Wobei der krampfhafte Versuch, beim 2. Modell das Heck konventioneller zu gestalten, im Nachhinein richtig hässlich aussieht... Der chopperartige Vorderbau, viel zu hoher und schmaler Lenker, zu lange Gabel mit dem Riesenrad und dem tonnenschweren Schutzeisen vorne drin, kommt hingegen auf dem 1. Bild richtig schön zur Geltung. Die goldenen aufgesetzen Plasteschriftzüge habe ich auch immer geliebt... Was ein Glück dass der Tank irgednwann ein Beule hatte und neu lackiert werden musste. Das schreit schon alles nach Umbauen. Aber muss denn jeder das Heck absägen und einen Benellitank draufknallen?

Noch was zur eigentlichen Frage, kein Zündfunke. Dass erst beim Loslassen des Startknofes ein Zündfunke entsteht und das Mopped dann evtl. sogar anspringt oder eine ordentliche Fehlzündung macht, kenne ich nur von den XJs. Dort ist die Zündung ziermlich anspruchsvoll bzgl. der Eingangsspannung. Bricht die Bordspannung durch den hohen Strom den der Anlasser zieht etwas ein, dreht der Anlasser zwar noch irgendwie aber die Spannung reicht nicht für die Zündung. Von der TR1 kennt man das aber eigentlich nicht, komisch ist auch dass sie mit kurzschliessen direkt am Anlasser anspringt. Könnte der Fehler bei den vielen Relaus liegen, das da jemand was falsch angeklemmt hat und beim betätigen des Knopfes die Stromversoprgung der Zündung ausgeschaltet wird?
Gruss,
Schorsch