Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 12:08:16
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Nockenwelle und Kipphebel (Read 1750 times)
skieny
Ex Member



Nockenwelle und Kipphebel
27.02.18 at 10:13:04
 
Hallo alle zusammen Smiley

Ich bin dabei eine XV1000 umzubauen. Die Maschine hat knapp 60000km runter. Habe die Köpfe runtergenommen um die Ventile zu checken und evtl.  neu einzuschleifen. Dabei habe ich festgestellt das die Nockenwelle und die Kipphebel mehr oder weniger starke Pittingspuren haben. Bin jetzt auf der Suche nach Ersatz. Soweit ich gelesen habe, passen auch die Wellen und Hebel von der 750/1100er Virago. Bin mir aber nicht ganz sicher. Könnt ihr mir dazu was sagen?

Viele Dank
Frank

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Nockenwelle und Kipphebel
Reply #1 - 27.02.18 at 12:28:42
 
Serwos, ab 750 ccm sind alle Nockenwellen/Kipphebel von der Aufnahme gleich,
also passen in deinen Motor. Die deutschen 750er mit 50 PS hatten Nockenwellen mit etwas
weniger Hub/Überschneidung. Die Nockenwellen von der BT 1100 haben den gleichen
Hub, aber etwas weniger Überschneidung. Erfahrungsgemäß beim Serienmotor kaum
ein Unterschied merkbar. Hätte ich auch noch einen Satz daliegen.
Insgesamt würde ich den Ventilfederdruck verringern, entweder durch Verwendung der gelben
inneren Ventilfeder aus den späten Virago-Modellen oder durch Abdrehen des unteren Ventiltellers
um ca. 0,8 bis 1,0 mm. Bringt jeweils etwa 5 kg. Damit ist Federdruck und Verschleiß zwischen Nowe und
Kipphebel nicht mehr so groß. Ölpumpe besser die Große und genügend Drehzahl, dann
paßt auch der Öldruck im Kopf.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
skieny
Ex Member



Re: Nockenwelle und Kipphebel
Reply #2 - 28.02.18 at 08:28:30
 
Danke Sepp, dann werde ich so tun. Muss heute Abend nochmal alle Teile inspizieren und dann sehen wir weiter. Ich habe dann noch im Pumpensumpf ein Draht gefunden aus Federstahl. Muss erstmal eruieren wo der herkommt. Sieht fast aus wie ein Teil der Feder der Anlassermimik.
dieser Motor entwickelt sich zur Geldvernichtungsmaschine Huh
Aber es wird.........

Viele Grüße
Frank

 
 
Top of page
  IP Logged
Josho
Ex Member



Re: Nockenwelle und Kipphebel
Reply #3 - 28.02.18 at 20:02:45
 
sowas hab ich auch mal im Motor gefunden ( vom Ölsieb angesaugt  Wink

keine Ahnung woher ... Motor läuft, schaltet , kuppelt ohne Probleme

 img_20161119_195309_001.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

img_20161119_195309_001.jpg
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Nockenwelle und Kipphebel
Reply #4 - 28.02.18 at 20:25:25
 
Dürfte ein Teil der hinteren Schaltfeder sein, die gegen das Gehäuse vorgespannt wird. Wenn nicht erneuert, müßte man das merken.
Vielleicht wurde die Ringfeder ja erneuert und das Teil drinnen gelassen.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
skieny
Ex Member



Re: Nockenwelle und Kipphebel
Reply #5 - 02.03.18 at 11:58:17
 
Sepp, du hast eine PN

VG
Frank

 
 
Top of page
  IP Logged
skieny
Ex Member



Re: Nockenwelle und Kipphebel
Reply #6 - 05.03.18 at 13:26:17
 
Sepp, du hast noch eine PN  Wink

VG
Frank

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print