Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 22:41:07
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
XV 920se Anlasserumbau TR1 (Read 4945 times)
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
XV 920se Anlasserumbau TR1
20.01.19 at 14:17:12
 
Hallo zusammen,
nachdem ich mich jetzt 34 Jahre mit dem Anlasser der XV920/750se rumgeärgert habe, habe ich mich entschlossen auf den TR1 Anlasser umzurüsten.
Ich bin etwas unsicher, was ich alles brauche. Wenn ich die Zeichnungen (XV Handbuch S. 3-13 und TR1 S. 8) vergleiche, sind die Zahnräder gleich.
Ich habe Anlasserkupplung, Antriebshebel samt Achse und Hülse, einen Motorgehäusedeckel von der Midnight Special und einen Antriebshebeldeckel.
Wenn Alex sich meldet habe ich auch Anlasser und Magnetschalter.
Was mir fehlt ist die Antriebshebelwelle und der Deckel für den Magnetschalter.

Frage 1: brauche ich noch andere Teile oder ist die Aufzählung vollständig?
Frage 2: hat jemand die fehlenden Teile über und wäre bereit, sie zu veräußern?
Frage 3: legt jemand Wert auf den schwarzen Deckel der Midnight Special? Dann würde ich gegen einen TR1 Deckel tauschen.

Viele Grüße Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: XV 920se Anlasserumbau TR1
Reply #1 - 21.01.19 at 09:15:04
 
Hallo Babsch,
ich habe zwar keine Anlasseerteile übrig, aber eine Anmerkung zum TR1 Anlasser. Ich kann mir nicht vorstellen, das Du mit dem Ding eine große Verbesserung schaffst, denn der ist auch eine ständige Quelle für Ärger, laut, störanfällig, unzuverlässig.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: XV 920se Anlasserumbau TR1
Reply #2 - 21.01.19 at 14:17:03
 
Naja, man kommt immerhin aus der Traufe in den Regen und wenn man den Vier-Kohlen-Anlasser und eine festgeschweissten Freilauf hat hat man u.U. ein paar Jahre Ruhe. Ein rechtes Elend ist der Anlasser trotzdem...

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: XV 920se Anlasserumbau TR1
Reply #3 - 21.01.19 at 18:04:31
 
Ihr müßds einfach schaun; daß euer Saukarrn a gscheide Verdichdung hat, dann springd er guad an.
und man muß ned die halbe Schdreggn noch den Anlassa dazuquälln, damid ma von A nach B kommd.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: XV 920se Anlasserumbau TR1
Reply #4 - 21.01.19 at 20:39:12
 
Hallo und danke für die aufmunternden Worte Smiley
ich fahre neben meiner betagten XV750se (mit 920er Motor) seit 5 Jahren auch eine TR1. Der direkte Vergleich spricht eindeutig für den TR1 Anlasser!
Aber zurück zu meinen Fragen:
Ist meine Aufzählung vollständig oder fehlt noch was?
Hat jemand eine "Antriebshebelwelle" (so heißt das im Handbuch) und den Deckel für den Magnetschalter zu verkaufen?

Viele Grüße
Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: XV 920se Anlasserumbau TR1
Reply #5 - 22.01.19 at 11:46:19
 
Die TR-Mimik ist schon etwas besser, finde ich auch.
So´ne Hebelwelle und den Deckel habe ich noch mehrfach, muss aber erst suchen,  kann dir also das Zeugs günstig verkaufen. Hast du noch meine Emil-Adresse?
Sinnvoll ist auf jeden Fall der 4-Kohlen Anlasser, und der Freilauf- entweder gleich festsetzen oder solange fahren bis er durchrutscht,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: XV 920se Anlasserumbau TR1
Reply #6 - 22.01.19 at 13:04:37
 
Ich hab jetzt seit 2-3 Jahren die Anlasserkupplungen von Caltric (USA) - feinste China-Ware, einer war sofort hin und der andere hält jetzt schon ein Zeiterl. Waren aber recht kulant mit dem Umtausch.

Ich trau mich auch nicht mehr den TR1/XV11 Starter zu loben... jedes Mal wenn ich das mache, raucht mir wieder irgendwas ab.  Wink

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: XV 920se Anlasserumbau TR1
Reply #7 - 25.01.19 at 11:04:33
 
Habs verschrieen: 3 Starts aus einem nagelneuen 4-Kohlen Starter.  Angry

Wenigstens ist noch Garantie drauf.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: XV 920se Anlasserumbau TR1
Reply #8 - 06.04.19 at 22:45:26
 
Hallo miteinander,
falls noch mal jemand den Umbau von XV auf TR1 Anlasser in Erwägung zieht:
Das äußere Freilaufrad im Anlassergetriebe ist unterschiedlich.
Das ist das Zahnrad auf dem bei der XV der Federclip sitzt.
Bei der TR1 greift die "Antriebshebelwelle" ins äußere Freilaufrad, und diese Antriebshebelwelle passt nicht auf das Freilaufrad der XV.

Hat jemand ein äußeres Freilaufrad für die TR1 abzugeben?
Das wäre äußerst hilfreich denn die Karre steht jetzt halb demontiert in der Werkstatt und das ist (hoffentlich) das letzte fehlende Teil.
Bitte meldet euch bald, die Saison hat schon angefangen.
Gruß Babsch
P.S.: ich setzte die Anfrage auch noch in die Rubrik "Teile gesucht" hier im Forum

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: XV 920se Anlasserumbau TR1
Reply #9 - 06.04.19 at 22:56:32
 
Habe gerade gesehen, dass das Zahnrad im Handbuch mit "Zwischenräder #2" bezeichnet ist.
Gruß Babsch

 TR1_Anlasser.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

TR1_Anlasser.jpg

Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print