Welcome, Guest. Please Login or Register.
02.05.25 at 14:44:11
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print
Schwinge (Read 16522 times)
Hannes
Ex Member



Re: Schwinge
Reply #30 - 07.12.14 at 18:39:24
 
Also, es ist schon interessant, wie sich Ali über die Jahre schraubertechnisch entwickelt hat. Als er die ersten Male zum TR1-Treffen kam, da hatte er im Winter zumeist nur kosmetische Änderungen, allerdings in homoöphatischen Dosen, an seiner TR1 vorgenommen. Mal ein anderes Rücklicht, mal ein anderes Schutzblech, mal ein weiteres Kontrollämpchen. Das war es, siehe Profilbild.
Auch hatte er damals noch Muffe von den Graukitteln  Wink.
Die letzten Jahre ist das anders. Im Winter wird die Kiste zerlegt, dem Motor wird Leistung eingehaucht und seit diesem Jahr wird auch an der Schwinge rumgebraten. Richtig so, Ali, in unserem Alter beginnt die Narrenfreiheit, auch bei den Graukitteln  Grin Grin.
Falls du für die Graukittel eine Schwinge brauchst, dann schick ich dir eine Originale.
Übrigens, der Hauptständer könnte zu kurz geworden sein, weil das Hinterrad ja jetzt höher steht. Zwischen den Rädern baumeln wird er nicht aber mindestens stehen beide Räder fest auf dem Asphalt. Wenn du also "Gleitschuhe" bastelst, um diese unter die Haupständerfüße zu braten, dann bau mir 2 Stück mit.

Gruß

Hannes

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Schwinge
Reply #31 - 07.12.14 at 19:53:45
 
Hannes, Je oller je doller sagen meine Töchter immer, wenn auf ihre Designer-Schühchen mal wieder etwas Graphitfett gerät.
Mit den Gaukitteln hab ich in der Vergangenheit gar nicht mal  (mit Ausnahmen natürlich) so schlechte Erfahrungen gemacht. Und ohne Bremsen fahr ich ja nicht, halten soll ja auch alles.
Der Hauptständer kommt schon noch ab, zumindest zeitweise, der ist natürlich zu kurz. Unterm Seitenständer hab ich ein Stück Polyamid als "Schuh" drunter geschraubt, das könnte beim Hauptständer auch funktionieren und schont den Dielenboden.
Schwingen hab ich noch, ein "Tauschset" mit Kettenkasten und Kette liegt für Urlaubsfahrten bereit.
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Hansl
TR1 Board Newbie
*




Posts: 27
Re: Schwinge
Reply #32 - 09.12.14 at 15:56:28
 
Schön, schön......
Die Schwinge wirst Du vermutlich nie wieder umbauen.

Grüsse
Hansl

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Hannes
Ex Member



Re: Schwinge
Reply #33 - 10.12.14 at 13:16:33
 
Quote from Ali on 07.12.14 at 19:53:45:
Hannes, Je oller je doller sagen meine Töchter immer, wenn auf ihre Designer-Schühchen mal wieder etwas Graphitfett gerät.
Mit den Gaukitteln hab ich in der Vergangenheit gar nicht mal  (mit Ausnahmen natürlich) so schlechte Erfahrungen gemacht. Und ohne Bremsen fahr ich ja nicht, halten soll ja auch alles.
Der Hauptständer kommt schon noch ab, zumindest zeitweise, der ist natürlich zu kurz. Unterm Seitenständer hab ich ein Stück Polyamid als "Schuh" drunter geschraubt, das könnte beim Hauptständer auch funktionieren und schont den Dielenboden.
Schwingen hab ich noch, ein "Tauschset" mit Kettenkasten und Kette liegt für Urlaubsfahrten bereit.
Gruß Ali


Hallo Ali,

eigentlich habe ich auch erwartet, dass du diesen "TÜV und Urlaubs-Tauschset" am Start hast. Du hast halt immer den Plan B, auch was die Sitzbank betrifft.
Den Polyamid-Tip für Haupt- und Seitenständer werde ich mal ausprobieren.

Gruß

Hannes

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Schwinge
Reply #34 - 21.12.14 at 12:59:28
 
Ich will hier doch noch mal was in den weltweiten Internet-raum werfen:
wenn ich beim Einbau des Hinterrades/der Achse mit allen passenden Distanzen und  Spanner schaue, gibt es immer (bei mehreren Schwingen probiert) noch ca. 2mm Luft axial, d.h. beim Anziehen der Achsmutter wird die Schwinge verspannt. Ich hatte bisher meist eine Scheibe zwischengelegt. Nun frage ich mich doch, ob das Verspannen vielleicht gewollt ist. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Weiß jemand wie es richtig ist?
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Schwinge
Reply #35 - 07.03.15 at 19:11:39
 
Bei fast 15 Grad bot sich heute die Gelegenheit, meine winterlichen Basteleien mal etwas länger auszuprobieren,
gemacht hab ich:
Schwinge höher wie beschrieben
530er Kette (ohne Kasten cry) aber einen gebrauchten Scottoiler angebaut, wenigstens das,
vorn neue Federn, die alten waren doch ein bisschen durch,
Bitubo -Federbein
neuer Conti hinten und ein teuren Lifepo in 7,5 Ah spendiert, an den Dellortos die  mittlerweile ausgeleierten Nadeln Zerstäuber und Schwimmerventile erneuert, Kleinkram,
funktioniert alles unspektakulär gut, der Rahmen ist insgesamt etwas höher, aber alles schön handlich, das Federbein federt und dämpft auch ganz ordentlich, ganz schnelle Kurven (andere gibts hier auch nicht) gehen ohne jede Wackelei,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Markku
Ex Member



Re: Schwinge
Reply #36 - 07.03.15 at 20:30:10
 
Hello

Is the 7.5 Ah LiFePO battery  enough big  to start the engine?I think to buy  14 or 18 Ah LiFePO battery for my TR1.   http://www.storm-motor.fi/mp-tarvikkeet-ja-yleisosat/merkkikohtaiset-osat/shorai-litium-akku-12v-14ah-a-navat-kotelo-2/

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Schwinge
Reply #37 - 07.03.15 at 21:18:19
 
Markku, the 7,5 is big enough,if  it has the a123 cells, they say these are the best (and most expensive ones lips sealed ),of course the engine should start well,
regards Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Mark
TR1 Board Newbie
*




Posts: 44
Gender: male

Bike: 2x TR1. + 1x MT-01
Re: Schwinge
Reply #38 - 10.10.15 at 12:36:17
 
Quote from friditec on 23.11.14 at 21:13:17:
Noch einHinweis zum YSS-Federbein. Die Buchsen der Federbeinaufnahmen sind schmaler als beim Original. Ich habe mir Buchsen und eine eine Abstandsplatte fertigen müssen damit es in der ursprünglichen Lage montiert werden kann.



Markus, wie fährt sich Das YSS Federbein? Hat es sich bewährt?

Gruß
Mark

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 
Send Topic Print