Yepp .... so wie Karsten es schon schrieb ....
zuerst solltes Du die Rückspannfeder vom Stift abziehen und die Einstellung des kupplungszug ganz lösen (Zug soll locker sein).
Mit einen kreuzschraubendreher den Bolzen sichern
(
merke Dir vorher wie viel Luft/Spiel dieser Bolzen hat, warum später dazu mehr)
Mit einem 12er Maulschlüssel, beherzt die Mutter lösen, es kann sein das sich alles mitdreht,
macht nichts,
einfach losdrehen.
Jetzt kannst Du die Mutter ganz abdrehen und das Blech, mit dem Kupplungzug abnehmen.
jetzt, den alten Simmerring rauspuhlen (fummelige Sache, aber egal wenn der kaputt geht, der muß in den Müll)
Den Sitz (die Fläche am Deckel) säubern und von Resten befreien, anschliessend etwas einfetten, damit der Neue Simmerring passt.
Jetzt den neuen Simmerring RICHTIG RUM einsetzen und mit einen Kuststoff / kleinen Gummihammer eindrücken (eventeull auch ein Stück Holz)
Wenn der Simmerring wieder richig sitzt .... alles wieder in der umgekehrten Reihnfolge einbauen .... und jetzt kommt das mit dem "merken"
Die Mutter auf den Bolzen drehen (ganz leicht) und den Bolzen so lange leicht eindrehen, bis Du einen Widerstand merkst, Du bist dann auf der Ausdrückerstange, von der Kupplung, nun wieder ganz biisschen zurück, so das Du gerade eben noch etwas berührst und doch etwas Luft hat.
Diese Stellung miit dem Kreuzschraubendreher fixieren, und ganz fest halten (NICHT mehr verdrehen) und jetzt die Mutter FEST anziehen, wenn sich jetzt die ganze Mechanik verdreht, mit der Schraube ist es okay.
Wenn sich aber der Bolzen verstellt hat, und Du kein kleines Spiel (klick/klack) mehr fühlst, beim bewegen, das ist SCHLECHT, und noch mal lösen und noch mal einstellen .... das kann ein paar mal in die Hose gehn, nicht schlimm, passiert mir auch immer.
Wenn Du dann mit dem Spiel des Ausdrücker zufrieden bist, kannst Du die Zugfeder einhängen, und oben den Bowdenzug wieder einstellen.
NICHT Zu STRAFF ... das sollte etwas Spiel haben, denn sonst drückt es immer auf die Kupplung, was nicht gut ist

VIEL GLÜCK
Der Wellendichtring hat die Masse :
Aussen: 25mm
Innen: 14 mm
Höhe 5 bis 7 mm (7mm ist besser)
Hier ein Beispiel von ebay :
http://www.ebay.de/itm/2x-Wellendichtring-Simmering-14x25x7-WAS-/160355397624?pt=DE_Autoteile&hash=item2555ed2ff8oder
http://www.ebay.de/itm/1-Radial-Wellendichtring-14-x-25-x-7-DASL-FKM-70-/151001257226?pt=DE_Autoteile&hash=item232860550aoder
http://www.ebay.de/itm/1-Radial-Wellendichtring-14-x-25-x-5-mm-DA-NBR-70-/160970747733?pt=DE_Autoteile&hash=item257a9aaf55von der Firma Diehr & Rabenstein sind sehr zu empfehlen, und super höflich