Welcome, Guest. Please Login or Register.
12.05.25 at 02:36:15
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Fahrwerksfrage unruhige Front (Read 3989 times)
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Fahrwerksfrage unruhige Front
11.05.19 at 14:03:40
 
Hallo und schönen Samstag,

meine TR1 wackelt beim Umlegen in schnellen Wechselkurven. Bzw. "daungelt" (steirischer Slang) ein bisschen nach.
Es tritt nur in Wechselkurven unter Gas auf, in langgezogenen ist alles ruhig.
Die Unruhe ist ganz klar der Gabel bzw. sogar spürbar dem Vorderrad zuzuordnen.

Zum Zustand: Reifen einigermassen neu (2000 km alte ContiGO! - nicht das Gelbe vom Ei aber meinen Fahrkünsten angemessen).
Lenkkopflager leichtgängig und eingestellt, keine Luft in der Gabel, Ölviskosität unbekannt weil noch original so wie übernommen. Das Öl ist sicher uralt und wird demnächst gewechselt.

Wird sich das mit frischem Gabelöl bessern bzw. könnte die Unruhe eine andere Ursache haben?

Grüße und danke schon mal für die Hilfe,

Michi

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #1 - 11.05.19 at 17:13:05
 
Neues Gabelöl und 140mm Luftpolster können bestimmt nicht schaden, aber die Ursache kann auch beim Schwingenlager liegen. Ist die Schraube, die durch die linke Fußrastenplatte geht, in Ordnung? Genug Druck auf dem Federbein? Vielleicht mal versuchshalber die Gabel 15mm durchstecken und hinten 4 Bar draufgeben und dann testen. Beim hinteren Schwingenlager hilft oft die Methode "kontrollierter thermischer Verzug" durch Aufbringen einer kleinen Schweißnaht, um das einigermaßen spielfrei hinzubekommen. Beim Lenkkopflager hat es oft Spiel zwischen dem Lagerring und dem Jochrohr, dann klackt´s beim Bremsen,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #2 - 13.05.19 at 09:33:43
 
Die Gabelholme sind gerade? Mit der Kombi 1x verbogen und einmal ausgeschlagen (Innen-zu-Außenrohr) hab ich ganz lustiges Fahrverhalten ab Tempo 100 gehabt...

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #3 - 13.05.19 at 09:47:58
 
Hallo Ali,

danke dir für deine Tipps. Die Schraube in der Fußrastenplatte ist da - mehr kann ich nicht erkennen. Die TR1 wurde stets gut gewartet und stand immer trocken. Keine Ahnung ob diese Info was über den Zustand der Schraube aussagt. Sollte ich sie mal vorsichtig lösen probieren, Kupferpaste drauf und wieder rein? Oder wie testet man ob die Schraube schon ab ist?

Federbein ist fertig (Bowdenzug wurde anscheinend schon länger entfernt, Dämpfer ölt) und wird in den nächsten Tagen durch einen XT/Tenere Dämpfer ersetzt.
Beim Lenkkopflager hab ich ein Stück Fühlerlehre drin.

Ich werd mal das Gabelöl wechseln und den Dämpfer tauschen und dann schau ma weiter.

Grüße Michi

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #4 - 13.05.19 at 09:51:46
 
Hallo,
Versuch mal progressive Gabelfedern und den Umbau von Sepp. Danach ist die Gabel wesentlich besser.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #5 - 13.05.19 at 09:53:36
 
Hi Nanno,

ja die Gabel ist gerade - das Moperl ist meines Wissens nie gelegen - nicht mal umgefallen.
Sie tut auch bei höheren Geschwindigkeiten und langgezogenen Kurven ganz normal - sogar erstaunlich stabil für das Baujahr.

Nur eben beim schnellen Umlegen in Wechselkurven so um die 100 eiert sie in Schräglage - nicht schlimm aber lästig - fühlt sich irgendwie wie
eine seitliche Unwucht beim Vorderreifen an. Da passt aber alles.

LG, Michi

PS.: Dein Packerl füllt sich

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #6 - 13.05.19 at 10:03:43
 
Quote:
Versuch mal progressive Gabelfedern und den Umbau von Sepp. Danach ist die Gabel wesentlich besser.


@Gredner
ist vorgemerkt  Smiley

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #7 - 13.05.19 at 10:57:13
 
Unter den Vorzeichen würde ich mal Dämpfer tauschen und ggf. mal wirklich die Schwingenlager kontrollieren/fetten.

LG & Danke
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #8 - 13.05.19 at 11:55:21
 
Wie denn nun, stets gut gewartet oder Federbein ist fertig? Merke: Putzen != Warten Wink

Das ganze klingt nach einer mittleren Revision, Federbein tauschen, Schwingenlager kontrollieren, Gabeloel tauschen, dabei etwas mehr einfuellen als original und Wirth-Federn einbauen, Schwarz Lenkkopflager. Wenn die Conti Go auch so kippelig sind wie die Classic-Attack oder Roadattack, evtl. BT45 aufziehen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #9 - 13.05.19 at 12:15:09
 
Quote:
Wie denn nun, stets gut gewartet oder Federbein ist fertig?


Haha - beides natürlich. Die Vorgeschichte meiner TR1 hab ich hier eh schon mal erzählt: Kurzform: Hab sie von einem verstorbenen Freund geerbt, der sie 1995 weggestellt und seitdem nicht mehr gefahren hat. Grund war meines Wissens die kaputte Auspuffanlage und der hohe Preis einer neuen. Das undichte Federbein kommt wahrscheinlich von der langen Standzeit und der zu diesem Zeitpunkt schon hohen KM-Leistung von 97.000. Sonst hab ich leider keine Info zur TR1, eben weil der Vorbesitzer verstorben ist. Ich hab aber bei der Wiederinbetriebnahme vor zwei Jahren gemerkt dass sie unter der Staubschicht in gutem Zustand war, keine einzige Schraube vermurkst oder sonst irgendwie malträtiert, Achsen waren gefettet usw. Das Hauptaugenmerk richtete ich während der Aktivierung auf Motor, Vergaser, Auspuff, Bremsen etc. Fahrwerk hab ich mal aufgeschoben.
Mittlerweile komm ich beim Fahren drauf was noch gemacht werden muss.
Hm, evtl. kommt das Wackeln nur von den Conti? Ich werde bei den nächsten Reifen auch auf BT45 umsteigen um das auszuschliessen.

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print