Welcome, Guest. Please Login or Register.
12.05.25 at 02:34:18
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Fahrwerksfrage unruhige Front (Read 3988 times)
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Fahrwerksfrage unruhige Front
11.05.19 at 14:03:40
 
Hallo und schönen Samstag,

meine TR1 wackelt beim Umlegen in schnellen Wechselkurven. Bzw. "daungelt" (steirischer Slang) ein bisschen nach.
Es tritt nur in Wechselkurven unter Gas auf, in langgezogenen ist alles ruhig.
Die Unruhe ist ganz klar der Gabel bzw. sogar spürbar dem Vorderrad zuzuordnen.

Zum Zustand: Reifen einigermassen neu (2000 km alte ContiGO! - nicht das Gelbe vom Ei aber meinen Fahrkünsten angemessen).
Lenkkopflager leichtgängig und eingestellt, keine Luft in der Gabel, Ölviskosität unbekannt weil noch original so wie übernommen. Das Öl ist sicher uralt und wird demnächst gewechselt.

Wird sich das mit frischem Gabelöl bessern bzw. könnte die Unruhe eine andere Ursache haben?

Grüße und danke schon mal für die Hilfe,

Michi

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #1 - 11.05.19 at 17:13:05
 
Neues Gabelöl und 140mm Luftpolster können bestimmt nicht schaden, aber die Ursache kann auch beim Schwingenlager liegen. Ist die Schraube, die durch die linke Fußrastenplatte geht, in Ordnung? Genug Druck auf dem Federbein? Vielleicht mal versuchshalber die Gabel 15mm durchstecken und hinten 4 Bar draufgeben und dann testen. Beim hinteren Schwingenlager hilft oft die Methode "kontrollierter thermischer Verzug" durch Aufbringen einer kleinen Schweißnaht, um das einigermaßen spielfrei hinzubekommen. Beim Lenkkopflager hat es oft Spiel zwischen dem Lagerring und dem Jochrohr, dann klackt´s beim Bremsen,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #2 - 13.05.19 at 09:33:43
 
Die Gabelholme sind gerade? Mit der Kombi 1x verbogen und einmal ausgeschlagen (Innen-zu-Außenrohr) hab ich ganz lustiges Fahrverhalten ab Tempo 100 gehabt...

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #3 - 13.05.19 at 09:47:58
 
Hallo Ali,

danke dir für deine Tipps. Die Schraube in der Fußrastenplatte ist da - mehr kann ich nicht erkennen. Die TR1 wurde stets gut gewartet und stand immer trocken. Keine Ahnung ob diese Info was über den Zustand der Schraube aussagt. Sollte ich sie mal vorsichtig lösen probieren, Kupferpaste drauf und wieder rein? Oder wie testet man ob die Schraube schon ab ist?

Federbein ist fertig (Bowdenzug wurde anscheinend schon länger entfernt, Dämpfer ölt) und wird in den nächsten Tagen durch einen XT/Tenere Dämpfer ersetzt.
Beim Lenkkopflager hab ich ein Stück Fühlerlehre drin.

Ich werd mal das Gabelöl wechseln und den Dämpfer tauschen und dann schau ma weiter.

Grüße Michi

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #4 - 13.05.19 at 09:51:46
 
Hallo,
Versuch mal progressive Gabelfedern und den Umbau von Sepp. Danach ist die Gabel wesentlich besser.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #5 - 13.05.19 at 09:53:36
 
Hi Nanno,

ja die Gabel ist gerade - das Moperl ist meines Wissens nie gelegen - nicht mal umgefallen.
Sie tut auch bei höheren Geschwindigkeiten und langgezogenen Kurven ganz normal - sogar erstaunlich stabil für das Baujahr.

Nur eben beim schnellen Umlegen in Wechselkurven so um die 100 eiert sie in Schräglage - nicht schlimm aber lästig - fühlt sich irgendwie wie
eine seitliche Unwucht beim Vorderreifen an. Da passt aber alles.

LG, Michi

PS.: Dein Packerl füllt sich

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #6 - 13.05.19 at 10:03:43
 
Quote:
Versuch mal progressive Gabelfedern und den Umbau von Sepp. Danach ist die Gabel wesentlich besser.


@Gredner
ist vorgemerkt  Smiley

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #7 - 13.05.19 at 10:57:13
 
Unter den Vorzeichen würde ich mal Dämpfer tauschen und ggf. mal wirklich die Schwingenlager kontrollieren/fetten.

LG & Danke
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #8 - 13.05.19 at 11:55:21
 
Wie denn nun, stets gut gewartet oder Federbein ist fertig? Merke: Putzen != Warten Wink

Das ganze klingt nach einer mittleren Revision, Federbein tauschen, Schwingenlager kontrollieren, Gabeloel tauschen, dabei etwas mehr einfuellen als original und Wirth-Federn einbauen, Schwarz Lenkkopflager. Wenn die Conti Go auch so kippelig sind wie die Classic-Attack oder Roadattack, evtl. BT45 aufziehen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #9 - 13.05.19 at 12:15:09
 
Quote:
Wie denn nun, stets gut gewartet oder Federbein ist fertig?


Haha - beides natürlich. Die Vorgeschichte meiner TR1 hab ich hier eh schon mal erzählt: Kurzform: Hab sie von einem verstorbenen Freund geerbt, der sie 1995 weggestellt und seitdem nicht mehr gefahren hat. Grund war meines Wissens die kaputte Auspuffanlage und der hohe Preis einer neuen. Das undichte Federbein kommt wahrscheinlich von der langen Standzeit und der zu diesem Zeitpunkt schon hohen KM-Leistung von 97.000. Sonst hab ich leider keine Info zur TR1, eben weil der Vorbesitzer verstorben ist. Ich hab aber bei der Wiederinbetriebnahme vor zwei Jahren gemerkt dass sie unter der Staubschicht in gutem Zustand war, keine einzige Schraube vermurkst oder sonst irgendwie malträtiert, Achsen waren gefettet usw. Das Hauptaugenmerk richtete ich während der Aktivierung auf Motor, Vergaser, Auspuff, Bremsen etc. Fahrwerk hab ich mal aufgeschoben.
Mittlerweile komm ich beim Fahren drauf was noch gemacht werden muss.
Hm, evtl. kommt das Wackeln nur von den Conti? Ich werde bei den nächsten Reifen auch auf BT45 umsteigen um das auszuschliessen.

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
kdemery
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 397
Gender: male

Bike: TR1 & Vincent Rapide
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #10 - 13.05.19 at 16:31:14
 
Hello Michael

I had exactly this problem on my ride down to the rally last year.

Both of my fork seals had blown and the fork oil had pushed out past the fork seals. It was the low level of fork oil that caused the problem. I topped up the fork oil which corrected the problem. After riding a few miles and the oil blowing out again I had the same problem again.

So the simplest answer may be as you have suggested, replace the fork oil and top up with the correct amount.

All the best
Kevin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #11 - 13.05.19 at 20:19:24
 
Nach so langer Standzeit ist jedenfalls eine komplette Durchsicht und Gabelservice faellig. Die Gabelsiris werden auch undicht sein, wahrscheinlich kommt nur kein Oel raus weil das dick wie Fensterkitt geworden ist. Die Contis wackeln eigentlich nicht, mir lenkt es nur zu leicht ein damit. Mach erst mal das Andere.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #12 - 14.05.19 at 09:41:06
 
jup, ich denke ich mach gleich das Komplettpaket - scheint mir auch die günstigste Variante, oder?

https://www.ebay.at/itm/Yamaha-TR-1-XV-1000-5A8-19T-Wirth-Progressive-Gabelfedern-Gabelol-Wedis/111905411388?hash=item1a0e15113c:g:Sb8AAOSw3xJXnjxL

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #13 - 14.05.19 at 10:02:46
 
@Kevin

thanks, this confirmes my first guess. I think the best will be to replace oil, springs and fork seals in one operation.


 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
kdemery
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 397
Gender: male

Bike: TR1 & Vincent Rapide
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #14 - 16.05.19 at 13:40:24
 
Hello Michael

On this web site (Don't know where) there is a documented mod you can make to the front fork baffle. It just involves welding up two hole.

If you have to a welder it is not expensive or difficult to do. As you are taking the forks apart anyway it would be well worth doing at the same time.

Best of luck
Kevin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #15 - 08.07.19 at 10:09:18
 
Statusbericht:
Habe jetzt endlich Zeit gefunden die Sache anzugehen.
Durchgeführte Arbeiten: Stoßdämpfer getauscht gegen Tenere Dämpfer;
Gabel zerlegt, Dichtringe und Öl neu gegeben, Wirth Federn eingesetzt.
Diagnose: Der Stoßdämpfer war undicht und verölt, beide Buchsen hatten kaum mehr Gummi und waren in alle Achsen drehbar. Das erklärt das Durchschlaggeräusch welches ich schon in einem anderen Thread hier erwähnt habe.
Die Holme waren ungleich befüllt - der rechte mit 200ml, der linke hat gepasst mit 280ml. Das Öl war noch relativ gut, sah aus wie Öl, fühlte sich an wie Öl, nur leicht grauer Abrieb aber da hab ich bei meinen XTs schon schlimmere dünne Suppen drin gehabt.
Die alten Federn waren nach Entfernen des Stopfens gerade mal mit der Oberkante des Standrohrs bündig. Die Wirth stehen ca 3cm raus was den Einbau etwas tricky gestaltet. Ging aber mit einem Spanngurt mit Ratsche und einem Alurohr dazwischen relativ gut.

Zum Zerlegen hab ich wie empfohlen eine Gewindestange mit 2 gekonterten 19er Muttern am Ende verwendet, die gleiche Lösung auch am anderen Ende, dann kann man mit einem langen 19 Ringschlüssel gut gegenhalten.
Bei Gelegenheit hab ich gleich die 38 jährigen Bremsleitungen entsorgt und Stahlflex montiert.

Sie steht nach dem Fahrwerksupgrade jetzt ganz gut da, der Tenere Dämpfer ist etwas länger als der TR1 Dämpfer, was gut passt weil sie jetzt auch vorne mit den neuen Federn nicht mehr so stark einsinkt.

Leider ist das Wetter gerade so mies, dass keine Probefahrt möglich ist - aber ich werde berichten.

Grüße und Danke für die vielen guten Tipps

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #16 - 08.07.19 at 12:09:36
 
Hallo Michael,
ich verwende zur Montage/Demontage der Gabelstopfen immer eine Schraubzwinge, das feste Ende unter der Unteren Gabelbrücke angesetzt, mit der Spindel drücke ich den Stopfen ins Standrohr. So bleibt zwischen der Zwinge und dem inneren des Standrohres ausreichend Platz, um die Sicherungsringe zu setzen/ zu entfernen..

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #17 - 08.07.19 at 13:55:59
 
@Gredner,

wollte ich zuerst genau so machen, leider war die Zwinge etwas zu kurz, 5cm länger und es hätte funktioniert.
Ich habe es dann so gelöst: Die Holme nur in die untere Gabelbrücke geschoben, durch die Öffnung der oberen Brücke ein ca. 25cm Alurohr mit 2cm DM auf den Stopfen aufgesetzt. Dann mit einem Ratschengurt welcher oben übers Rohr und unten um die untere Gabelbrücke verläuft, nach unten gespannt. Den Ring aufs Alurohr geclipst und nach unten fallen lassen. Es bleibt dann genug Platz um zwischen Alurohr und Standrohr den Sicherungsclip rundum reinzudrücken. Zugleich dient das obere Gabelbrückenloch als Führung für das Alurohr und ersetzt sozusagen die dritte Hand.

Grüße
Michi

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #18 - 09.07.19 at 09:07:04
 
Hallo Michi,
mit durchgeschobenen Gabelholmen und oberer Brücke als Führung ist die Vorgehensweise o.k., andernfalls hätte ich da arge Bedenken, dass das Rohr abspringt und zielsicher seinen Weg an den Kopf des Schraubers findet.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Fahrwerksfrage unruhige Front
Reply #19 - 09.07.19 at 11:59:32
 
@Karsten:
da bin ich eh vorsichtig, ich kenn das von meiner XS, da hatte ich WhitePower Federn drin, und diese auch noch für eine Urlaubsfahrt vorgespannt. Natürlich hat's mir den grossen Inbus den man zum Öffnen der XS Gabel braucht, beim nächsten Gabelölwechsel aus der Hand geschossen und nach dem Wiedereintritt in die Atmosphäre ist er auch noch auf den frisch lackierten Tank geknallt ...

But now for something completely different:
Gerade hab ich eine Probefahrt mit dem neuen Fahrwerk unternommen und muss sagen: ich bin begeistert - das Moperl ist nicht wieder zu erkennen. Der Tausch des Federbeins und der Gabelservice in einem Arbeitsgang haben das Fahrverhalten komplett verändert.
So fährt sie sich jetzt: Straff, lang, spurstabil, sicher. Die bekannten Bodenwellen die das lästige Eiern und Nachschwingen auslösten kommentiert die TR1 jetzt mit einem trockenen Ruck und das wars. Einzig etwas an Handlichkeit hat sie eingebüßt - liegt daran dass die Gabel vorher weiter eingefedert war und der Radstand dadurch kürzer. Ich werde die Holme etwas durchschieben - 15 mm werden reichen. Durchschlagen wird sie mit den Wirth Federn wohl kaum.

Erschüttert hat mich allerdings meine mangelnde Sensibilität - anscheinend bin ich durch jahrelanges Fahren mit ausgelutschten Mopeds schon so unempfindlich geworden dass ich mit dem vorherigen Fahrverhalten der TR1 (fast ganz) zufrieden war. Ich tippe auf das lässige allgemeine Fahrgefühl der TR1 dass mich das längst überholungsbedürftige Fahrwerk tolerieren ließ.




 
« Last Edit: 09.07.19 at 13:02:45 by Michael_S »  

Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print