Welcome, Guest. Please Login or Register.
11.05.25 at 07:47:41
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Anlasserkupplung / Starter clutch / Lima / Stator (Read 2750 times)
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Anlasserkupplung / Starter clutch / Lima / Stator
24.07.20 at 11:40:12
 
Nachdem ich im Winter einen neuen Anlasser und Magnetschalter eingebaut hatte, haben sich in den letzten Monaten zwei neue Baustellen ergeben:

1. Die Anlasserkupplung (meine Übersetzung von starter clutch) gibt inzwischen häufiger grässliche Geräusche von sich. Das war auch schon vor dem Einbau des neuen Anlassers / Magnetschalters so, ist aber zwischenzeitlich schlimmer geworden. Mein hiesiger Schrauber meint, dass es nichts mit dem Austausch von Anlasser / Magnetschalt zu tun hat sondern dass eines oder mehrer der Zahnräder (auf Explosionszeichnung der Anlage die Ziffern 4, 5,6) verschlissen sind und ausgetauscht werden müssen. Da ich das selber machen will:  Welches Zahnrad (oder Zahnräder) sind Eurer Meinung nach auszutauschen? Gehört die Feder Nr. 8 auch dazu? Gibt es die Teile überhaupt noch? Wenn ja, wo sollte ich die günstig besorgen können (der lokale Händler in Frankfurt ist eine Apotheke)?

2. Stator: die Lima lädt nur noch sehr schwach. Lt. dem hiesigen Mechaniker müsste der Stator neu gewickelt werden. Motorradtechnik München (Ernst Teichmann) ist wohl ein Spezialist für das Thema. So wie ich das verstanden habe, muss am Rotor dabei nichts gemacht werden. Ist das so richtig?

Fragen über Fragen. Über Eure Hilfe und Tipps freue ich mich sehr

Gruß aus dem Taunus,
Ingbert

 20200724111057.pdf     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 


Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasserkupplung / Starter clutch / Lima / Sta
Reply #1 - 24.07.20 at 12:28:44
 
Ich hab damals das Zahnrad Nr 6 mal erneuert. Ob es das heute noch gibt und wieviele Millionen es kostet ist nicht überliefert.

Hast Du die Lima mal durchgemessen? Alle Steckkontakte gereinigt?

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Re: Anlasserkupplung / Starter clutch / Lima / Stator
Reply #2 - 24.07.20 at 12:43:10
 
Steckkontakte hatte ich gereinigt und mit Kontaktspray bearbetet. Danach habe ich versucht, den Widerstand zu messen. Aber ohne Erfolg. Mein Messgeräte zeigte schlicht nichts an. Der erfahrene Mechaniker, bei dem ich in Fällen wo ich nicht weiter weiß hingehe, hat am Limaausgang (drei weiße Leitungen) die ausgehende Spannung gemessen. Die war nur bei ca. 6 Volt (statt den ca. 70 Volt die rauskommen sollten). Er sagt, der Stator hat definitiv einen weg und die Wicklung müsste erneuert werden.

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Schraubaer
TR1 Board Full Member
***




Posts: 205
Gender: male

Bike: XV 1100 Virago, XV 1100 AME, Suzuki DR 650, Triumph Sprint ST 1050
Re: Anlasserkupplung / Starter clutch / Lima / Sta
Reply #3 - 24.07.20 at 12:54:20
 
Hi, also die Zahnräder 5 und 7 sind lieferbar, kosten aber pro Stück rund 180.- Nr. 6 ist nicht mehr verfügbar. Aber es gibt noch gute Gebrauchtteile, wenn du willst, schau ich am WE mal, was noch so in den Kisten schlummert. Auch Statoren sollte ich noch einige haben.

Gruß
Dieter

 
 
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Re: Anlasserkupplung / Starter clutch / Lima / Stator
Reply #4 - 24.07.20 at 15:06:07
 
Hallo Dieter,

Dein Laden / Shop ist ja nicht weit von mir (Oberursel). Da komme ich im Spätherbst zum Saisonende mal mit den Zahnrädern vorbei. In der Zwischenzeit hoffe ich, dass die Anlasserkupplung nicht komplett aufgibt.  Dann kannst Du mich ja beraten, welche Zahnräder ausgetauscht werden sollten (€180.-- pro Stück ist ja mal ne Ansage..). Du schreibst die Nr. 7 wäre auch noch neu lieferbar. Die Nummer ist aber gar kein Zahnrad sondern ein Druckring / thrust collar. Meintest Du die Nr. 4 und hast Dich vertippt?

Zum Thema Stator: da tendiere ich eher dazu, den bisherigen fit zu machen (wohl ca. €200) als wieder einen gebrauchten einzubauen. Oder hast Du einen aufgearbeiteten?

Gruß aus dem Taunus,
Ingbert

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Anlasserkupplung / Starter clutch / Lima / Stator
Reply #5 - 24.07.20 at 16:49:18
 
Hi, ich habe vor 3 Jahren das gleiche Problem gehabt, und wie Georg das Zahnrad #6 ausgetauscht. Original TR1 gabs natürlich nicht mehr, aber die vergleichbaren Teile von der XV1100 Virago 1988 - 1999 passten. Konnten aber nur im Satz zusammen mit Teil #4 verbaut werden. Die Feder #8 fällt dann weg. Den Satz gibt es aktuell in der Bucht für € 236.-, kann man aufrufen unter "XV1100 Virago 1988 - 1999 Anlasserfreilauf Anlasser sprocket starter".

Die Teile müssen zusammen ersetzt werden weil die innere Schrägverzahnung mit der Teil 6 auf Teil 4 läuft unterschiedlich gegenüber original Tr1 ist.

Jürgen


 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
HolKel
TR1 Board Full Member
***




Posts: 127
Gender: male

Bike: (verkauft.. :-( )
Re: Anlasserkupplung / Starter clutch / Lima / Sta
Reply #6 - 24.07.20 at 16:50:37
 
Das Thema gab's natuerlich auch schonmal woanders (https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1568633102/5#5). Ich kann hier nur meine Erfahrung nochmal bestaetigen - ist jetzt seit 2012 eingebaut und funktioniert 1A!

Quote:
Neue Statoren gibt's schon noch - guckst du hier: www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=stator%20yamaha%20tr1&rt=nc&LH_ItemCondition=3
Und da habe ich noch nichtmal nach der Teilenummer gesucht.

Bei mir war vor einigen Jahren eine Phase wech, und die Batterie wurde beim Fahren langsam leerer anstatt sich aufzuladen. Da hab ich mir so einen (vermutlich chinesischen) eingebaut und habe bisher keine Probleme: https://www.discountstarterandalternator.com/p/stator-coil-yamaha-motorcycle-xv700-xv750-xv1100/. Versand nach Deutschland koennte halt etwas tricky sein.
[...]


Die Links habe ich gerade nochmal ausprobiert - gibt's alles noch so wie frueher. Da kann man sich von den angeblich 200 Euros fuer's Neuwickeln einiges sparen und muss noch nicht mal das alte Ding wegschicken!

Alles Gute

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
HolKel
TR1 Board Full Member
***




Posts: 127
Gender: male

Bike: (verkauft.. :-( )
Re: Anlasserkupplung / Starter clutch / Lima / Stator
Reply #7 - 24.07.20 at 16:52:48
 
Ach so: und der Rotor ist nach meiner Erinnerung nur mit Dauermagneten bestueckt. Ich kann mir nicht vorstellen, was da zu machen sein sollte!

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasserkupplung / Starter clutch / Lima / Stator
Reply #8 - 24.07.20 at 17:16:14
 
Meist ist an der Lima nur die erste Spule kaputt, eine Ankerwicklerei / Elektromotorenwerkstatt kann das U.U. reparieren. Hab das schon mehrmals machen lassen.

Am Rotor gibts nix zu machen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Re: Anlasserkupplung / Starter clutch / Lima / Sta
Reply #9 - 27.07.20 at 23:14:46
 
Zuerst mal vielen Dank für die wertvollen Tipps.

Anlasserfreilauf:
@Ernie8: also die Feder kann man bei dem Satz der für die Virago gedacht ist, komplett vergessen? Ich dachte gerade die Feder wäre wichtig, damit da Gegendruck besteht. Welches Baujahr hat Deine TR1? Meine ist vom ersten Baujahr 81. An sich wäre das ja die preiswertere Lösung, insbesondere da ich mit der Teilenummer noch einen Lieferanten in USA aufgetan habe, der das Ganze nochmals €50 billiger liefert.

Stator:
Es gibt wohl zwei Versionen, teils in den Handbüchern unterschiedliche Nummern
1: Durchmesser 112 mm - Yamaha OEM 42x-81410-20d
2: Durchmesser 115 mm - Yamaha OEM 1RM-81410-20

Weiß jemand, ob beide bei der TR1 passen? Hat jemand die Originalteilenummer für die Trine?

Regler Lima:
Würdet Ihr empfehlen, bei der Aktion den Limaregler gleich mit zu tauschen? Oder ist das Ding weniger anfällig?

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Anlasserkupplung / Starter clutch / Lima / Stator
Reply #10 - 28.07.20 at 08:31:41
 
guten morgen Ingbert,
die Feder brauchst du wirklich nicht mehr. Die Schrägverzahnung ist erheblich steiler, dadurch rückt Zahnrad #6 schneller und besser in die Zähne des Rotors ein - und wieder aus.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasserkupplung / Starter clutch / Lima / Stator
Reply #11 - 28.07.20 at 08:48:33
 
If its not broken, dont fix it. Regler also drinlassen wenn er geht.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Anlasserkupplung / Starter clutch / Lima / Stator
Reply #12 - 29.07.20 at 09:21:55
 
um die Frage nach dem Baujahr noch zu beantworten: EZ des Bikes ist April 81, aber ich habe Mitte 82 einen neuen Motor von Mitsui spendiert bekommen. Ich denke aber der Anlasserantrieb ist zwischen 81 und 82 gleich geblieben.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print