Welcome, Guest. Please Login or Register.
17.07.25 at 01:46:50
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Hilfe Ölwarnlampe brennt öfters (Read 9181 times)
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hilfe Ölwarnlampe brennt öfters
Reply #10 - 23.06.09 at 09:38:17
 
Wenn die 15.000 echt sind, und nicht 115.000 bedeuten, tät ich mir vorerst keine Gedanken machen. Der März aus Prüm hat früher empfohlen, alle 50.000 die Ölpumpe zu wechseln, ich hab meine bei ca. 80 gesäubert und bei über 100 gegen die der 1100er gewechselt.

Ölofenentrusser habe ich im Leben noch nicht und in hundert Jahren noch nicht ins Mopped getan.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 208

Bike: TR1'81
Re: Hilfe Ölwarnlampe brennt öfters
Reply #11 - 23.06.09 at 09:50:52
 

PS: Fällt mir grad noch ein: Die Tage hab ich mich mit jemand über mein Mopped unterhalten, als ich das Alter erwähnte, meinte der: Verträgt die überhaupt schon bleifreies Benzin? Ich hab mal locker mit ja geantwortet, ich hoffe doch das stimmt? [/quote]


Bleifrei ist kein Thema, die XV ist doch keine Guzzi oder BMW aus den 70ern. Das Moped verträgt alles was in EU an Tanken verkauft wird (außer Diesel), sogar italienisches Normal auch gegen den Willen des Tankwarts.

Gruß+viel Spaß Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Hilfe Ölwarnlampe brennt öfters
Reply #12 - 23.06.09 at 12:38:51
 
Quote from hornschorsch on 23.06.09 at 09:38:17:
Ölofenentrusser habe ich im Leben noch nicht und in hundert Jahren noch nicht ins Mopped getan.

Gruss,
Georg


Du bist "früher" ja auch kein Mopped gefahren. Hast wahrscheinlich auch nie Coca Cola auf einen festgegammelten Kolben gekippt, oder unterwegs mit dem Bordwerkzeug einen Schlauch geflickt...

Die Zeiten ändern sich nicht wirklich, aber unsere Gewohnheiten.

@Claus: Der Sepp hatte in Schleiz wieder einen wahnsinnigen Auftritt. Nicht nur die enorme Leistung seiner Motoren wird von anderen Schraubern bewundert (Glückwunsch Sepp, hab gestern mit einem SR500 Tuner gesprochen, 2. Platz) sondern auch die aussergewöhnliche Belastbarkeit und Zuverlässigkeit des XV Motors.
Ein Yamaha Werkstattmann aus den 80ern meinte neulich: "Aber von allen XV Motoren war der 750er am zuverlässigsten, da war ausser dem Anlasserantrieb nie was kaputt. Die sah nur furchtbar aus."
Der Schnuddel der Ölpumpe sitzt so tief, dass sie auch bei nur einem Liter Öl in der Wanne und normaler Fahrt noch Druck aufbauen würde. Also mach dir keinen Kopp.


Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hilfe Ölwarnlampe brennt öfters
Reply #13 - 23.06.09 at 13:29:54
 
Quote from crazy cow on 23.06.09 at 12:38:51:
Quote from hornschorsch on 23.06.09 at 09:38:17:
Ölofenentrusser habe ich im Leben noch nicht und in hundert Jahren noch nicht ins Mopped getan.


Du bist "früher" ja auch kein Mopped gefahren. Hast wahrscheinlich auch nie Coca Cola auf einen festgegammelten Kolben gekippt, oder unterwegs mit dem Bordwerkzeug einen Schlauch geflickt...

Janee, is klaar. Damals, 70/71, drei Tage unter Wasser gegangen und trockenes Brot gegessen.

Quote:
Die Zeiten ändern sich nicht wirklich, aber unsere Gewohnheiten.

Deswegen musste man früher wie heute keinen Ölofenentrusser in einen intakten Motor, der artgerecht gefahren wurde, kippen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Hilfe Ölwarnlampe brennt öfters
Reply #14 - 23.06.09 at 14:02:05
 
Quote from hornschorsch on 23.06.09 at 13:29:54:
Deswegen musste man früher wie heute keinen Ölofenentrusser in einen intakten Motor, der artgerecht gefahren wurde, kippen.

Gruss,
Georg


nein, musste man nicht.
Aber Motoren jeder Bauart fingen mit der Zeit an zu klingeln. Ja genau, 70/71 haben wir noch zweimal im Jahr den Moppedauspuff mit Spiritus ausgebrannt, an der Tankstelle gab es für 50 Pfennig Desolit in den Tank (von dem sich herausstellte, dass er identisch mit Fauch Ölöfenentrusser war, nur viel teurer) und ARAL warb damit, dass aufgrund des Alkoholanteils im Super so ein Schweinkram nicht nötig wäre. Hängende Türen des VW Käfer wurden in der Fachwerkstatt mit einem Vorschlaghammer gerichtet, und verdreckte Rohre für die Heizungszüge mit langem Schweissdraht ausgebohrt. Artgerecht? Blödsinn. Bei der Konstruktion kann man einfach nicht alle Eventualitäten des Alters, der Fahrgewohnheiten und des Verschleisses berücksichtigen.

Zu allen Zeiten gab es Spinner, die mit dem Spruch (für mein Mopped nur das beste) immer auf der Jagd nach dem teuersten Öl und bis hoch in die 80er Jahre auf der Suche nach verbleitem Kraftstoff waren. Die so fuhren, wie es das Handbuch verlangte, mit dem letzten Testbericht die Reifen kauften und nicht ein Mopped trimmten, dass es ihrem Stil entsprach.

Schmalhans Auspuffausbrenner hat tatsächlich vor langen Autobahnfahrten 2-Takt Öl in den Tank des Viertakters gegeben. Kannst sicher sein, dass das auch heute noch hilft.

Gruss und fröhliches In-sich-gehen,
Olaf

Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Claus
Ex Member



Re: Hilfe Ölwarnlampe brennt öfters
Reply #15 - 23.06.09 at 16:48:07
 
Hallo,

so, ich bin zurück von meiner Probefahrt. Ich hab mein Schätzchen mal den Feldberg hochgejagt und dann durch den Taunus wieder zurück nach Frankfurt. Was soll ich sagen, alles wunderbar, Ölverlust hab ich auf den knapp 130 kilometern keinen bemerkt, aber nach Frankreich nehm ich mir auf jeden Fall zwei Literchen mit Smiley

So, nun sind alle Unklarheiten beseitigt und ich kann mich mit gutem Gewissen an die Urlaubsvorbereitung machen und auf den Urlaub freuen, nächste Woche Montag geht es los.

Ach ja, da fällt mir noch ein, im ADAC Heft hab ich irgendwas gelesen, dass in Frankreich ein hoher anteil an Biosprit oder Alk im normalen Benzin ist und eine gute Menge Autofahrer jetzt das teure Superplus tanken müssen, wisst ihr da was drüber wie sich das mit unseren Moppeds verhält? Ich werd aber auf jeden Fall noch mal auf der ADAC Seite vorbeischauen...

Liebe Grüße,

Claus

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Hilfe Ölwarnlampe brennt öfters
Reply #16 - 23.06.09 at 16:57:38
 
Hi Claus,

den hohen Anteil an Bioalks im Sprit haben wir hier auch. Die Ölgesellschaften sprechen bloss nicht drüber, den müssen sie nämlich nicht versteuern. Das Gesetz sagt: mind. 5%.

Bio Alkohol ist besonders für ältere Vergaser schädlich, wenn sie stehen. Im Ruhezustand trennen sich die Bestandteile schnell und das Gummi aber auch das Alu sind teilweise reinem Alkohol ausgesetzt. Aluoxid (durch das "BIO" oder die Bindemittel hervorgerufen), ist sowas wie Rost. Das Material blüht auf und Bohrungen werden enger, z.B. auch die Bypassbohrungen im anderen Fred. Wenn das Oxyd sich löst erzeugt es wiederum einen feinen Schlamm, der sich an kritischen Stellen absetzt.

Wenn einer garantieren würde, dass im SuperPlus keine Alcs drin sind...

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Claus
Ex Member



Re: Hilfe Ölwarnlampe brennt öfters
Reply #17 - 23.06.09 at 17:02:51
 
Hi Olaf,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, kann ich also solange ich am Fahren bin beruhigt den "Normalen" Sprit tanken und erst wenns nach Deutschland zurückgeht, bzw. ich ein paar Tage an einem Ort bleibe, sollte ich mal das teurere Superplus einfüllen, wobei ich mir ja hier wie dort nicht sicher sein kann, ob nicht doch Alk im Sprit ist....

Liebe Grüße,

Claus

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hilfe Ölwarnlampe brennt öfters
Reply #18 - 23.06.09 at 18:50:58
 
Quote from crazy cow on 23.06.09 at 14:02:05:
Aber Motoren jeder Bauart fingen mit der Zeit an zu klingeln. Ja genau, 70/71 haben wir noch zweimal im Jahr den Moppedauspuff mit Spiritus ausgebrannt, an der Tankstelle gab es für 50 Pfennig Desolit in den Tank (von dem sich herausstellte, dass er identisch mit Fauch Ölöfenentrusser war, nur viel teurer) und ARAL warb damit, dass aufgrund des Alkoholanteils im Super so ein Schweinkram nicht nötig wäre.

An Tankstellen gibt es auch heute noch allerhand unnützes Zeug zu kaufen, allen voran z.B. irgendwelchen Bleiersatz... Ok, Auspüffe wurden teilweise ausgebrannt, aber an ollen Zweitaktmofas oder Mokicks die wegen schwuchteliger Fahrweise oder einfach bedingt durch die Drosselung auf 25 oder 40km/h nur lauwarm vor sich hinpröttelten. Schon bei meiner KS80 war der Auspuff immer furztrocken und ging nicht zu.

Quote:
Schmalhans Auspuffausbrenner hat tatsächlich vor langen Autobahnfahrten 2-Takt Öl in den Tank des Viertakters gegeben. Kannst sicher sein, dass das auch heute noch hilft.

Wofür soll das git sein?

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hilfe Ölwarnlampe brennt öfters
Reply #19 - 23.06.09 at 18:55:28
 
Quote from crazy cow on 23.06.09 at 16:57:38:
Bio Alkohol ist besonders für ältere Vergaser schädlich, wenn sie stehen. Im Ruhezustand trennen sich die Bestandteile schnell und das Gummi aber auch das Alu sind teilweise reinem Alkohol ausgesetzt. Aluoxid (durch das "BIO" oder die Bindemittel hervorgerufen), ist sowas wie Rost.

Was für Bindemittel? Ich glaubte bisher immer, Alkohol löse sich von selbst im Benzin (oder umgekehrt). Deswegen wird doch oft empfohlen, bei Wasser im Tank etwas Spiritus dazuzukippen, weil der Alkohohl sich im Wasser und im Benzin löst, und das Wasser so gebunden und mit "verbrannt" wird.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print