Welcome, Guest. Please Login or Register.
12.05.25 at 02:37:27
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Gabel, Luftpolster und Alu-Hülsen... kapier's net (Read 953 times)
rolzand
TR1 Board Newbie
*




Posts: 29
Gender: male

Bike: TR1 5A8 (001733), 122000km
Gabel, Luftpolster und Alu-Hülsen... kapier's net
03.06.19 at 23:24:24
 
Hallo miteinander,

ich habe gerade meine Gabel auseinander, nachdem ich endlich die 19 gefunden hatte...
Ich habe zwei Fragen zu euren ganzen Tipps hier:

140mm Luftpolster:
Es steht nirgends, wie das zu messen ist. Die Frage war schonmal da, aber keine Antwort (nicht gefunden?).
Sepp schrieb mal "ohne Feder", also vermutlich bei offenem Rohr... Werden die 140mm bis zur Rohroberkante gemessen, also nicht bis Unterkante Stopfen?
Das heißt ja mit Federn sind noch höchstens 120mm Luft zwischen Öl und Stopfen, und das bei 140mm Federweg. Wo geht das Öl dann hin?
Oder ist gemeint: bei eingeschobenem Tauchrohr ohne Feder 140 bis Rohrkante?

Schlitze in der Aluhülse:
In der Techinfo_8 steht: der Länge nach 2-3mm tief.
Ich verstehe noch nicht die Funktionsweise und Lage der Schlitze: Soll Öl vom Inneren der Hülse nach außen kommen, oder soll nur Öl an der Hülse entlang Richtung Konus strömen können?
Wenn ich 2mm tief säge, ist die Hülse noch "dicht", d.h. Öl strömt an ihr entlang, was vorher schon außerhalb war.
Wenn ich 3mm  tief säge, ist die Wand durch, und es strömt Öl von innen nach außen.
Wie soll es sein? Das kommt mir definitv unterschiedlich vor.
Und sind die Schlitze schräg, so dass sie am Konusbeginn null mm tief sind, oder laufen sie im Konus aus?

Noch zur 19, falls mal jemand keine meterlange 12er Gewindestange parat hat: Insgesamt genügen 50cm Länge. Es geht auch mit einer Schraube und zwei gekonterten Muttern, die man dann per Nuß und zwei Verlängerungen ins Rohr versenkt. Oder eine kurze Gewindestange mit 2x2 Muttern und ein Radkreuz, das kann man prima einspannen...
Meine Inbus-Schrauben waren gar nicht soo fest. Nimmt jemand von euch tatsächlich Loctite rot dafür, wie's im Werkstatt-Handbuch steht?

Danke, Roland.

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Gabel, Luftpolster und Alu-Hülsen... kapier's
Reply #1 - 04.06.19 at 09:28:47
 
Das Luftpolster wird üblicherweise ohne Feder und bei zusammengeschobenem Gabelholm gemessen. Ich fuelle einfach immer die vorgeschriebene Menge bzw. 10 oder 20ccm mehr ein.

Die Modfikationen am Dämpfer hab ich nie gemacht, wenn ich es richtig verstanden habe soll der eingesägte Schlitz dazu dienen, dass die Gabel leichter wieder ausfedert wenn sie ganz eingefedert ist. Ich würd den Schlitz parallell zum zylindrischen Teil sägen, so dass er im Konus ausläuft.

Loctite hab ich an der Gabel auch noch nicht verwendet.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
rolzand
TR1 Board Newbie
*




Posts: 29
Gender: male

Bike: TR1 5A8 (001733), 122000km
Re: Gabel, Luftpolster und Alu-Hülsen... kapier's
Reply #2 - 04.06.19 at 12:44:15
 
Danke, Schorsch.

Luftpolster: ja, später ist mir dann auch eingefallen, dass ich meine Frage selber hätte beantworten können: passend Öl einfüllen und messen, wo mit etwas mehr die 140mm erreicht werden ... naja, war schon spät.

Loctite: Ich denk mal so'n Tröpfchen mittelfest kann nix schaden. Wenn sich was löst kommt Öl raus (und geht hin wo's nich hin soll) und man muss wieder von oben ran. Weitere Erfahrungen?

Hülse: Den Zweck der Schlitze an sich ist mir klar, das hatte ich verstanden, steht ja dabei Wink
Aber wie die Schlitze den Zweck korrekt erfüllen, würde ich gerne wissen.

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Gabel, Luftpolster und Alu-Hülsen... kapier's
Reply #3 - 04.06.19 at 14:55:42
 
Zum Loctite: Viel hilft viel ist auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss. Wink

Durch den Schlitz in der Hülse kann dann wohl Öl von innen aus dem Standrohr nach aussen unterhalb des Standrohrers fliessen, wärend sich das Rohr sonst quasi am Grund des Gleitrohres festsaugt wenn es einmal bis zum Anschlag da reingerammt wurde.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print