Hallo beys,
deinem Pferdchen fehlen die Streicheleinheiten....(Scherz)
Was hat es denn ??
Beim letzten Mal waren ja nur die Kabel falsch angeklemmt.
Zu den Dichtungen: Selbst wenn du die Dichtringe vermurckst hast, sollte
nach so kurzer Zeit noch nichts passieren (...der Rost kommt später), es sei
denn, du hast Wasser auf den Kohlen. Dann streikt jeder E-Motor.
Die Anschlussklemmen sind so dick und fett, da ist das Gummihütchen mehr
Tarnung als Schutz.
Fehlender Masseanschluss zum Motorgehäuse, naja, da müßte aber schon
mächtig viel weißes Aluminiumoxid beim auseinander schrauben heraus rieseln.
Wenn du beim drücken des Startknopf nur ein freundliches Klick hörst,
gutes Zeichen, dein Moppet hat erkannt was du willst, hat aber Kontaktprobleme.
Kommt denn genug Strom bis zum Anlasser ??
...Klemm da mal 'ne fette Glühbirne an, mit direkter Masse zur Batterie.
(schwaches Glimmen => Kontaktprobleme oder schlechtes Kabel)
.... das gleiche noch mal beim Magnetschalter.
(schwaches Glimmen => Kabel defekt)
(Licht brennt=> dann sollte die Stromzufuhr OK sein)
Nächster Schritt: Anlassergehäuse (Masse) direkt mit Batterie verbinden.
Dazu reicht eine Befestigungsschraube lösen, DICKES Kabel rumwickeln, festziehen.
(Motor dreht => Batteriemassekabel zum Motor durchkorrodiert oder nicht fest.)
...oder ganz doof, Batterie leer.

Ich tippe auf Batteriemassekabel !!
Habe bei mir das Kabel am Getriebegehäuse festgemacht (da ist 'n leeres M6 Gewindeloch),
so vergißt man's nicht beim Ventile einstellen.
Zum Schluß schön wässern, ob's hält.
Grüße Brunó