich gefreut, dass sie spürbar gleichmäsiger läuft und auch oben raus gefühlt besser zieht.
Beim starken beschleunigen aus dem Drehzahlkeller hat in 2 von 5 fällen ein Zylinder kurz ausgesetzt.
Nach 5 km stand ich kurz an einer Ampel, da ist mir aufgefallen dass ca. alle 5 sekunden eine zündung fehlt,
Zündspulen sind noch original, plane aber stabzündspulen einzubaue.
Bin mir jetzt unschlüssig ob ich die Zeit investieren soll das aktuelle Problem zu lösen oder mir direkt die anderen Spulen besorgen soll.
Habe hier in einem anderen Thread gelesen dass die Rn09 spulen wohl mit 1,8ms Dwell zeit gut und unauffällig laufen? ist alles so verlockend.


 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Vorstellung: Moped, ich und div. Fragen
Reply #12 - 14.11.18 at 13:59:37
 
Nanno, meine Maxime ist ja auch immer "if it´s not broken, don´t fix it!". Und nach meiner Erfahrung ist der original-Kabelbaum sehr solide und zuverlässig. Vielleicht kann man mal alle Steckverbindugen öffnen und einsprühen und einmal musste ich den Blinkerschalter reinigen, aber sonst nix.

Ich würde hier auch den Fehler erstmal an der Zündung suchen bevor ich alles auseinander rupfe. Testweise nochmal original-Zündung einbauen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Vorstellung: Moped, ich und div. Fragen
Reply #13 - 14.11.18 at 16:42:32
 
So seh' ich das auch. Bisher hab ich erst einmal einen TR1 Kabelbaum wirklich auseinander rupfen MÜSSEN und das war bei der Turbo, weil der Kabelbaum halt längere Zeit unter Wasser war und die Kabel wirklich 20-30cm weit unter die Isolation korrodiert waren... Seither hab ich keines der originalen Relais für den Seitenständer mehr. Für alles andere gibts Kontakt60 (zum Reinigen) und Polfett (zum Konservieren).

Was nicht heißen soll, dass Andis (Odin) Kabelbäume nicht für den einen oder anderen trotzdem eine gute Alternative darstellen, weil man schon ein paar moderne Features mitintegrieren kann. Das ist aber IMHO hier nicht das Thema.

Mach es wie der Schorsch gesagt hat: Steck die alte Zündbox an und schau, ob du dann auch die Aussetzer hast (bei gleicher Fahrweise). Ansonsten setz die Dwell-Time mal auf den Preset "Short". Und schau', ob du dann untenrum noch stabiles Standgas hast. Im Zweifelsfall müssen wir uns mal via E-Mail in Kontakt setzen und ich schick' dir eine Map von mir, die sicherlich funktioniert.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Vorstellung: Moped, ich und div. Fragen
Reply #14 - 14.11.18 at 17:42:37
 
Ich hab ja lauter alte Yamahas aus den 80ern und an keiner irgend ein Problem mit dem Kabelbaum. Das soll jetzt nichts gegen Odin sein, der versteht sicher sein Handwerk. Natürlich kann man viel machen wenn man alles modernisieren will und ein paar Gramm an überflüssigen Kabeln wegoptimieren will. Oder wenn ein Vorbesitzer den Kabelbaum total verbastelt hat und man ihn eh neu machen muss. Aber es ist imho offtopic wenn jemand ein simples Problem hat, wie eine leere Batterie oder einen vermutlich selbsteingebauten Fehler an der Zündung, immer damt anzukommen dass die alten Kabel nix mehr taugen. Tun sie nicht, meistens taugen sie.

So, genug gemeckert. Bin gespannt was der Fehler ist.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Vorstellung: Moped, ich und div. Fragen
Reply #15 - 14.11.18 at 18:36:51
 
Ja,
so Rätsel find ich auch immer spannend.
Um noch ein bisschen Salz in die Wunde zu streuen: warum soll eine sonst gut funktionierende Zündung auffälligerweise beim Beschleunigen oder im Standgas Funken verlieren? Könnte ja auch ein zu fettes/mageres Gemisch sein. Ich habe gerade mein Gemisch mit einer Lambdasonde bei verschiedenen Lastzuständen kontrolliert, war nicht so schlecht. Beim Gasaufmachen gehts aber kurz gewaltig ins Magere, deswegen die Beschleunigerpumpe bei meinen Dellortos.
Die Stabspulen sind nicht schlecht, damit -mit dem Funken- zündet eigentlich alles, was irgendwie brennt.

@Georg, ich kann auch offtopic, hier mal ein Kontrapunkt, nicht böse gemeint:
Ich führe auf längeren Fahrten immer ein Messgerät mit, oft gebraucht, meist nicht von mir.
Es gibt nicht übleres als eine Elektromacke unterwegs, weil kaum vernünftig zu diagnostizieren ist, wo der Wurm steckt. Und ja, irgendwie funktionieren die alten Kabel meistens, aber achte mal auf die Leuchtstärke des Frontscheinwerfers bei den meisten TR. Das Gefunzel  ist meist nicht mal Standlichtstärke, trotz Flak-Scheinwerfers. Ursache sind oft die alten und teilweise unterdimensionierten Kabel, vor allem die schlechte Masse. Da müssen Lima und Regler schon ganz schön ackern und geben eben schneller mal den Geist auf, meist auf langen Touren.
Die Litze kann oxydieren, brechen, heiß werden. Ich hatte mir einen Kabelbaum gebastelt, nachdem ich einen temporären Fehler einfach nicht finden konnte. Die "Verdrahtung", eher ein Kabelsträuchlein, ist so einfach und logisch, dass ich nicht mal ´nen Schaltplan brauche. Außerdem hängt er nun nicht mehr direkt überm Motor im heißen Ölschmodder. Das gefiel mir einfach nicht.


Gruß Ali


 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
rolzand
TR1 Board Newbie
*




Posts: 29
Gender: male

Bike: TR1 5A8 (001733), 122000km
Re: Vorstellung: Moped, ich und div. Fragen
Reply #16 - 22.06.19 at 16:59:33
 
Ich habe seit Einbau der Ignitec auch exakt das Verhalten, wie es Flintus bschreibt:

Quote from Flintus on 14.11.18 at 12:35:53:
..., dass sie spürbar gleichmäsiger läuft und auch oben raus gefühlt besser zieht.
Beim starken beschleunigen aus dem Drehzahlkeller hat in 2 von 5 fällen ein Zylinder kurz ausgesetzt.
Nach 5 km stand ich kurz an einer Ampel, da ist mir aufgefallen dass ca. alle 5 sekunden eine zündung fehlt,
Zündspulen sind noch original, ...


Ich habe sie allerdings eingebaut, weil die originale kaputt war, deshalb kommt der Probe-Rücktausch nicht in Frage. Leider schreibt Flintus nix mehr dazu...
Es läuft also eigentlich gut (sogar besser), nur manchmal nicht.
Kann noch ein Symptom ergänzen: Wenn man im Leerlauf das Gas aufreißt, dreht sie nicht sauber hoch, wie beim genannten "starken Beschleunigen". Wenn man's etwas langsamer öffnet, in beiden Fällen kein Problem. Das habe ich auch exakt seit dem Umbau. Da ich eher gemütlich unterwegs bin, tritt es praktisch nie auf, nur provoziert.

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
Splint
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 75
Gender: male

Bike: 2x 5G5, CB 450S
Re: Vorstellung: Moped, ich und div. Fragen
Reply #17 - 14.07.19 at 13:38:36
 
Ja, schade dass sich Flintus nicht mehr rührt.
In Sachen Kabelbaum bin ich bei Ali. Bei meinen beiden Kisten haben die Kabel so ausgesehen wie von Nanno im worst case beschrieben, kombiniert mit gestümperten Lötverbindungen. Ein kritischer Blick auf die Verkabelung lohnt sich wirklich. Dazu gehört allerdings auch die Steckkontakte aus den Gehäusen zu nehmen und die Qualität der Crimpungen, der Kabelenden und der Steckkontakte selbst genau anzuschauen. Der Kabelbaum kann knapp 40 Jahre alt sein und das ist eine Menge Zeit für schädliche Einflüsse, vor allem wenn das Mopped erst aus dem Unterholz herausgeschnitten werden musste. Der Plan für den reduzierten Kabelbaum aus dem Downloadbereich hat mir dabei sehr geholfen.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Vorstellung: Moped, ich und div. Fragen
Reply #18 - 15.07.19 at 07:22:14
 
Aber der Splint hat den Vorteil, das er weiß WO und WIE so ein neuer Kabelbaum erstellt wird ....   Grin
Und als ein Münchner mochte er es sehr gerne, in einen norddeutschen kleinen Ort ...  wo das gemacht wird  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Flintus
Ex Member



Re: Vorstellung: Moped, ich und div. Fragen
Reply #19 - 25.10.19 at 08:59:34
 
Moin moin,

Also tatsächlich konnte ich das Problem nicht lösen, mit der originalen Zündbox läuft sie 1a.
Die ignitech liegt hier noch rum, wollte sie eigentlich längst mal wieder zurückgesendet haben, habe das mit den tschechen via email schon lange verabredet.

Ums noch weiter einzukreisen, habe jetzt einen anderen Motor verbaut (habe den 1000er wohl beim TMC hingerichtet,zieht Öl), komplett mit anderen pickups/Motordeckel, Spannung ist auch gut, habe dann natürlich noch mal die ignitech eingesteckt, wieder das gleiche phänomen. Mit der originalen alles super...

Ich werde sie nächste woche mal reklamieren und berichten was draus wird.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print