Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 00:56:19
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
MMB Drehzahlmesser Eingangsimpuls? (Read 8269 times)
1kickonly
Ex Member



MMB Drehzahlmesser Eingangsimpuls?
24.07.14 at 11:04:00
 
Hallo, Leute, bin grad am Bestellen der Instrumente für meinen Umbau. Hab mich für MMB entschieden, sehen ganz einfach super aus, die Teile und made in Germany und überhaupt... Nur wollen die von mir wissen, welcher Eingangsimpuls für den DZM gewünscht wird.... zur Auswahl steht:

I = 1:1 positiver Eingangsimpuls
I = 1:2 positiver Eingangsimpuls
I = 2:1 positiver Eingangsimpuls
I = 1:1 negativer Eingangsimpuls

was brauch ich da nun? (TR1) Ich weiß nicht mal, was die meinen... (jajaja-DAU-ich weiß Roll Eyes)

Danke schonmal!
LG
Alex

 
 
Top of page
  IP Logged
edef45
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 68
Gender: male

Bike: TR1 Bj 81   und   TR1 Bj 81 mit Watsonian Cambridge SW
Re: MMB Drehzahlmesser Eingangsimpuls?
Reply #1 - 24.07.14 at 11:54:32
 
Hallo

Habe mir auch elektronischen Tacho und Drehzahlmesser von MMB an mein TR1 Gespann gebaut.
Wenn ich mich recht erinnere gilt I=1:1 mit positivem Eingangsimpuls (orangenes Kabel zweigt zw TCI Zündung und Zündspule ab/ 1 Impuls pro Umdrehung)
Sicherheitshalber werde ich aber noch mal nachschauen!

Beste Grüße
Edzard

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: MMB Drehzahlmesser Eingangsimpuls?
Reply #2 - 25.07.14 at 08:49:32
 
Moin ....
Du brauchst das
I = 1:1 negativer impuls (weil das organge Kabel, als (-) Strom aus der TCI kommt.
Sag mal zur SICHERHEIT, welcher Tacho es ist, dann seh ich mit die Montageanleitung an, finde im NET, nur die vom Kleinen 48mm Tacho.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
1kickonly
Ex Member



Re: MMB Drehzahlmesser Eingangsimpuls?
Reply #3 - 25.07.14 at 09:26:39
 
Danke, Leute, für die Antworten, es wird der:
http://www.mmb-messtechnik.de/index.php/de/onlineshop/view/productdetails/virtuemart_category_id/28/virtuemart_product_id/191
MMB Basic mit Kontrollleuchten in 80mm samt Tacho im selben Design

Ich plane aber auch auf die Ignitech-Zyndung umzurüsten, wird aber wohl auch keinen Unterschied machen, oder?
Die Elektrik kommt sowieso komplett neu (minimalistisch) @ Odin: ich werd dich dazu brauchen, Schaltplan und so..werd' dich zu gegebener Zeit pn'nen Wink

GLG
Alex

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: MMB Drehzahlmesser Eingangsimpuls?
Reply #4 - 26.07.14 at 10:57:00
 
Moin Alex,
Jo ...  der Drehzahlmesser ist schön und super ...  sehr universell ....   Wink
Also ... es ist zwar der gleiche Text wie von Dir , aber somit ist es klar, Du nimmst Dir das ORANGE KABEL, an diesem setztst zu (eine Y-Verbindung, bitte löten und nicht diese Plastik-Stromdiebe verwenden) das Kabel zum DZ, mit dem negativ 1:1

Und wegen dem Schaltplan (Kabelplan) ist es kein Problem ...   Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
grem
TR1 Board Full Member
***




Posts: 128
Gender: male

Bike: XV 750Se 1000ccm,XV 750SE im Aufbau,LS650
Re: MMB Drehzahlmesser Eingangsimpuls?
Reply #5 - 26.07.14 at 17:04:28
 
Oder einfach wie immer in der Lampe an die Orginalanschlüsse. Wink

 
 

5G5-Lover
Top of page
Email View Profile   IP Logged
1kickonly
Ex Member



Re: MMB Drehzahlmesser Eingangsimpuls?
Reply #6 - 27.07.14 at 21:05:59
 
Danke euch allen, jetzt weiß ich wenigstens was ich bestellen muß Wink  

Um den Anschluss mach ich mir noch keine Sorgen, weil zur Zeit noch kein einziges Kabel am Moped ist, das wird eine eigene Geschichte...(bin zur Zeit noch beim Blechverformen und so Roll Eyes)

@ Odin: alles klar, ich PN dich, wenn's soweit ist, danke schonmal!
GLG
Alex

 
 
Top of page
  IP Logged
1kickonly
Ex Member



Re: MMB Drehzahlmesser Eingangsimpuls?
Reply #7 - 27.07.14 at 21:20:40
 
So sieht's aus, zur Zeit.... Grin


 image_014.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

image_014.jpg
Top of page
  IP Logged
edef45
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 68
Gender: male

Bike: TR1 Bj 81   und   TR1 Bj 81 mit Watsonian Cambridge SW
Re: MMB Drehzahlmesser Eingangsimpuls?
Reply #8 - 31.07.14 at 19:31:29
 
Quote from Odin on 26.07.14 at 10:57:00:
Moin Alex,
Jo ...  der Drehzahlmesser ist schön und super ...  sehr universell ....   Wink
Also ... es ist zwar der gleiche Text wie von Dir , aber somit ist es klar, Du nimmst Dir das ORANGE KABEL, an diesem setztst zu (eine Y-Verbindung, bitte löten und nicht diese Plastik-Stromdiebe verwenden) das Kabel zum DZ, mit dem negativ 1:1

Und wegen dem Schaltplan (Kabelplan) ist es kein Problem ...   Wink



Tja da ist irgendetwas unklar. Ich habe nachgeschaut und tatsächlich den Drehzahlmesser 1:1 positiv bestellt und eingebaut, er funktioniert einwandfrei!
Es liegt am orangenen Kabel auch tatsächlich positive Spannung an die eben zwecks Zündung 1 mal pro Umdrehung zusammenbricht (negativer Impuls?).

In der Anleitung von MMB steht :
"Impulsabnahme:
- an der Zündspule:
-Minuspol bei Transistor-Zündung
-Pluspol bei CDI-Zündungen
- an der Zündelektronik (Zündbox mit separatem Drehzahlmesser-Anschluss)"

Hier spricht man nicht von positivem oder negativem Implus sondern von Plus bzw Minuspol.
Bei der TR1 liegt dementsprechend der Pluspol am orangenen Kabel. Dieses kann man praktischerweise direkt in der Lampe oder eben an der Züspu abnehmen.

Im Onlineshop spricht MMB allerdings von positivem/negativem Impuls. Was für ein Durcheinander!

Beste Grüße

Edzard

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: MMB Drehzahlmesser Eingangsimpuls?
Reply #9 - 31.07.14 at 20:41:15
 
Durcheinander mag ich, deswegen noch ein bischen mehr:
an den Zündspulen liegt Dauerplus an, schön zu sehen auf den Schaltplänen-ist glaub ich rot/weiss. Damit wird die Primärspule versorgt, die dann induktiv die Sekundärspule läd. Damit das geschehen kann, muss also auf dem apfelsinenfarbenem Kabel (und auf dem -grauen?- der anderen Spule) Masse anliegen, die dann zum ZZP abgeschaltet wird: es zündet. Funktioniert also genauso wie die alte Kontaktzündung, also nix positiv oder negativ auf dem Apfelsinen-Kabel, sondern Masse. Wenn die aber abgeschaltet wird, gibts einen Gegen-Impuls von der Primärspule, den der DZM dann interpretiert,
mit ganz durcheinanderen Grüßen, Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print