Welcome, Guest. Please Login or Register.
02.05.25 at 22:29:01
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Leerlauf und Synchronisierung (Read 3652 times)
Charly(Guest)
Ex Member



Leerlauf und Synchronisierung
29.09.05 at 00:50:00
 
Hallo Leute,
ich hab da mal ne Frage Speziell an Georg!
Ich hab versucht die Vergaser zu Synchronisieren aber wenn ich die beide auf gleichen Wert einstelle läuft sie unruhig und hat spürbar weniger schub. Ich hab die Luftschraube nicht einstellen können bei einem Zylinder weil der Dichtring so dicke ist das man die Schraube kaum gedreht bekommt.Wenn sie warm ist und ich an der Ampel runterschalte zum anhalten geht sie mir fast aus.Ich muß dann den Lehrlauf immer ein bißchen mehr hochdrehen, dann läuft sie so bei 1200 U/min. Aber das kann ja nicht richtig sein...Ich werde Morgen mal die Gläsernen Zündkerzen ausprobieren. Bin übrigens mit einem leichten Mangel durch die TÜV-Prüfung gekommen: Auspuff undicht! ;o)
Hört sich aber gut an so!
MfG Charly
PS.: Bei der Zulassung haben die dann so richtig zugelangt....$$$$$$$

 
 
Top of page
  IP Logged
Georg Horn(Guest)
Ex Member



Leerlauf und Synchronisierung
Reply #1 - 30.09.05 at 00:41:00
 
Tse, es duerfen auch gerne andere was schreiben...
Ich glaube, du velwechserst hier Leerlaufgemischeinstellung und Synchronisation. Bevor man aber mit den beiden anfaengt, sollte man Ventilspiel und Steuerzeiten kontrollieren und ggf. einstellen. Dann mit Unterdruckuhren die Drosselklappen der beiden Vergaser synchronisieren (Einstellschraube dafuer ist unterm Tank von hinten zwischen den Vergasern) und das Leerlaufgemisch einstellen (Schraube unten im Vergaser). 1,5 bis 2 Umdrehungen offen oder mit CO-Tester auf 4% CO einstellen. Wenn die Schraube nicht geht weil der Ring zu dick ist, muss halt ein passender Ring drauf. Und wenn Du eine Colortune Kerze gefunden hast, die mit der TR1 funktioniert, sag mal Bescheid was fuer eine Kerze das ist.
Gruss,
Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
Charly(Guest)
Ex Member



Leerlauf und Synchronisierung
Reply #2 - 03.10.05 at 23:13:00
 
Ja die Reihenfolge hab ich ja auch eingehalten aber das mit den 4% Co am Tester hab ich noch nicht ausprobiert. Also die CT die ich drinne hatte zum einstellen haben auch die zurüverlegte Elektrode innen. Trine geht dann bei einstellarbeiten aus..... wie schon von anderen gepostet worden ist!
Hm kann ich einfach an einen Auto Abgastester oder an ein reines Co-Gerät? Werd ich Montag mal machen. Achso hat jemand vielleicht Adressen wo ich neue Steuerketten, Kolben, Pleullager und Ventile herbekomme? Ich will die Trine im Winter komplett zerlegen und neu aufbauen, der Motor rasselt durch die Steuerketten ganz arg. Und wenn ich bei 160km/h  und 5000 u/min richtig nochmal durchziehe , rutsch mir die Kupplung durch. Da ist 15W40 drin! Zu dünn? Hab gelesen es sollte bei 20W30 keine Probleme mit der Kupplung geben!?
MfG Charly

 
 
Top of page
  IP Logged
Georg Horn(Guest)
Ex Member



Leerlauf und Synchronisierung
Reply #3 - 05.10.05 at 11:53:00
 
Ein normaler Abgastester aus einer Autowerkstatt sollte wohl tun.
Wenn die Kupplung rutscht, sind evtl. nur die Federn erlahmt. Neue verstaerkte Kupplungsfedern von Lucas (gibts z.B. bei Louis) rein, und sie packt wieder.
Gruss,
Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
Charly(Guest)
Ex Member



Leerlauf und Synchronisierung
Reply #4 - 06.10.05 at 11:11:00
 
Ahja...das wäre natürlich die günstige Alternative die Federn zu ersetzen, anstatt gleich die ganze Kupplung.
Ja dann schaun wir mal. Danke für die Tipps und Ratschläge, Georg.
MfG Charly

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print