Welcome, Guest. Please Login or Register.
16.07.25 at 20:09:09
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Hilfe Ölwarnlampe brennt öfters (Read 9159 times)
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hilfe Ölwarnlampe brennt öfters
Reply #20 - 23.06.09 at 18:59:56
 
Quote from Claus on 23.06.09 at 17:02:51:
wenn ich Dich richtig verstanden habe, kann ich also solange ich am Fahren bin beruhigt den "Normalen" Sprit tanken und erst wenns nach Deutschland zurückgeht, bzw. ich ein paar Tage an einem Ort bleibe, sollte ich mal das teurere Superplus einfüllen, wobei ich mir ja hier wie dort nicht sicher sein kann, ob nicht doch Alk im Sprit ist....

Rein mit dem Zeug und fahren. Olafs Betrachtungen sind allenfalls theoretischer Natur und kommen vielleicht bei monate- oder jahrelanger Standzeit zum Tragen. Ich habe bei all meinen alten Fahrzeugen (SR500, XJ650-T, Käfer, TR1) noch keine Schäden oder sonst einen Unterschied bemerkt, seit es "Bio" im Sprit gibt.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Hilfe Ölwarnlampe brennt öfters
Reply #21 - 23.06.09 at 23:56:26
 
Quote from hornschorsch on 23.06.09 at 18:59:56:
Olafs Betrachtungen sind allenfalls theoretischer Natur und kommen vielleicht bei monate- oder jahrelanger Standzeit zum Tragen.



Es geht um Monate, typisch einen Winter.

Die Störungen bei den XJ Vergasern häufen sich. Dürfte Dir nicht entgangen sein. Bei der XJ hatte ich auch welche, bei der XV seit der letzen Reinigung 1997 + neue Dichtungen nicht mehr.

Bindemittel: Benzin ist ja nicht rein, je nach Raffinade. Sonst gäbe es nicht verschiedene Klassen. Die Verunreinigung ist aber nicht nur Wasser, muss aber auch gebunden werden, ebenso Farbstoffe. Hab jetzt keine Musse, Uwes Posting im XJ Forum heraus zu suchen. Er sprach auch von 3-schichtigen Ablagerungen in der Schwimmerkammer. Fest steht: altes Zeug ablassen, neues rein hilft schon mal beim Starten.

@ Claus: Die meisten Leute haben Schiss wegen dem Sprit in Bezug auf den Motor. Das ist Käse. Motoren erfahren durch den Alk eine bessere Innenkühlung. Gerade der V-Motor ohne Ölkühler freut sich.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Hilfe Ölwarnlampe brennt öfters
Reply #22 - 24.06.09 at 18:49:13
 
Ääh Crazy, nimmst Du zum Starten auch die Ölofenanzünder? Grin

Kerze raus, Ölofenanzünder schön knicken, so wie sich das gehört, anzünden, rein damit,
etwa 10 sec. warten, Kerze wieder rein - ideal wäre jetzt eine Beschleunigerpumpe am
Vergaser...................................... Zündung und .........Start............
Funktioniert super an allen Harleys, die haben ja eigentlich keine direkte Verbrennung,
mehr so ein kontrolliertes Lagerfeuer........................ Wink

Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print