Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 16:00:58
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Berechnung Kräfte nach Bremsumbau (Read 5698 times)
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
04.12.19 at 10:07:23
 
Hallo ans Forum, ich brauch Hilfe. Ich habe eine 5A8 im Originalzustand, dann auf 320 Bremsscheiben mit 4 Kolben Bremssätteln umgebaut. Funktioniert absolut super, ist ein ganz anderes Moped. Der TÜV hat sichs angeschaut, findet alles prima. Klar, das hält, funktioniert, stabil, aber mach mal dazu eine Berechnung. Na super, jetzt kann ich ne Diplomarbeit draus machen. Deshalb meine Frage ans Forum : hat von euch jemand eine Vorlage für so eine Berechnung die ich nutzen kann ? Freue mich auf eure Hilfe

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #1 - 04.12.19 at 13:23:05
 
Was will er denn berechnet haben? Dass eine Bremse mit grösseren Scheiben und Sätteln mindestens so gut bremst wie die alte mit kleinen? Das sollte sich von selbst erschliessen oder im Fahrversuch festgestellt werden können. Hast Du mal einen anderen Prüfer gefragt?

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #2 - 04.12.19 at 18:33:42
 
der Adapter hat nen Hebel zu den Befestigungsaugen der Gabel. Jetzt will er diese (höheren) Kräfte berechnet haben, auch die auf die Schrauben. Hab gesagt mit der alten Bremse konnte man blockieren, jetzt wieder, halt mit weniger Handkraft, thats it. Nenenene, er will ne Berechnung. Klar, anderer TÜV wär was, aber ich war schon bei 3, alle wollen ein Stück Papier zum Nachweis. Die wollen aus der Haftung

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
skieny
Ex Member



Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #3 - 05.12.19 at 10:18:32
 
Hm, ist schwierig.
Ich nehme mal an du hast einen Adapter gefertigt um die Bremssättel zu befestigen.
Ich hätte es andersrum gemacht. Ich hätte von unseren Konstrukteuren in der Firma das Teil zeichnen lassen und eine FEM-Berechnung machen lassen. Dann den Tüver das Papier vorgelegt und wenn er es abnickt hätte ich es fräsen lassen. So habe ich es mit meinem Hilfsrahmen gemacht und dem Tüver so ein 20seitiges Pamphlet vorgelegt. Konnte er zwar nix mit anfangen aber er war zufrieden.
Wenn du ein 3D-Modell hast, kann ich unsere Konstrukteure mal fragen ob sie es mal durchrechnen können.
Hast du kein 3D-Modell ist der Zeitaufwand ziemlich groß und dann wird's schwierig.

 
 
Top of page
  IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #4 - 05.12.19 at 11:36:07
 
Ne, ich hab leider nur die 2 D - Version. Beiliegend mal Bilder zum Verständnis

 tr1_bremse_01_bildgre_ndern_001.JPG   TR1_Bremse_02_Bildgre_ndern.JPG   img20191205_11292607.pdf     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

tr1_bremse_01_bildgre_ndern_001.JPG
TR1_Bremse_02_Bildgre_ndern.JPG

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #5 - 05.12.19 at 11:42:22
 
pdf kann das Forum scheinbar nicht

 img20191205_11404770_Bildgre_ndern.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

img20191205_11404770_Bildgre_ndern.jpg

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #6 - 05.12.19 at 12:11:25
 
Hallo Kuempflein,
Ein 3D-Modell daraus zu erstellen ist nicht schwer, hast Du von der 2D-Zeichnung eine Step-Datei oder kannst sie vollständig bemaßen, dann könnte ich Dir ein 3D-Modell erstellen.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #7 - 05.12.19 at 14:01:31
 
vollständig bemaßt ist die Zeichnung, wüsste nicht was fehlt. Den Rest muß ich erst klären

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #8 - 05.12.19 at 18:15:21
 
Denke mal, daß die Adapterplatte mindestens 100% überdimensioniert ist.
Wir fahren an unseren Rennern 8 mm - Platten.
Mehr Sorgenfalten bereitet mir die Verbindung sehr gute Bremse - schlechter Reifen.
Geradeaus im Trockenen noch ok, aber bei allen anderen Fahrbedingungen...………………..
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Manfred
TR1 Board Administrator
*****


Take it easy!

Posts: 419
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 '81 (bought September 1984 as new)
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #9 - 05.12.19 at 20:24:07
 
Quote from Kuempflein on 05.12.19 at 11:42:22:
pdf kann das Forum scheinbar nicht

Habe mal auf die Schnelle einen Google-Docs PDF Viewer ergänzt...
Der scheint nur manchmal einen leeren Rahmen zu liefern. Mal schaun...

 
 

Don't ask me anything technical about the TR1!
I'm the computer guy, not the mechanic!
CoolCoolCool
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Loekm
TR1 Board Newbie
*


Egli Tr1

Posts: 45
Gender: male

Bike: Egli frame Tr1 engine track only
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #10 - 05.12.19 at 21:37:56
 
Gutenabend!

Ihre Adapterplatte sieht auf jeden Fall stark genug aus. Ich habe auch eine Adapterplatte gemacht ... nur Stahl, 5 mm dick. Tut es auch

Die Berechnung der auf Ihrer Adapterplatte auftretenden Kraft ist nicht einmal extrem schwierig, aber Sie müssen viele Annahmen treffen, damit die Berechnungen nie zu 100% korrekt sind

Bevor Sie den Computer mit FEM berechnen lassen, müssen Sie zuerst die Leistung berechnen ...

Das 3D-Modell ist zwar nicht so störend, aber die Kraft, die der Bremssattel auf Ihre Adapterplatte und Montage ausübt, muss daher zuerst. Wenn Sie die Maße auf dem Bild eingeben möchten, kann ich versuchen, etwas zu berechnen.

Entschuldigung für mein Deutsch, es ist mit Hilfe von Google Wink

 image01_001.jpg   Image02.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

image01_001.jpg
Image02.jpg

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #11 - 06.12.19 at 00:01:27
 
Hallo Kümpflein,
Du hast recht, die Bemassung ist vollständig. Auf dem Handy sah das etwas komisch aus. Wenn Du willst, erstelle ich Dir ein 3D-Modell und schicke es per PM oder Mail.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #12 - 06.12.19 at 08:28:23
 
Hallo Loekm, hier die Maße :

A : 0,64 m
B : 0,33 m
C : 0,88 m
O . 0,135 m.

Es wäre super wenn du da was berechnen könntest, den Rechenweg und das Ergebnis könntest du ja dann ins Forum stellen und alle können darauf zurückgreifen, wenn das für dich ok ist.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #13 - 06.12.19 at 08:41:21
 
Hallo Gredner, wir suchen gerade noch nach der Step - Datei, der Freund meines Sohnes hat aber gerade leider keine Lizenz. Kann also dauern. Loekm hat sich angeboten die dynamischen Kräfte zu berechnen/überschlagen. Damit kann man ja dann erst die Kräfte auf Aluadapter und Schrauben berechnen. Die Berechnungen könnten wir ja dann ins Forum stellen, dann kann jeder darauf zugreifen ?

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #14 - 06.12.19 at 08:46:07
 
Hallo Sepp, ja, mindestens 100 %, eher 300 %. Die Dicke der Platte habe ich so gewählt, dass Sie zu den Befestigungsaugen der Gabel, der Bremszangeaugen und zur Länge der Standartschrauben paßt. Und Gewicht ist ja bei der TR1. wirklich keine Argument, auf die 2 Kilo kommts nicht drauf an. Was wäre deine Reifenwahl ?

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Loekm
TR1 Board Newbie
*


Egli Tr1

Posts: 45
Gender: male

Bike: Egli frame Tr1 engine track only
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #15 - 06.12.19 at 15:54:27
 
Hallo Kuempflein,

Gut, dass Sie die Maße eingegeben haben, ich versuche an diesem Wochenende etwas zu berechnen. Ich werde versuchen die Rechnung so klar wie möglich zu beschreiben Wink

Dann kann jeder was dazu sagen Smiley

Herzliche Grüße,

Loek

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #16 - 06.12.19 at 16:03:22
 
super. Kein Stress, der Winter ist noch lang

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #17 - 29.01.20 at 15:11:36
 
jetzt sind doch einige Tage ohne Aktion vergangen. Darf ich auf dein Angebot zurückkommen, Loekm ?

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Loekm
TR1 Board Newbie
*


Egli Tr1

Posts: 45
Gender: male

Bike: Egli frame Tr1 engine track only
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #18 - 29.01.20 at 22:07:18
 
Ajajaj..... Huh

Das ist slecht. Ich habe etwas gerechnet aber war es ganz vergessen hier auf zu schreiben.

Alles klar, los geht's!

Die Berechnung handelt von Momenten in Newtonmetern (Nm). Wenn das Fahrrad nicht über das Vorderrad fährt, sind diese Momente gleich (Momente im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn). Das ist der erste wichtige Schritt. Ein Moment wird aus einer Entfernung multipliziert mit einer Kraft berechnet

Dann brauchen wir einige Annahmen über die maximale Bremskraft ... In der MotoGP sind das ungefähr 1,5G (Erdgravitation). Vielleicht ist es eine gute Idee, davon auszugehen, dass die Bremskraft unseres brillanten Tr1 etwas geringer ist. Sagen wir 1,25G (ich denke immer noch viel zu viel).

Dann die Zahlen:

Gewicht Tr1: 220 kg = 2158 N.
A = 0,64 m
B = 0,33 m
C = 0,88 m
D = 0,135 m (muss sein 0,5 * 320 mm scheiben) = 0,16

In der Realität wird dem Gewicht des Tr1 ein Fahrer hinzugefügt. Aber die Berechnungen bleiben gleich, obwohl sich der Abstand A ändern wird ... Es ist ein bisschen theoretisch

Der erste Moment (maximales Bremsen) ist:
A · F1 (1,25 · 2158 N) = 0,64 m · 2698 N = 1726 Nm

Dieser Moment dreht sich um den grünen Punkt, an dem das Vorderrad den Boden berührt

Um das Fahrrad stationär zu halten, sollte der Moment im Uhrzeigersinn gleich sein.

Moment 2 wird also sein:
B * F2 = 1726 Nm (entspricht dem ersten Moment)
F2 = 1726 Nm: 0,33 M = 5230 N

Und diese Kraft kann verwendet werden, um die Kraft zu berechnen, die der Bremssattel auf die Bremsscheibe ausüben muss.

Der Abstand B ist ungefähr 2,1-mal größer als der Abstand D, sodass die Gesamtkraft, die die beiden Bremssättel auf die beiden Scheiben ausüben, 5230N * 2,1 = 10983N beträgt

Das bedeutet, dass eine Adapterplatte 0,5 * 10983N = 5492N aushalten muss

5492 N: 9,81 m / s 2 (Erdanziehungskraft) = 560 kg

Das ist nicht viel Kraft .....

Das ist also meine Geschichte ... Ich hoffe, es hilft. Viele Faktoren bleiben in den Berechnungen unberücksichtigt, da die Kräfte, die Reibung oder der Abstand unbekannt sind ...

Freundliche Grüße,

Loek

 Picture_1_cr.jpg   Picture_2_cr.jpg   Picture_3_cr.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
« Last Edit: 30.01.20 at 14:44:08 by Loekm »  

Picture_1_cr.jpg
Picture_2_cr.jpg
Picture_3_cr.jpg

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #19 - 29.06.20 at 13:54:19
 
Hallo Loekm,

jetzt habe ich endlich die Zeit gefunden die Bremsen samt Adapter eintragen zu lassen. Deine Berechnung wurde so akzeptiert, allerdings mit Maximalgewicht, also 444 kg. Habe dann noch eine Tabelle der Schraubenkräfte dazu gegeben (10 Seiten) und schon waren alle glücklich.

Vielen Dank für deine Hilfe

Klaus

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Loekm
TR1 Board Newbie
*


Egli Tr1

Posts: 45
Gender: male

Bike: Egli frame Tr1 engine track only
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #20 - 29.06.20 at 18:38:32
 
Hallo Klaus,

Schön, dass es funktioniert hat Thumb Up Das es so einfach akzeptiert wurde hatte ich nicht gedacht.

Viele grusse,

Loek

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
DavidRittler96
Ex Member



Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #21 - 03.02.21 at 19:23:09
 
Hallo zusammen, da hier ja bereits komplette Adapter eingetragen wurden, würde mich interessieren ob es möglich ist, eine Distanzscheibe zwischen Scheibe und Felge eingetragen zu bekommen? Habe eine originale XV750SE Felge, neue Scheiben gibt es dafür nicht. Die Virago Scheiben haben keine Kröpfung.

Grüße
David

 
 
Top of page
  IP Logged
Schraubaer
TR1 Board Full Member
***




Posts: 205
Gender: male

Bike: XV 1100 Virago, XV 1100 AME, Suzuki DR 650, Triumph Sprint ST 1050
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #22 - 03.02.21 at 21:35:46
 
Hi David, Scheibe gibt es schon noch neu, aber den Preis dafür willst du nicht wissen. Shocked
Cu
Dieter

 
 
Top of page
Email View Profile   IP Logged
DavidRittler96
Ex Member



Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #23 - 04.02.21 at 11:57:45
 
Hi, Dieter

Stimmt du hast recht, die fielen im Geiste direkt durchs Raster  Grin

Hast du evtl Erfahrung bzgl Distanzscheibe und TÜV?

Viele Grüße
David

 
 
Top of page
  IP Logged
Schraubaer
TR1 Board Full Member
***




Posts: 205
Gender: male

Bike: XV 1100 Virago, XV 1100 AME, Suzuki DR 650, Triumph Sprint ST 1050
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #24 - 04.02.21 at 12:31:19
 
Hi David,
ich persönlich halte eine Distanzscheibe für unproblematisch, aber das müsstest du direkt mit einem Prüfer besprechen.
Auf die Scheibe würden ja ausser Flächenpressung keine wie auch immer gearteten Kräfte wirken, daher wohl eher easy.
Aber jede Änderung der Bremsanlage muß halt geprüft werden.

Cu
Dieter

 
 
Top of page
Email View Profile   IP Logged
edef45
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 68
Gender: male

Bike: TR1 Bj 81   und   TR1 Bj 81 mit Watsonian Cambridge SW
Re: Berechnung Kräfte nach Bremsumbau
Reply #25 - 04.02.21 at 19:17:32
 
Hallo David
Von MetalGear gibt es Nachbauten, vom Orinal kaum zu unterscheiden. Kosten aber zw 170 u 200 Euro

Gruß
Edzard

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print