ha_motorrad
|
Hallo Steveo, ja das Synchronisieren ist so eine Sache! Ich mache es inzwischen folgendermaßen: Sitzbank hochklappen, bei beiden Vergasern die Benzinschläuche vom Vergaseranschluss abziehen (herauslaufendes Benzin mit einem Lappen auffangen); auch den Unterdruckschlauch am Benzinhahn abziehen und mit einem Zwischenröhrchen (war bei mir bei den Synchronuhren dabei) und einem etwas längeren Schlauch wieder anschließen; Halteklammer am Tank entfernen, Tank kann dran bleiben, wird am Ende durch ein Holzstück zwischen Befestigungsschraube und Querblech etwas angehoben (4 cm); (ich glaube, dass ich den linken Seitendeckel auch entfernt habe); an beiden Ansaugstutzen den Synchrontester anschließen; mit einem Flaschenkorken den kurzen abgewinkelten Entlüftungsschlauch des hinteren Zylinders vom Zylinder wegdrücken - dann komme ich mit einem langen Schraubendreher (mit Klinge geht bei mir besser als mit Kreuzschlitz) zwischen den beiden Entlüftungsschläuchen bis zur Synchronschraube. Eine Taschenlampe ist dabei auch hilfreich, die Schraube zu finden und zu treffen! Dabei stehe ich auf der linken seite des Motorrads. Den Motor ein wenig laufen lassen, er wird ja im Stand relativ schnell warm, die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1500 U einstellen und dann einstellen. Dabei immer wieder mal am Gasgriff kurz Gas geben, um das Gestänge gängig zu halten. Zur Kontrolle stelle ich den Leerlauf auch mal auf 3000 U, denn das ist ja der Drehzahlbereich, mit dem meistens gefahren wird. Zum Schluss wieder auf ca. 1100 U zurückstellen und alles wieder richtig umbauen.
Viel Erfolg, Hartmut
|