ok, verstehe, das Wort "Pfiasich" wurde von uns abgewandelt und stammt von Pfiat euch - pfiat eich,
Einzahl - pfiat dich - aussprachlich pfiasich, ist doch eigentlich ganz einfach oder? Aber warum ich
Sepp übersetzen soll, mußt Du mir mal verraten
Keith Code ist natürlich auch etwas langatmig, sonst würde das Buch ja nur ganz dünn sein.
Aber seine 60 - 40 - Prozent -Regel sollte man wirklich im Kopf eingebrannt behalten.
Heißt, den meisten Grip in Schräglage hat man bei dieser Gewichtsverteilung 40 % am Vorderrad
und 60 % am Hinterrad. Das heißt, nicht nur der Schräglagengrad beeinflußt die Abflugneigung
sondern auch ob ich das Gas abrupt öffne oder schließe, bremse oder sonstwie das Idealverhältnis
verlasse. Passierte mir in Most anno ca. 1998, Rennen im strömenden Regen, ich voraus, hatte nach einer halben Runde schon mehr als 200 m Vorsprung, Rechtskurve und trotz milder Gashand und
nur mittlerer Schräglage ging ich mit na so 50 km/h Überschuß zu Boden - der Grip an besagter Stelle
war halt eklatant schlechter als in den anderen Kurven. Seitdem hab ich im Regen leider meine
Grenze verloren, fahr auch nicht mehr gern Rennen bei Nässe. Ist gefährlich! Auf der Straße
hab ich aber nach wie vor kein Problem. Bei konzentrierter Fahrweise wie auf rohen Eiern geht
es auch ganz flott. Noch was?