Okay .... sollte nicht mehr so breit getretten werden, aber Ihr fragt so nett.
Also, um es von Vornerein zu sagen, das ist NICHT auf meinen Mist gewachsen,
die Lobeeren gehören einem sehr GUTEN FREUND aus Bremen Â

.
Mein Freund hatte letztes Jahr, irgendwo im großenn WWW ein Thema enddeckt, wo einge diese Idee mit den Zündspulenkerzenstecker ( die heissen wiklich so) mal aufgeriffen hatten, aber niemand hat das wohl je umgesetzt.
Also fragte mich mein Freund, was der Unterschied zwischen unsern 85-Ohm Zündspulen und diesen 85-Ohm Z.s.k.s wäre ...
Ich fand KEINEN, ergo, wurde sich mal so ein Satz dieser Stecker besorgt, im WWW habe ich dan recheriert, das diese Stecker genau so angeschlossen werden wie unsere Zündspulen, nur das alle in einen Stecker zusammen ist, und NICHTS mehr den Zündfunken unterbricht oder bremst.
So wurden einfach diese Stecker angeschlossen, und gestartet .... und BINGO .... alle bekannten Startprobleme unser Kisten, waren plötzlich verfolgen.
Der Goldsaft ( Benzin) zeige auf den Kerzen und an den Endtöpfen eine rehbraune Farbe, die Vergaser mussten noch etwas justiert werden ( nur die Regelschraube ) und schon lief alles super klasse.
Da dieses Thema schon mal besprochen wurde hat auch Sepp, sich mal diese Dinger besorgt und verbaut, sodass ich einen PN von Ihm bekam, mit dem Wortlaut:
Er hat die Teile in einer seiner Maschien verbaut und auf den Prüfstand gestellt, er bemerkte auch ein bessers Gasverhalten, und ein besseres Kerzenbild, auch wären die Messwerte wieder in dem Bereich, denn die alten orginalen Metallzündkerzenstecker hätten, die ja wegen der Funkstörung nicht mehr gerne gesehen werden.
Also was will man mehr.
Dazu muß aber noch erwähnt werden, diese Stecker sind etwas länger, als die kurzen Plastikdinger von NGK oder XY, es kann bei der Xv920se mit dem Tank etwas eng werden, desweitern ist bei diesen Dinger ein Gumiering, der eingach abgezogen werden, unter diesem Ring befindet sich aber eine metallische Markierung, wenn dieser Metallring etwas zu dicht an den Rahmen oder Tank kommt, sprigen etwas die Funken über, aber mit einen Schrupfschlauch oder Iso-band kann das schnell unterbrochen werden.
Die Teile selber sind von einer Yamaha R1, und man kann sie ab und an in der e-bucht ( e-bay) finden, aber es werden dort immer vier Stück angeboten, es müssen aber nicht unbedingt die von einer R sein, auch andere hersteller haben schon diese Teile in Ihren Rennkisten verbaut, also die Suche lohnt sich.
Wie schon geschrieben, ich bin persönlich von den Teilen begeistert, wer also mehr Wert auf technische Funktion seines Bike legt, sollte es sich überlegen.
Puristen, die auf Orginalität Wert legen, sollten sich aber mal Gedanken manchen, über gleichwertige NEUE Zündspulen, man merkt den Unterschied.
Hier noch eine optische Darstellung

Habe es eben mal nur bei "googel" eingeben ... diese teile sind auch bei der suzuki, kawa und Audi zu finden
ABER IMMER AUF DIE WERTE ACHTEN .. die Sekundärspule