da bin ich wieder zurück ANtwot nr 21 kannst du verfessen ich hatte dain den Steuerkettenspanner vergessen.
Also weiter mit 22 und 23
Abbildung zeigt die festgebundene Steuerkette.
IIa) Es ist die richtige Nockenwelle, Nr1, dann alles wieder einbauen.
IIb) Die Nockenwelle mit der Massivbuchse vorsichtig und axial in den Nockenwelleschacht einschieben, darauf achten, dass sich nichts verklemmt. Alles mit Ruhe und Sorgfalt.
IIc) Die Schraube mit der Formscheibe zur Sicherung der Massivbuche eindrehen und darauf achten das die Formscheibe in der dafür vorgesehenen Vertiefung sitzt. Die Befestigungsschraube mit 20Nm festziehen.
IId) Die Nockenwelle so ausrichten, das der Stift noch oben, auf die Gehäusemarkierung zeigt.
IIe) Die Steuerkette lösen und den Draht, das Kabel entfernen, dabei die Steuerkette festhalten.
IIf) Mit der rechten Hand die Steuerkette halten, mit der linken das Kettenrad. Die Steuerkette auf der linken Seite auf Spannung halten und nun das Kettenrad, mit der Markierung nach oben, in die Steueketteninnenseite einfädeln.
siehe:
https://www.tr1.de/pages/technics_manual.php?key=XV750se&lng=eng&flg=0&pge=3106Wenn das nicht sofort passen sollte, das Kettenrad versetzten bis es passt, Dabei die linke Steuerkettenseite immer auf Spannung halten.
IIg) Wenn das dann alles soweit passt, das Kettenrad auf die Nockenwelle aufschieben. Darauf achtgeben, das der Paßstift richtig in Position ist. Die Befestigungsschraube des Kettenrades bis zum Anschlag eindrehen.
IIh) Einsetzen des Steuerkettenspanners **/***: Ist die Dichtfläche am Steuerkettenspanner sauber? Ist die Dichtfläche am Zylinder sauber? Ggf reinigen.
** Vorbereiten des Steuerkettenspanners siehe:
https://www.tr1.de/pages/technics_manual.php?key=XV750se&lng=eng&flg=0&pge=3107*** Der Steuerkettenspannertyp mit der 6-kant Schraube: Die 6-kant Schraube des ausgebauten Steuerkettenspannen lösen und herausnehmen.
Schraube und Feder beiseite legen. die kleine Klinke am Steuerkettenspannergehäuse öffnen und den Steuerkettenspannstiftganz hinein schieben.
Klinke danach loslassen. Steuerkettenspanner mit neuer Dichtung einsetzen und festschrauben (Innensechskantschrauben 10Nm). Im Anschluss daran neue Kupferdichung auf die Sechskantschraube aufbringen und Feder aufstecken. Beides in den Steuerkettenspanner einführen und die Sechskantschraube mit Gefühl und etwas Andruck einschrauben. Nicht verkanten! Ein Anzugmoment habe ich dafür leider keines gefunden. Vorichtig fest aber nicht zu fest sonst besteht die Gefahr, dass das Gehäuse platz. jedenfalls nicht mit zuviel Gewalt.
Status bisher: Nockenwelle überprüft und wieder eingebaut ; Steuerkettenspanner eingebaut und die Befestigungsschraube des Nockenwellenkettenrades NUR eingeschraubt, noch nicht festgezogen.
Da bei Dir die Schleuderscheibe bei Zylinder 2 eingebaut ist, und deine Gehäuseentlüftung auf Zyl 1 liegt, muss die Schleuderscheibe noch mit der Befestigungschraube des Ketenrades von Zyl 1 erfolgen.
Weiter mit Zyl 2 vorderer:IIIa) mit der Kurbelwelle den Zylinder 2 in den oberen Todpunkt des Kompressionstaktes bringen.
Wenn das erfolgt ist,
Tätigkeiten:
IIIa) die Befestigungsschraube der Steuerketten-Kettenrades lösen. Hierzu einen Gang einlegen und die Fussbremse betätigen, sodas beim lösen der Schraube der Motor nicht dreht. Zunächst nur lösen.
Im Anschluss daran den Steuerkettenspanner; LINKS, ausbauen
IIIb) Mit einem Finger das Kettenrad stützen. Dann die Befestigungsschraube mit Scheibe und Schleuderscheibe herausdrehen.
IIIc) Das Kettenrad sitz auf einer Passung und ist mit einem kleinen Paßstift versehen.
BITTE unbedingt darauf achten, dass nicht davon in den Steuerkettenschacht fällt !
IIId) Mit der rechten Hand die Steuerkette halten, Mit der linken das Kettenrad von der Nockenwelle vorsichtig abziehen und beiseite legen.
Die Steuerkette nun außen am Zylinderkopf so anbinden das Die sich auf keinen Fall lösen kann.
IIIe) Die nun sichbare Massivbuche wird unten von einer Formscheibe und einer Schraube gesichert. Diese Schraube und die Formscheibe abschrauben und herausnehmen.
IIIf) Nun die Nockenwelle herausnehmen. Dazu das Austreiberwerkzeug oder eine anderes geignetes Mittel verwenden. Darauf acht geben, dass das Gewinde in der Nockenwelle nicht beschädigt wird.
Die Nockenwelle kommt zusammen mit der Massivbuche heraus. Beides zusammen lassen.
IIIg) Auf der Nockenwelle nach der Nummer Ausschau halten. Hier: Zylinder 2, vorderer, die 2
Gleich geht es weiter. Der zur Erfügungstehende Textbereich ist voll.