Welcome, Guest. Please Login or Register.
04.05.25 at 21:59:40
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Ventilspiel ? (Read 2630 times)
Hainer
Ex Member



Ventilspiel ?
28.08.09 at 15:48:46
 
Hallo TR1 Fans,

meine TR macht seit einiger Zeit Geräusche beim Fahren.

Bei ca. 2500 U/min - gebe ich etwas mehr Gas, stellt sich dieses "Klickern" ein,
noch mehr Gas - hört es wieder auf.
Gehe ich wieder runter, stellt es sich wieder ein.
Ventilspiel habe ich heute früh kontrolliert, bzw. eingestellt: Innen 10 / Aussen 15

Daran kann es nicht mehr liegen, hat jemand eine Vorstellung, was es noch sein könnte?

Gruß Heiner

 
 
Top of page
  IP Logged
Zoddl
Ex Member




Bike: 3x5G5 umgebaut, XT500, XS650, Z1000A2, 900ss, R65, Ural 3-Rad
Re: Ventilspiel ?
Reply #1 - 28.08.09 at 16:21:20
 
Hallo Hainer,

vom ersten Gefühl aus würd ich sagen, daß Ventilklappern nahezu im gesamten Drehzahlbereich hörbar sein müßte und besonders deutlich im Standgas.

Vielleicht stellst Du noch mehr Info´s z.B. über Laufleistung, ev. Tuning oder Umbau ein.
Oder was macht z.B. die Steuerkette und deren Spanner, sind alle Schläuche drauf?(Motorentlüftung, Luftfilter) Benzinhähne machen auch manchmal Geräusche oder vibriert einfach was bei 2500U/min?

Gruß
Zoddl

 
 

Von nix kommt nix
Top of page
  IP Logged
Hainer
Ex Member



Re: Ventilspiel ?
Reply #2 - 28.08.09 at 21:23:45
 
Hallo Zoddl,

Spanner habe ich noch nicht überprüft. Laufleistung 71000 km, keinerlei Tuning.
Ist sonst in hervorragendem Zustand, ohne jeden Ölverlust oder andere Macken.

Die Aussage zu den Benzinhähnen ist ja interessant. Werde ich ebenfalls prüfen.

Bis dahin vielen Dank für Deine Antwort, Gruß Heiner

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Ventilspiel ?
Reply #3 - 28.08.09 at 22:32:23
 
Hier ein Kommentar vom Sepp aus 2007 bezüglich des Spiels:
Re: Hilfe Ventile klappern!!
Antworten #8 - 30.03.07 um 22:14:50    Also, hab jetzt nicht alles gelesen, aber kann es sein, das Du als Zylinder 1 den vorderen
angeschaut hast?
Zylinder 1 ist der Hintere, Du stellst auf die "T" - Markierung, wenn die beiden Ventile des
hinteren Zylinders frei sind. So, dann 285 Grad im Uhrzeigersinn gedreht und dann kommt
im Schauglas der einfache Strich. Hier müssen nun die Ventile des vorderen Zylinders
frei sein und die Nockenwelle mit der Markierung oben . Gehe aber davon aus, das es bei dir
stimmt, da in allen anderen Fällen ein Leistungsverlust spürbar wäre.
Ventilspiel 0,08 und 0,12 da sie sonst klappert. Meist sind die Ventilenden eh schon eingeschlagen.
sodaß das Ventilspiel in Wahrheit eh größer ist, als meßbar.
So und iaz aufsitzn und fahrn.

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Ventilspiel ?
Reply #4 - 28.08.09 at 22:38:55
 
moin Hainer,
das Ventilspiel ist nicht unbedingt messbar. Dazu gibt es etliche Beiträge hier im Forum. Aufgrund der Konstruktion, Schmierung und Materialhärte gibt es Pitting zwischen Kipphebelschraube und Ventilschaft. Wenn du 0,1 misst, kann der Hub bis zur Berührung deutlich höher sein.

Einige Fahrer ersetzen die Standardschrauben durch spezielle mit beweglichen Halbrundköpfen. Ich selbst stelle einfach nur nach Gehör ein. Der Kipphebel muss halt danach noch Speil haben. Konstruktiv wird das Ventilspiel beim XV Motor bei Erwärmung grösser, kein Grund zur Sorge also.

Darüberhinaus gibt es eine weitere Ursache. Die Kipphebelwellen werden nach dem Start recht spät mit Öl versorgt. Es kann sein, dass ein Lager schon etwas Spiel hat. Das klackt genau dann, wenn das Ventil gehoben werden muss. Nach meiner Einschätzeung hat das Lager Auslasswelle vorn links den längsten Ölversorgungsweg und die höchste Gefährdung. Mein Motor klackt auch da. (Tickern mit Hall)

Das Spiel ist so gering, dass man es mit einer Schieblehre kaum messen kann. Man hat nur durch Bewegung von Hand der Welle im Lager im ausgebauten Zustand einen Vergleich.
Ich habe dann die Wellen probeweise vertauscht und festgestellt, dass nur die Welle eingelaufen ist. Die kann man leicht bei eingebautem Motor tauschen.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Hainer
Ex Member



Re: Ventilspiel ?
Reply #5 - 29.08.09 at 09:35:00
 
Moin Jungs,

das Spiel habe ich korrekt eingestellt: 10/15 Ein/Auslaß, das Spiel der Kipphebelwelle werde ich
noch prüfen.
Der Hinweis zu den Benzinhähnen schien mir interessant, kann mir aber kaum vorstellen, dass
hiervon ein mechanisches Geräusch zu hören ist. Aber jeder Hinweis ist i.O.

Was anderes: schade dass noch keine Bilder vom letzten Treffen zu sehen sind.

Gruss Heiner

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Ventilspiel ?
Reply #6 - 29.08.09 at 17:01:39
 
Wenn Du noch die originalen Einstellschrauben drin hast, dreh die mal ganz raus und sieh dir das vordere Ende an. Das ist normalerweise ballig, ist aber im Laufe der Zeit plattgedengelt und u.U. sind sogar kleine Ecken ausgebrochen. Damit lässt sich nichts mehr richtig einstellen. Einstellschrauben mit Kugelkopf von Kedo, die für die SR500.

In den Benzinhähnen ist ja ein Kolben der über eine Membran vom Unterdruck aus dem Ansaugstutzen betätigt wird, das kann durchaus klappern weil der Unterdruck pulsiert.

Bilder vom Treffen sind online, die Links sind im entsprechenden Thread in der Treffen-Rubrik oder auf der Einladungsseite.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hainer
Ex Member



Re: Ventilspiel ?
Reply #7 - 29.08.09 at 19:18:48
 
Der Hinweis zur Abnutzung ist schlüssig - danke.

Schraube an meinen anderen Motorräder fast alles selbst, dem Benzinhahn komme
ich noch auf die Schliche.Bin nach wie vor skeptisch, aber man lernt eben immer dazu.

Kedo ist mir nicht bekannt, aber das läßt sich sicher ´was googlen.

mfg

 
 
Top of page
  IP Logged
Zoddl
Ex Member




Bike: 3x5G5 umgebaut, XT500, XS650, Z1000A2, 900ss, R65, Ural 3-Rad
Re: Ventilspiel ?
Reply #8 - 31.08.09 at 16:23:20
 
Moinmoin,

hab die Geschichte mit den Benzinhähnen gefungen....
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1211485798/7#7
der kleine Teufel im Benzinhahn hat den Tank als Resonanzkörper, vielleicht ist das von Yamaha auch so gewollt, ev. besteht deswegen das Logo aus gekreuzten Stimmgabeln??? Huh


KEDO ist prima, eben nicht nur für die XT´s... aber nochmal: müßten denn das oder die Ventile nicht immer klappern und nicht nur in einem Drehzahlbereich?

Nochwas fällt mit ein, die Zündbox unterm Tank war bei meiner fast originalen XV mal lose und hat ordentlich den Tank von unten poliert. Nu is aber der Aufuff laut genung um das entsprechende Geräusch zu übertönen...


Grüße
Zoddl

 
 

Von nix kommt nix
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print