Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 16:31:26
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Nannos Yamaha XV Gespann (Read 6870 times)
patricks
TR1 Board Full Member
***




Posts: 117
Gender: male

Bike: cbr1000rr , mutant tl1000r , Stroker tr1 caferacer, Beast tr1 caferacer
Re: Nannos Yamaha XV Gespann
Reply #20 - 21.03.21 at 11:58:35
 
you did a good job, it looks good

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Nannos Yamaha XV Gespann
Reply #21 - 21.03.21 at 19:34:12
 
Cheers, it's slowly coming along. Still lots to do, but with it being a roller that's a major step forward for me.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
edef45
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 68
Gender: male

Bike: TR1 Bj 81   und   TR1 Bj 81 mit Watsonian Cambridge SW
Re: Nannos Yamaha XV Gespann
Reply #22 - 22.03.21 at 18:17:48
 
Hallo Nanno

Wirklich interessant Dein Blog.
Und wenn ich mir Dein Gespann anschaue sieht es auf jeden Fall ungleich luftiger aus als mein Watsonian/Wasp LKW  Wink

Wirst Du bei einer 2 in 2 Auspuffanlage bleiben oder wg der Abgase den Auspuff nur auf die linke Seite verlegen?


Viele Grüße
Edzard

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Nannos Yamaha XV Gespann
Reply #23 - 22.03.21 at 20:55:09
 
Naja, noch ist der Hilfsrahmen weit entfernt von fertig, also der wird schon ein bissl umfangreicher. Ja es wird wieder eine 2in1in2-Anlage werden, da ich eigentlich nur ganz selten wen im Beiwagen habe. Ich hoff' wir haben in absehbarer Zeit mal wieder ein Treffen, wo ich mir dann ein "echtes" TR1-Gespann mal anschaun kann.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Nannos Yamaha XV Gespann
Reply #24 - 14.05.21 at 18:31:51
 
In Wirklichkeit ist in letzter Zeit nich viel am Gespann weitergegangen, weil ich meine Werkstatt umgeräumt und eine neue Fräse gekauft hab und für die Freundin meines Vaters im Schnellverfahren eine VX800 Pickerl-fertig geschraubt, eine BMW R65 überholt und eine BMW R100 für einen Kumpel schnell mal befundet hab... Was man halt so macht neben der Arbeit und der Uni.

Aber Quote:
wer viel sudert, wird ned b...rt
insofern...

Schritt eins um auch mal die Fahrwerksgeometrie etwas genauer beurteilen zu können, das XT600-Federbein mit einer C45-Hülse ausgebuchselt.



Schöne Presspassung - so mag ich das. Es dauert immer ein bissi bis man sich auf eine "neue" Drehbank einschießt. (Die junge Dame ist ja grad erst 60 geworden... nein ernsthaft, ich sollte mal von den zölligen auf metrische Spindeln umrüsten.)



Der zweite Teil betrifft (vorerst) mal nur die rechte Fußraste und zwar muss da ein Eck weggefräst werden*, damit mein unterer BW-Anschluss nicht so rumschlackert und ich mal alles richtig festziehen kann.





Und dann ist da noch die Sache, dass hier verheiratet wird, was nicht zusammengehört. Ein (leicht verbogenes) TR1 Heck mit den Fußrastenplatten einer XV750SE. Also brauchen wir neue Löcher. Wieder: Stopfen für eine Presspassung gedreht und eingepresst.





... und dann die Löcher neu gebohrt. (Davon gibts keine Fotos, ich denke, der gemeine Forumsleser kann sich vorstellen, wie ein Loch aussieht.  Tongue )

Zu letzt, das neue Boot (tatsächlich neu - Werksfrisch von einem Kumpel aus der Steiermark, der es in den 90ern gekauft und nie verwendet hat) mal auf den Rahmen gesetzt und das Gesamtwerk bewundert.



Geht schon in die richtige Richtung, wenn ich ehrlich bin. Ohne Unterzüge bin ich noch sehr, sehr schüchtern beim Draufsetzen und rumschaukeln, aber ja, das geht in die Richtung klassisches Gespann, so wie ich mir das vorgestellt hab.

Die englische Fassung am Blog ist von vor dem Unfall und da steht vermutlich ein bissl was anderes auch noch drin: https://greasygreg.blogspot.com/2021/05/the-xv-sidecar-making-stuff-fit.html


* Die Fräse wäre zu verkaufen und ist zB auf ebay-Kleinanzeigen und in diversen Foren inseriert... ich mein... falls wer Interesse hat.  :mrgreen:

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Nannos Yamaha XV Gespann
Reply #25 - 16.06.21 at 09:55:10
 
Die Briten haben diese herrliche Phrase "put your money, where your mouth is" - also:

XJ 650 Hinterrad rein basteln - yep, schaut gut aus



Motor raus:



den "Rest" platz-sparend irgendwo parken und den richtigen TR1-Rahmen aus dem Lager raussuchen.



Apropos Lager, das darf bei meinem Vater drüben in den Gefrierschrank hüpfen:



... und dann den Motor auseinander, man kennt das ja bereits. Wobei ich sagen muss, meine polierten Ventile, naja, an denen kann ich mich noch immer nicht satt-sehen.





Ölpumpe lockern, damit ich an die zwei Schrauben dahinter komme:



... und alles sauber aufgelegt



Die linke Motorhälfte lass' ich mal in der Werkstatt.



Und mit der rechten gehts zum Griller (das alte KW-Lager hab ich bereits rausgeklopft)



Lager zusätzlich noch vereist



Und nach einem kurzen, unglaublich befriedigenden "KLONK" sitzt das neue Lager ohne Kraftanwendung im Gehäuse und das Gehäuse kühlt langsam runter.



https://www.youtube.com/watch?v=Et_zZvRBpMQ

Bissi mit der Oma quatschen, bis das Motorgehäuse wieder soweit kühl ist, dass man es angreifen kann, Dichtmasse auf die andere Gehäusehälfte und dann alles wieder zusammen. (Zum ersten Mal mit der schwarzen Dichtmasse von Loctite statt Dirko - trocknet schnell, überschüssiges Material lässt sich aber bei weitem nicht so schön entfernen. Ich glaub, zum Griffe festkleben ist das Zeug aber super.)







Und dann wäre da noch die Sache mit einer 9-Scheiben Kupplung (wieder mal) - außerdem wollte ich die neue Fräse endlich ausprobieren.  :mrgreen:

Die Steher schneide ich mittlerweile am liebsten mit der Bügelsäge ab, das funktioniert richtig schön.



Und ja, ich bin glücklich mit der neue Fräse.





Der zugehörige Blog-Post: https://greasygreg.blogspot.com/2021/06/the-xv-sidecar-aiming-for-perfection-or.html

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print