Quote:Tachotrieb: 28,5 Umdrehungen bei 10 Rad-Umdrehungen
(2,85 U∅ bei 1 Rad-U∅)
Wie kommst du auf 28,5? Es sind bei K:1,4 für den Tachoantrieb 14.
Quote:1000m ÷ Reifenumfang x (Impulse per 1Rad-U∅)
1000m ÷ 2,04m x 2,85 Impulse = 1397 Impulse per 1000m
Damit würdest du beim Leistungskurs zwar gut aussehen, aber Einstellen/Kalibrieren klappt dann eher zufällig. Wie soll der Tacho denn wissen, was 1 Impuls an Weg bedeutet? So viel schlaue Software wäre wohl viel zu teuer.
Ersetze 2,04m x 2,85 Impulse durch die Wegstrecke, die zwischen 2 Impulsen liegt,das sind 1,457Meter in deinem Fall, das errechnet die Software dieser Digitaltachos meist aber doch intern, wenn der Radumfang eingegeben wird, und zwar mit dem einzugebenden Korrekturfaktor (Tachoantrieb )1,4, 14, 1400, je nach gewünschter Maßeinheit.
Meine Rechnung oben (Antwort an Babsch) ist wirklich nicht ganz nachvollziehbar, 1400U auf1000m bezieht sich natürlich (logisch) auf Umfang= 1m, das muss auf den wirklichen Wert korrigiert werden, es gibt ja Rollerräder, 19Zoll Räder, Riesenräder. Wenn man sich mit der Logik dieser Tachos (und anscheinend der der Entwickler) beschäftigten muss, hilft Mathe nicht wirklich. Meine Absicht war nicht in Mathe zu glänzen(kann ich gar nicht), sondern Babsch zu helfen, und damit lag ich wohl nicht ganz falsch