Ali
|
Ja, so Rätsel find ich auch immer spannend. Um noch ein bisschen Salz in die Wunde zu streuen: warum soll eine sonst gut funktionierende Zündung auffälligerweise beim Beschleunigen oder im Standgas Funken verlieren? Könnte ja auch ein zu fettes/mageres Gemisch sein. Ich habe gerade mein Gemisch mit einer Lambdasonde bei verschiedenen Lastzuständen kontrolliert, war nicht so schlecht. Beim Gasaufmachen gehts aber kurz gewaltig ins Magere, deswegen die Beschleunigerpumpe bei meinen Dellortos. Die Stabspulen sind nicht schlecht, damit -mit dem Funken- zündet eigentlich alles, was irgendwie brennt.
@Georg, ich kann auch offtopic, hier mal ein Kontrapunkt, nicht böse gemeint: Ich führe auf längeren Fahrten immer ein Messgerät mit, oft gebraucht, meist nicht von mir. Es gibt nicht übleres als eine Elektromacke unterwegs, weil kaum vernünftig zu diagnostizieren ist, wo der Wurm steckt. Und ja, irgendwie funktionieren die alten Kabel meistens, aber achte mal auf die Leuchtstärke des Frontscheinwerfers bei den meisten TR. Das Gefunzel ist meist nicht mal Standlichtstärke, trotz Flak-Scheinwerfers. Ursache sind oft die alten und teilweise unterdimensionierten Kabel, vor allem die schlechte Masse. Da müssen Lima und Regler schon ganz schön ackern und geben eben schneller mal den Geist auf, meist auf langen Touren. Die Litze kann oxydieren, brechen, heiß werden. Ich hatte mir einen Kabelbaum gebastelt, nachdem ich einen temporären Fehler einfach nicht finden konnte. Die "Verdrahtung", eher ein Kabelsträuchlein, ist so einfach und logisch, dass ich nicht mal ´nen Schaltplan brauche. Außerdem hängt er nun nicht mehr direkt überm Motor im heißen Ölschmodder. Das gefiel mir einfach nicht.
Gruß Ali
|