Welcome, Guest. Please Login or Register.
10.05.25 at 02:46:40
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 ... 8 9 10 
Send Topic Print
Batterie TR1 (Read 49014 times)
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Batterie TR1
Reply #90 - 05.04.18 at 10:43:59
 
Moin zusammen,

ich habe sowohl bei der Solo als auch im Gespann eine LiFePo Batterie von www.wirth-federn.de eingebaut. Bei der Solo seit vier Jahren, beim Gespann seit zwei.

Ich wollte zum Starten ordenlich Saft haben, und daß hat bis jetzt bei beiden bestens funktioniert.
Außerdem bin ich nicht so der Batteriepfleger, was mich bei Verwendung der Bleiakkus in den ganzen Jahren schon ein paar von denen gekostet hat.
Ich wollte Ruhe und die hab ich bekommen.
Ich muß da nicht mehr mit Ladegerät rumfummeln, Batterie rein- und rausbauen etc. , daß ist passé.
Wenn die Solo den Winter über in der kalten Garage steht, hab ich noch keine Probleme mit dem Starten bekommen.......AUSSER und jetzt kommts.................
Bei Temperaturen unter 5°C passiert da aus dem Stand nicht viel. Es kostet Überwindung , aber es funzt prächtig, wenn man die Zündung an macht, Licht einschaltet, sich eine dreht und raucht (Nichtraucher können ja noch nen Kaffee trinken) und danach erst startet. Dann ist es wie gewohnt, mit ordentlich Bumms.
Stand so, oder so ähnlich auch in der Bedienungsanleitung.
Ich will eigentlich nix anderes haben.

Gruß aus dem Wendland

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Batterie TR1
Reply #91 - 05.04.18 at 16:46:17
 
Was aber für LiFePo und Co auch GFEL und Vlies sich noch besser eignet einen "VERNÜFTIGEN" Regler .....  die modernen MOSFET-Regler (passen auch an eine Trine / Xv und Co .....  regeln saubere 14,2 bis 14,5 ..... was für die Batterien IDEAL ist Grin .... so leben diese noch viel länger

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Batterie TR1
Reply #92 - 21.07.18 at 16:46:01
 
Hallo zusammen,

habe mich jetzt ne ganze Weile nicht gemeldet, weil ich diesen Treat gelesen hab...…………


Dat mokt mi plümmerant  embarrassed

Scheinbar ist Odin der Checker, nicht allein, aber vollumfänglich.

Daher bitte ich Dich Gott Odin um eine endgültige,
für Zimmerleute verständliche Einkaufsliste:

1 LiFePo4 mit genug Saft für die normale Trine
inkl. allem Ladestrombegrenzer und Regeldingens, ob Mosfett oder Bratfett.

Was muß ich wo kaufen, bin mechanisch top, aber elektrisch flop.

Oder baust Du mir was zusammen und ich zahl, das kann ich auch schon.


Wenn wir schon dabei sind, kann man auch einen neuen Kabelbaum kaufen?


Viele Grüße aus dem Ländle vom Dirk

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Batterie TR1
Reply #93 - 21.07.18 at 17:44:48
 
Moin Dirk,

ich bin nicht so der Checker in E-Geschichten, deshalb hab vlt. die nicht günstige aber dafür die plug-and-play Variante gewählt.

www.wirth-federn.de

Das was es dort für die Trine gibt, kannst Du über die Motorradsuche finden. Der Akku kostet 150 Ois.
Einbauen, gut is.

Gruß + munter

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Batterie TR1
Reply #94 - 21.07.18 at 18:12:27
 
Moin Tom,

ja das Thema Lehrgeld kenne ich auch, wenn man nicht viel versteht muß man das Wissen anderer bezahlen.

Aber dafür gibt es ja dies Forum.
Dies Forum hat mich bis jetzt jedes Problem lösen lassen und ich denke auch ich habe aufgrund der hier erworbenen Erfahrungen schon einigen Hilfe leisten können.

Habe mir heute morgen bei Obelink eine fertige LiFePo4 Batterie für den Wohnwagen bestellt, 20 AH für 369 e-uro.

Dann hab ich die von Odin preferierten Headway-Bausätze angesehen und geärgert.

Aber ich weiß halt nicht um was es geht, ob ich nicht Äpfel mit Birnen vergleiche.


Gruß ins Flache oben vom Hügeligen unten, Dirk.

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Batterie TR1
Reply #95 - 22.07.18 at 11:02:10
 
Schreibe mir mal eine PN ...  dann telefonieren wir ..  
und wir erstellen Dir eine EINKAUFLISTE ..  
und auch das mit dem Kabelbaum erkläre ich Dir dann.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 ... 8 9 10 
Send Topic Print