Welcome, Guest. Please Login or Register.
10.05.25 at 00:50:38
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Federbein Bowdenzug??? (Read 2755 times)
xv750
Ex Member



Federbein Bowdenzug???
31.03.06 at 20:58:01
 
Tach auch

Ich habe hier unter https://www.tr1.de/tr1/press/motorrad_04-1993/mr-04-1993_pic3.jpg
gelesen das man die Bowdenzüge umhängen kann um die Ferder nicht mehr aufpumpen zu müßen. Ist dort was dran und wie macht man das? Ich fahre eine XV 750se geht das dort auch? Da die Böcke fast gleich sind gehe ich aber davon aus.

 Federbein.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Federbein.jpg
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Federbein Bowdenzug???
Reply #1 - 01.04.06 at 11:46:05
 
Das ist nicht ganz richtig. Mit dem Handrad verstellt man über die Bowdenzüge die Dämpfung, durch das Aufpumpen mit Luft unterstützt man die Feder, macht diese quasi härter. Die Züge kann man aber dennoch umhängen, um etwas mehr Dämpfung zu bekommen: Handrad in Mittelstellung, Züge aushängen, Dämpfung direkt am Federbein ganz zudrehen und dann 4 oder 5 Klicks wieder aufdrehen. Züge einhängen.

Die Luftunterstützung sollte man soweit aufpumpen, dass die Federung im Stand beim Aufsitzen ca 1/3 des Gesamtfederweges einfedert. Lieber etwas weicher als zu hart.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print