Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 09:11:30
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Neu im Forum, TR1 kommt Morgen (Read 21666 times)
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
07.05.20 at 10:34:38
 
Guten Tag zusammen,

ich bin neu hier im Forum und würde mich gerne vorstellen:
Mein Name ist Marvin, ich bin 28 Jahre alt und wohne im Sauerland in NRW.

Morgen werde ich mein "neues" Motorrad abholen: Eine Tr1 in Einzelteilen, komplett zerlegt in Kisten, Eimern und Kartons.
Der Motor ist meines Wissens nach bereits etwas überarbeitet worden, wie genau das aussieht werde ich sehen. Ich habe mir alle Teile vorher angeschaut, der Zustand ist "dem Alter entsprechend" würde ich sagen.

Der Plan für die Tr1 sieht so aus, dass ich als erstes mal sichten muss, was alles da ist und was fehlt, um dann die Maschine erstmal so wieder aufzubauen wie ich sie Morgen abhole. Dabei soll direkt der Motor überprüft/überholt werden (falls nötig) und etwaige Verbesserungen/Überarbeitungen am originalen Moped durchgeführt werden. Lesestoff und Infomaterial gibt es hier bei euch ja eine ganze Menge!!
Im Anschluss daran würde ich die Maschine gerne zum Cafe Racer umbauen. So ganz viele Pläne diesbezüglich habe ich noch nicht, da habe ich aber auch noch genug Zeit für. Ich würde gerne eine Triumph-Gabel verwenden (Speedtriple/Daytona), dazu muss ich aber erstmal noch weiter das Forum durchsuchen ob das so hinhaut..

Fotos der Maschine gibt's dann Morgen Smiley

Liebe Grüße und bleibt gesund,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Da ist sie!
Reply #1 - 08.05.20 at 19:37:31
 
Sooo. Da ist das gute Stück!

Mehr Bilder der Einzelteile kommen nächstes Mal, ich muss erstmal die ganzen Kisten und Kartons aufmachen und sortieren..

















Ich muss mir jetzt als erstes mal einen Schlachtplan überlegen. Ich denke ich fange damit an, den Motor auseinanderzunehmen und alles zu kontrollieren und ggf. zu überarbeiten. Seht es mir nach, wenn ich hier und da vermutlich die ein oder andere "Anfängerfrage" stelle..

Laut Tacho hat der Motor etwa 75k auf der Uhr. Vermutlich muss da einiges an Instandsetzungsarbeit geleistet werden.
Schauen wir mal.. Könnte mir vielleicht jemand ein paar grundlegende Tipps geben, was es bei dem Neuaufbau zu beachten gilt oder auf welche Teile ich besonders achten muss, um z.B. den Zustand des Motors festzustellen?

Liebe Grüße,
Marvin

EDIT: Ich sehe schon, die Bilder muss ich morgen nochmal anders einpflegen.
Manfred: Ich habe dir die Links zu den Bildern mal auf die Schnelle geändert...

 
« Last Edit: 09.05.20 at 12:12:05 by Manfred »  

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #2 - 09.05.20 at 09:04:55
 
Aus persönlicher Erfahrung mit Mopeds die in Teilen daher kommen: Der Zustand ist nie so gut wie behauptet und den wahren Grund, warum sie nicht mehr zusammengebaut wurden, findet man meist erst später selber.

Mein Ratschlag: Zusammenbauen, ohne oder mit so wenigen Umbauten wie möglich mal ein paar Monate fahren, sehen ob einem das gefällt was man da gekauft hat und DANN einen Schlachtplan für allfällige Umbauten schmieden und umsetzen. Sonst ist die Frustration sehr hoch, wenn du dann den schönen, neuen Lack und weiß der Teufel was noch alles hast und der Motor läuft nicht.

Und nein, den Kabelbaum muss man nicht sofort neu machen. Nur um sie zum Laufen zu bringen, gehts sicher auch mal so.  Smiley

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #3 - 09.05.20 at 10:27:49
 
Also ich würds anders machen.
Zuerst warum wurden die Nockenwellen ausgebaut, sicher nicht ohne Grund.
Diese und die Kipphebel genau ansehen: Pitting, Ölproblem oder sonst. - evtl. Bild einstellen.
Wenn da was faul war, den Motor prüfen Ölpumpe (sowieso), usw.
Wenn es ein wirklich gutes Motorrad werden soll, dann Motor gleich zerlegen und durchreparieren.
Dann hat man mal eine Basis, der Rest ist bei der TR ja ned problematisch.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #4 - 09.05.20 at 10:43:56
 
Moin moin zusammen,
Erstmal vielen Dank für die Kommentare!

Zum Zustand:
Die Maschine wurde komplett zusammengebaut gekauft und dann zerlegt, zwecks Café Racer Umbau. Sie lief zu dem Zeitpunkt auch.
Ist eine etwas längere Geschichte.. Ich kannte den Verkäufer und den Verkäufer davor auch. Ich gehe also davon aus, dass alle Teile vollständig sind und die Maschine auch (theoretisch) voll funktionstüchtig.
Der Motor war komplett zerlegt und dann bis zum aktuellen Stadium wieder zusammengebaut, bis dann irgendwann die Zeit/Motivation fehlte.
Wobei ich aber auch nicht ausschließen möchte, dass mich noch die ein oder andere Überraschung erwartet. Das weiß man halt nie..

@sepp:
So hatte ich mir das auch gedacht. Erstmal den Motor auseinandernehmen und alles in Ruhe nachschauen und überarbeiten. Ich drucke mir nächste Woche im Büro mal das Werkstatthandbuch aus, Bettlektüre Smiley

Ich würde mich sehr über eure Unterstützung bei diesem Projekt freuen
Mir fehlt für die Maschine einfach das Fachwissen. Viele Infos finden sich ja gottseidank im Technikbereich und in zahlreichen Beiträgen..

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #5 - 09.05.20 at 13:19:50
 
Andererseits ist ein TR1 Motor mit 75 Mm noch nicht verschlissen und wenn er schonmal zerlegt und neu zusammengebaut wurde, warum das dann nochmal machen? Ich taet die Oelpumpe kontrollieren ob das Ansaugsieb sauber ist oder besser gleich die groessere Oelpumpe von der 1100er einbauen, die Doppelhohlschraube an den Steigleitungen zu den Koepfen auf 2mm aufbohren und dann erstmal fahren.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #6 - 10.05.20 at 11:21:42
 
Schönen guten Morgen zusammen,
also den Motor werde ich auf jeden Fall zerlegen.
Das hat hauptsächlich zwei Gründe:
Ich würde gerne wissen, was ich da vor mir habe. Sollte später mal irgendwas am Motor sein,
wäre es sinnvoll schon zu wissen, wie und wo ich was reparieren kann, sofern es mir selber möglich sein sollte.
Zumal ich auch schon in verschiedenen Themen von der Ölpumpen-Problematik gelesen habe und die beiden Tipps von dir (Schorsch)
mit der Pumpe aus der 1100er direkt von Anfang an verbessern möchte.
Der zweite Grund ist der, dass ich mir beim vorherigen Besitzer nicht soo sicher bin, dass er das alles akkurat gemacht hat.
Ich weiß zb., dass er keine neuen Dichtungen eingebaut oder irgendwelche Lager getauscht hat oder so.
Deshalb lieber direkt einmal richtig, Zeit genug hab ich dafür ja. Wenn ich dieses Jahr noch eine Runde fahren kann, hab ich mein Ziel erreicht.

Ölpumpe und Anlasser sind so mit die ersten/größten Schwachstellen am Motor, wenn ich das bisher richtig gelesen habe?
Zusätzlich hab ich dann noch etwas von R1 Spulen gelesen..

Wäre das hier schon der richtige Anlasser? Müsste der nicht eine lange Welle haben? Oder passt nur das Bild nicht zur Beschreibung?
https://www.ebay.de/itm/Anlasser-fur-Yamaha-Virago-XV1100-1999-1063cc-5EL-81890-00-00-5EL-81890-01/353072170101?hash=item5234bdc475:g:ckgAAOSwWPVetPrs

Wobei ich vielleicht erstmal alles zerlegen und mir die Teile anschauen sollte, bevor ich irgendwas bestelle.
Vielleicht ist ja auch schon das ein oder andere Extra verbaut, von dem ich noch nichts weiß..

@Manfred: Vielen Dank fürs Ändern der Bildlinks!!

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #7 - 10.05.20 at 11:27:18
 
Moin Marvin,
das ist nicht der richtige Anlasser, dieser hat eine kurze Welle und ist für die 750er und 920er Modelle. Den kannst du in der 5A8 nur verwenden wenn du auf den Freilauf verzichtest.
Ansonsten brauchst du einen mit langer Welle.
Wünsche dir ansonsten viel Erfolg beim Neuaufbau. In diesem Forum bist du mit deinen Fragen prima aufgehoben, das ist wirklich super!
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #8 - 10.05.20 at 11:29:19
 
Man kann natuerlich immer mal nachsehen warum es noch geht. Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hermann27
TR1 Board Full Member
***




Posts: 146
Gender: male

Bike: TR1  XJ650 SRX600 XJ600 XV 535+andere
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #9 - 10.05.20 at 12:45:19
 
na ja
das kann man auch anders sehen.  wenn schon die nockenewellen ausgebaut sind  mache ich mir, wie auch sepp schon schreibt, geadanken warum
bevor ich dann von irgendetwas ueberrascht werden oeffne ich den motor und kontrolliere alles
mfg hermann

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #10 - 10.05.20 at 14:58:56
 
Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe den originalen Thread meines (ehem.) Kumpels zur Maschine hier im Forum wiedergefunden:

https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1398158146/2&anchor=2

Und hier ist sogar noch einer:

https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1409221202/0#0

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Ölpumpe, Anlasser, Nockenwelle, Kipphebel
Reply #11 - 10.05.20 at 17:43:03
 
Guten Abend zusammen,

habe heute mal die Gunst der freien Stunde genutzt und mich mit dem Anlasser und der Ölpumpe beschäftigt.











Ich sehe gerade, das ich garkeine Detailbilder der Ölpumpe gemacht habe..
Jedoch habe ich wohl bereits die große Version der 1100er eingebaut Smiley
(Folgendes Foto aus dem Forum, meine sieht genauso aus wie die Rechte)


Dann habe ich mir mal die ausgebaute Nockenwelle und den Kipphebel angeschaut, welcher noch nicht eingebaut war.
Imho sehen die beiden noch ziemlich gut aus.  Die Laufflächen der Nockenwelle weisen leichte Riefen auf, die man mit dem Fingernagel recht gut spüren kann. Ich habe mal versucht, die Laufflächen einigermaßen abzulichten. Aber seht selbst:







Ich muss mal meinen Schlag-Abzieher wieder hervorkramen, dann kann ich mir die anderen Kipphebel auch noch anschauen..

@Hornschorsch:
Sind das hier die Steigleitungen, die du meinst?
Du meinst sicher die Querbohrungen, welche auf ø2mm aufgebohrt werden sollten, oder?


Sollte euch irgendwas auffallen, bitte einfach schreien!
Ich bin irgendwie etwas überrascht was den Zustand der Zahnflanken und Laufflächen bisher angeht, ich hatte mit schlimmerem gerechnet.

Jetzt muss ich mal herausfinden, in welcher Reihenfolge ich als nächstes weitermache.
Anlasser ausbauen und kontrollieren (vielleicht habe ich hier ja auch Glück), Kipphebel und Nockenwellen raus, und dann?

Sollte der Anlasser einer mit 2 Kohlen sein, wäre dieser hier passend?
https://www.ebay.de/itm/Anlasser-Starter-fur-Yamaha-XV700-XV1000-XV1100-Virago-Motorrad/401439422218?hash=item5d77a7770a:g:fYsAAOSw9HpaBWy9

Liebe Grüße,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #12 - 10.05.20 at 18:42:25
 
Die NW/Kipphebel sind wohl noch für ein paar 10t Km zu gebrauchen.
Aufbohren auf 2 mm mußt du die Schraube ganz rechts.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #13 - 10.05.20 at 19:03:38
 
der Anlasser ist ok.
Ist ein China Kracher, aber dafür günstig. Ich habe in einer von meinen Karren auch so einen, funktioniert gut.
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #14 - 10.05.20 at 19:22:47
 
Nabend ihr beiden,

okay alles klar Sepp, dann weiß ich Bescheid. Der andere Zylinder müsste ja die gleiche Steigleitung haben.
Dann bohre ich die die Tage schon mal auf.

Aktuell verbaut ist der Anlasser: "Mitsuba SM-224I 12V 0.6kW"
Das müsste der originale mit 2 Kohlen sein, korrekt?
Gibt es andere Empfehlungen bezüglich des Anlassers? Ansonsten würde ich den o.g. morgen bestellen.

Achso und noch eine weitere Frage: Ist es normal, das die Bezeichnung des Motors nach "5A8-" aufhört?
Kommt mir irgendwie komisch vor..


Gruß, Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hermann27
TR1 Board Full Member
***




Posts: 146
Gender: male

Bike: TR1  XJ650 SRX600 XJ600 XV 535+andere
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #15 - 10.05.20 at 19:23:15
 
zusatzinformation   zu sepps antwort bezueglich der schraube embarrassed
die laengsbohrung (axial) muss aufgebohrt werden
nicht die beiden radialen  bohrungen, denn die sind bereits gross genug
mfg hermann

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #16 - 10.05.20 at 19:48:06
 
Anlasser: das klingt so als wäre es der Originale. Weshalb willst du einen anderen einbauen?
Probier doch erst mal aus.
Motornummer: das ist ungewöhnlich. Meine Motoren haben alle eine Motornummer nach 5A8-. Im Originalzustand ist sie identisch mit der Fahrgestellnummer. Dass dein Rahmen ebenfalls keine Nummer hat, kann ich mir kaum vorstellen.
Die Fahrzeughersteller produzieren oft eine kleine Stückzahl ohne Nummer die sie zum Testen verwenden. Die gehen hinterher oft an Berufsschulen (ein Freund hat mal eine Tenere ohne Fahrgestellnummern von einem Berufsschullehrer bekommen). Vielleicht hast du so einen Motor?
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #17 - 10.05.20 at 20:01:16
 
Quote from hermann27 on 10.05.20 at 19:23:15:
zusatzinformation   zu sepps antwort bezueglich der schraube embarrassed
die laengsbohrung (axial) muss aufgebohrt werden
nicht die beiden radialen  bohrungen, denn die sind bereits gross genug
mfg hermann


Danke für den Hinweis!

Quote from Babsch on 10.05.20 at 19:48:06:
Anlasser: das klingt so als wäre es der Originale. Weshalb willst du einen anderen einbauen?
Probier doch erst mal aus.


Ich habe im Forum viel über Probleme mit dem Anlasser mit 2 Kohlen gelesen. Daher dachte ich mir, das ich direkt den größeren einbaue.
Jetzt da ich sowieso einmal die Seite offen habe.. Macht das keinen Sinn?


Quote from Babsch on 10.05.20 at 19:48:06:
Motornummer: das ist ungewöhnlich. Meine Motoren haben alle eine Motornummer nach 5A8-. Im Originalzustand ist sie identisch mit der Fahrgestellnummer. Dass dein Rahmen ebenfalls keine Nummer hat, kann ich mir kaum vorstellen.
Die Fahrzeughersteller produzieren oft eine kleine Stückzahl ohne Nummer die sie zum Testen verwenden. Die gehen hinterher oft an Berufsschulen (ein Freund hat mal eine Tenere ohne Fahrgestellnummern von einem Berufsschullehrer bekommen). Vielleicht hast du so einen Motor?

Gute Frage.. Das weiß ich leider nicht.. Mit was für Problemen habe ich hier zu rechnen, wenn die Motornummer fehlt?
Nach der Nummer auf dem Rahmen habe ich noch nicht geschaut, das hole ich dann morgen nach. In den Papieren steht jedenfalls eine Nummer.
Ich gehe doch mal davon aus (ich hoffe es), das die auf dem Rahmen mit der in den Papieren übereinstimmt.

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #18 - 10.05.20 at 21:39:33
 
Motornummer: die ist meiner Ansicht nach nicht so wichtig. Wenn ein 5A8 Motor in einem 5A8 Rahmen eingebaut ist, sollte das kein Problem sein. Die Fahrgestellnummer am Rahmen muss die Gleiche wie die in den Papieren sein, sonst keine Zulassung.

Anlasser: Wenn er ein Problem macht, würde ich ihn tauschen, vorher nicht. Wenn du alles tauschen willst was kaputt gehen könnte holst du dir am Besten eine MT 09  Grin
Im Ernst, mach ihn auf, schau dir die Kohlen an, wenn die fertig sind, mach neue rein. Ansonsten würde ich ihn erst mal testen.
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #19 - 10.05.20 at 22:10:29
 
Der Motor bekam wahrscheinlich mal ein neues Gehäuse - gute Sache!
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #20 - 11.05.20 at 19:41:40
 
Guten Abend zusammen,

ich hab mir heute mal den Anlasser vorgenommen.
Die Zahnflanken des Planetengetriebes sehen soweit noch gut aus.
Bei den Kohlen bin ich mir nicht so ganz sicher, genug Fleisch haben sie eigentlich noch.
Aktuell bin ich dazu geneigt Babsch zuzustimmen, den Anlasser erstmal so wieder einzusetzen. Was denkt ihr?



Bis es mir dann in der Garage einfach zu kalt wurde, hab ich den zweiten Kipphebel des hinteren Zylinders noch demontiert.
Auch hier sind deutliche Riefen auf der Lauffläche zu spüren, die Form der Lauffläche von der Seite sieht jedoch noch gut aus.
Ich hoffe, dass man das auf den Bildern einigermaßen gut erkennen kann.




Könnte mir jemand sagen, wofür dieses Dichtungselement ist? Davon liegen ein paar in einer kleinen Tüte dabei.

EDIT: Ventilschaftdichtungen sind das, habs gefunden! Für mich also erstmal uninteressant..
Würde die Ventile gerne neu einschleifen, aber ich habe (noch) kein Werkzeug zum ausdrücken..

Ist es richtig, dass nur auf einer Nockenwelle eine Ölleitscheibe verbaut ist?
Das Handbuch der 750SE schreibt "nur für den hinteren Zylinder". Bei mir ist jedoch am vorderen Zylinder eine verbaut.
Eine zweite habe ich bisher nicht entdeckt in den Einzelteilen.

Ich habe heute nochmal über mein weiteres Vorgehen nachgedacht.
Ich werde jetzt noch die Zylinder abnehmen, um Kolben und Laufflächen zu überprüfen.
Weiter zerlegen werde ich den Motor vorerst nicht. Das hat folgende Gründe:
Bisher sieht das alles noch ziemlich gut aus, wesentlich besser als ich erwartet hatte.
Sollte sich das bei den Kolben und Laufflächen so fortsetzen, ist es glaube ich sinnvoller die Maschine erstmal ans Laufen zu bekommen.
Dazu kommt ja auch, dass die Gute sowieso noch umgebaut werden soll, inclusive Aufhübschen von Motorblock und Zylindern.

Könnte evtl. ein Mod den Titel anpassen? Irgendwas wie "Wiederaufbau meiner TR1" oder sowas wäre glaube ich angemessener.

EDIT: Maße Lagerscheibe: AD52xID25x18mm

Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Marvin


 
« Last Edit: 15.05.20 at 19:46:43 by MarvinLu »  

Top of page
View Profile   IP Logged
Loekm
TR1 Board Newbie
*


Egli Tr1

Posts: 45
Gender: male

Bike: Egli frame Tr1 engine track only
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #21 - 11.05.20 at 20:21:05
 
Das ist eine Ventilschaftdichtung (Sorry for my Googla translate)

Nummer 6 auf diese Seite

https://www.cmsnl.com/yamaha-xv1000-virago-1985-f-usa_model9063/partslist/A-12.html


 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #22 - 11.05.20 at 20:29:42
 
Die Ölleitscheibe brauchst du da wo der Deckel mit der Entlüftung eingebaut ist. Es gab beide Varianten - also vorne und hinten - gängig ist zumindest hierzulande vorne.
Anlasser sieht doch gut aus. Erst mal testen würde ich sagen.
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #23 - 11.05.20 at 20:43:34
 
Beim Anlasser sind die Flächen des Kollektors ziemlich verschmutzt bzw. korrodiert. Die würde ich vor dem Einbau mit feinem Sandpapier mal abziehen (und dann mit einem Pinsel oder mit Druckluft die Spalten dazwischen säubern).
Gruß
Hartmut

 
« Last Edit: 11.05.20 at 21:53:25 by ha_motorrad »  

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #24 - 12.05.20 at 09:13:48
 
Den Anlasser würde ich erstmal gründlich reinigen und solange weiterverwenden wie er es problemlos tut. Dann auf den Anlasser der XV1100 wechseln. Passt problemlos, nur das original TR1-Anlasserkabel ist zu kurz, entweder selber ein bauen oder von der XV1100 nehmen.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #25 - 12.05.20 at 09:23:05
 
Bau zusammen das Ding und geh fahren.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #26 - 13.05.20 at 07:20:50
 
Guten Morgen zusammen,

danke euch für die Tipps.

Ich musste ein paar Schrauben neu bestellen. Sobald die eintreffen, werde ich den Anlasser reinigen und wieder montieren und einsetzen.
Die Laufflächen der Zylinder werde ich jedoch noch kontrollieren, bevor ich den Motor wieder komplett zusammensetze.

Zum Fahren hab ich da noch eine andere Maschine stehen, ich hab keinen Zeitdruck beim Zusammenbau der TR1 Smiley

Liebe Grüße und euch einen schicken Tag,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hermann27
TR1 Board Full Member
***




Posts: 146
Gender: male

Bike: TR1  XJ650 SRX600 XJ600 XV 535+andere
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #27 - 13.05.20 at 10:36:00
 
das ist eine gute (die richtuge) einstellung
wer sorgfaeltig arbeitet kann laenger beruhigt fahren
mfg hermann

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #28 - 13.05.20 at 14:50:58
 
Ich hab da andere Erfahrungen gemacht. Die die am meisten rumschrauben und umbauen haben bei den Treffen die meisten Pannen. Mein alter Karrn läuft einfach immer, wenn er denn anspringt... Regeln: 1: Geh fahren. 2: Gas ist rechts. 3: If its not broken, dont fix it.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #29 - 15.05.20 at 19:44:19
 
Guten Abend zusammen,

heute ging es mal ein wenig weiter.

Zuerst den Anlasser auf Vordermann gebracht und eingebaut. Das Planetengetriebe wurde natürlich noch befettet vor dem Einbau.



Anlasser rein, Ölpumpe rein:



Magnetspule wieder eingesetzt und angeschlosen:




Ist das hier die Betätigung für die Kupplung? Wie weit muss die Schraube reingedreht werden?
Ich habe dazu leider nichts im Handbuch gefunden..


Zwischenziel 1 erreicht. Ist es möglich, dass meine Zylinderköpfe garnicht die originalen sind, sondern schon die der 750er Motoren?
Ich hab die Tage im Forum einen Vergleich beider Köpfe gefunden, finde nur gerade das Thema nicht wieder...



Und weiter gehts, Köpfe runter und Zylinder runter. Die Laufflächen sehen noch gut aus, kann ich also mMn auch wieder zusammensetzen.





Mir ist eine Stelle an der Kurbelwelle aufgefallen. Kann mir dazu jemand etwas sagen, was das hier ist?
Sieht nicht so aus, als müsste das so..




Sollte euch irgendetwas auffallen, was ich falsch gemacht habe oder wo ihr meint, das müsste ausgetauscht werden, bitte schreien!

Gruß und schickes Wochenende euch,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #30 - 15.05.20 at 20:20:16
 
Wenn du bezüglich der KW die Kugel meinst, welche da sichtbar ist, das muss so. Da wurde eine Bohrung Werksseitig verschlossen.
Die Zylinderlaufbahn sieht so aus, wie sie eben alle nach etlichen Kilometern aussehen. Den Kohlerand oben würde ich aber entfernen.
Die Kupplungseinstellschraube sollte bei eingebauter Kupplung auf Anschlag gedreht werden, dann eine knappe viertel Umdrehung zurück und dann kontern.
Vorm Zusammenbau kannst du das Axialspiel der Pleuel- und zumindest mal ganz grob- das Radialspiel der Pleuel zwar nicht wirklich prüfen, eher fühlen, aber wenn da was auffällig ist, wäre eine Komplettöffnung des Motors eine Option, wenn du die Zyl. eh schon ab hast.
Kommt eben drauf an, ob du nur mal kurze Fahrten zur Eisdiele machen willst, oder doch längere Fahrten.
Die Motoren sind zwar robust, aber was will man erwarten nach fast 40 Jahren? Auch Georg wird irgendwann Sch... schreien,
gell, Schorsch? If it´s not broken, don´t fix it ist nur dann gut, wenn alle Teile günstig verfügbar sind, ansonsten: Wartung und Kontrolle ist billiger.
Den Unterschied zwischen 1000er Köpfen und denen der 750er kann man von außen nicht wirklich erkennen, am einfachsten geht´s durch Messen der Ventiltellerdurchmesser, die der 750er sind kleiner, Maße stehen unter Technics,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #31 - 15.05.20 at 21:03:24
 
Klasse, danke dir für deine Hilfe.
Dann muss ich die Einstellschraube nochmal nachjustieren

Also in Kolbenlaufrichtung sind beide pleuel gefühlt spielfrei.
Lediglich in Axialrichtung der Kurbelwelle weisen die beiden Pleuel etwas Spiel auf. Ansonsten konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen.
Geplant ist ja in Zukunft der Umbau zum Racer, für weitere Strecken werde ich jedoch bei meiner Triumph bleiben.
Der Motor wird beim nächsten Mal sowieso nochmal demontiert und dann geöffnet, wenn ich mit dem Umbau anfange. Dann werde ich den Motor erstmal so belassen, wie er jetzt ist.

Der Kohlerand wird noch entfernt. Ich muss erst in der Werkstatt nach der Drahtbürste suchen.

An einem zylinder fehlen diese Gummitüllen fällt mir gerade auf. Sind die notwendig? Ich könnte auch einfach Schrumpfschlauch über die Stehbolzen ziehen  Grin

Alles klar, dann werde ich die mal messen. Werden dann vermutlich aber die originalen sein, wenn man das von außen nicht erkennen kann. Ich weiß garnicht mehr wo ich das her hatte. Da ging es irgendwie um die Anordnung der Kühlrippen oder so.

Gruß, Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #32 - 19.05.20 at 12:52:17
 
Moin zusammen,

wo bezieht ihr eure Zylinderkopfdichtungen?
Bei mir waren garkeine verbaut.. Mir fällt gerade auf dass ich mir die erstmal besorgen muss, wenn ich weitermachen will.
Ich habe oben am Zylinder nur jeweils einen Stahlring, der sich mit der Hand rausnehmen lässt, aber keine Dichtung.

Es soll wohl verschiedene Dichtungen geben für unterschiedliche Zustände von Block und Kopf?

EDIT: Manch einer wird vermutlich über meine obige Aussage schmunzeln..
Ich jetzt auch, mit dem Wissen, dass der Stahlring die Kopfdichtung IST Cheesy

Nochmal Edit: Kopfdichtungen sind bestellt, sollten heute oder Freitag ankommen. Dann geht es weiter.

Ich habe jetzt eine Frage zur Einstellung der Steuerzeiten: Ich habe die unteren Steuerkettenräder nicht entfernt.
Dann kann ich doch ohne relativ viel Aufwand nach dem Handbuch der XV750SE (Seite/Abschnitt: 3-101) vorgehen, zuerst am hinteren Zylinder:
- Kipphebel, Nockenwelle und Lagerscheibe einsetzen
- Steuerketten-Kettenrad an Nockwelle anbringen
- Zündzeitmarkierung Kettenrad/Zylinderkopf ausrichten
- Vorderseite der Steuerkette hochziehen (Vorderseite = in Fahrtrichtung die erste von vorne?)
- Ölleitscheibe befestigen
- Steuerkettenspanner einsetzen (da recherchiere ich gerade noch, wie das genau funktioniert)

Ist das soweit erstmal korrekt?

Liebe Grüße und danke für die Antwort,
Marvin

 
« Last Edit: 20.05.20 at 13:34:23 by MarvinLu »  

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #33 - 21.05.20 at 09:51:33
 
Moin moin zusammen,

entschuldigt bitte den Mehrfachpost..

Es ging wieder etwas weiter bei mir. Die Zylinder sind montiert. Sobald die Kopfdichtungen eintreffen kommen die Köpfe drauf und ich versuche mich an den Steuerzeiten (s.o.). Fühlerlehren habe ich auch parat zum Einstellen des Ventilspiels.

Dann wollte ich gestern Kupplungsdeckel und Ölfilter einsetzen, wobei mir allerdings 2 Fragen aufgekommen sind, die ich mir auch mithilfe des Handbuchs nicht so richtig beantworten konnte:

Die Dichtung des Kupplungsdeckels verschließt eine Bohrung in der Gehäusehälfte. Ist das schlimm, oder sollte ich hier eine Bohrung in der Dichtung anbringen? Ich hoffe man erkennt auf dem Foto was ich meine.



An welchen Stellen genau sollte der Ölfilterdeckel mittels O-Ringen abgedichtet werden? Zum einen mit dem großen O-Ring im Deckel selber, dann noch einer im Kupplungsdeckel (beide montiert). Laut Handbuch wird noch ein dritter verbaut. Wo genau soll der sitzen?




Liebe Grüße und einen schönen Vatertag wünsche ich euch,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #34 - 21.05.20 at 10:29:12
 
Die Dichtung passt so schon, die verschlossene Bohrung ist OK.
Zum Filterdeckel: da gibt es die kleine Dichtung im Kupplungsdeckel, und zwei Große .
Eine etwas dickere -meist schwarz- außen am Bund, und eine dünnere, meist orange am kleinen Bund "links", Richtung Ölfilter.
Ist auf der Zeichnung etwas schwer zu erkennen, der mittlere Strich zeigt darauf,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #35 - 21.05.20 at 10:34:10
 
Perfekt, vielen Dank! Dann kann ich weitermachen! Smiley

Solltest du gleich mal Zeit haben, kannst du dir meinen Kommentar zum Einbau der Nockenwellen anschauen?
Ich habe das noch nicht so ganz hintereinander, wie ich die am schlausten einbaue.. Die unteren Steuerkettenräder habe ich nicht ausgebaut.

Liebe Grüße, Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hermann27
TR1 Board Full Member
***




Posts: 146
Gender: male

Bike: TR1  XJ650 SRX600 XJ600 XV 535+andere
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #36 - 21.05.20 at 14:46:29
 
die fuer dich einfachste methode ist zur zeit (kupplungsdeckel noch abgebaut)
motor so weit drehen bis die markierungen der zahnraeder von kurbelwelle und zwischenrad uebreinstimmen.
nockenwelle  mit deckunggleichen markierungen einbauen und nach installieren des kettenspanners alle markierungen nochmals kontrollieren.
steht der vodere zylinder ganau auf den markierungen einen zeiger aus draht oder einem blechstreifen anfertigen und so positionieren,dass er am
lima-rotor auf die einzelne kerbmarkierung zeigt
dann (ohne den zeiger zu berruehren) den motor gegen den uhrzeigersinn (ja gegen die eigentliche drehrichtung) so weit drehen bis die kerbe mit
dem t und der zeiger deckungsgleich wird . die nockenwelle auf die gleiche weise einbauen wie  die erste.
gutes gelingen
es gibt bessere und genauere methoden mit gradscheibe und oder 4mm stift im polrad u.s.w
aber wie ich es beschrieben habe, scheint es mir im derzeitigen motorzustand so am einfachsten.
mfg hermann

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #37 - 25.05.20 at 09:54:52
 
Moin zusammen,

vielen Dank Hermann für deine Ausführung! Heute/Morgen sollten die Zylinderkopfdichtungen und die O-Ringe für den Öldeckel eintreffen, dann kann ich endlich weitermachen und mich mit dem Einbau der Nockenwellen bzw. den Steuerzeiten befassen.

Da ich die kommenden 2 Wochen Urlaub habe, würde ich gerne diese Woche ein paar Dinge planen und fehlende Teile bestellen.
Dabei könnte ich ein bisschen Hilfe brauchen.. Mein Ziel ist es, den Motor während dieser 2 Wochen in den Rahmen zu bekommen und ihm erste Töne zu entlocken..

Plan diese Woche:
  • Motor zusammenbauen (Zylinderköpfe, Nockenwellen/Steuerzeiten, Kupplungs-/Ölfilterdeckel)
  • Elektronikkomponenten in Sammelsurium suchen und auf Funktion prüfen (soweit möglich)
  • Bestellung fehlender Teile (Forum/Dealer)
    • Motoröl 15W-50 + Ölablassschraube + Kupferring
    • Zündkerzen (Iridium) + Zündkerzenstecker + Zündkabel + Stabzündspulen R1 RN09
    • LiFePo4 Batterie JTM LTM9(/14) (in der Hoffnung, dass der Laderegler mittlerweile nicht mehr als 14,4V ausspuckt) Skyrich HJP14
    • ...

Da ihr ja schon des öfteren Motorräder wieder instandgesetzt habt: Wie geht ihr da generell vor, wenn der Motor im Rahmen sitzt?
So einen richtigen Plan, wie im nächsten Schritt vorzugehen ist, wenn der Motor im Rahmen sitzt, habe ich noch nicht (Stichwort Elektrik).

Ich arbeite mich mal langsam durch das Handbuch durch.. Ölsteigleitungen montieren, Vergaser reinigen und anbauen, ..
Dann mal schauen, wie es läuft Smiley Wird schon schief gehen, ich halte euch auf dem laufenden!

Gruß, Marvin

 
« Last Edit: 26.05.20 at 08:10:22 by MarvinLu »  

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #38 - 29.05.20 at 16:51:25
 
Leider gibt es noch kein Update meinerseits. Ich warte noch auf die Zylinderkopfdichtungen.

Ansonsten sind alle Teile eingetroffen, im Laufe der nächsten Woche geht es dann endlich weiter.

Hat jemand von euch die stl zur Verkleinerung des luftvolumenstroms in den Luftfilter?
EDIT: Schon gut, hab sie.

Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Marvin

 
« Last Edit: 31.05.20 at 08:44:02 by MarvinLu »  

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #39 - 01.06.20 at 15:37:51
 
Moin moin zusammen,

kleines Update meinerseits:
Ich habe gestern die Vergaser vollständig demontiert. Zur Zeit liegen alle Teile zum Einweichen in Diesel, jetzt wandert alles einmal durchs Ultraschallbad. Ich habe vermutlich auch den Grund gefunden, wieso die Maschine vorher nicht lief. Die Drosselklappe eines Vergasers ließ sich überhaupt nicht bewegen, die Drosselklappenwelle war total verharzt und fest. Der sonstige Zustand der Vergaser ist jetzt auch nicht so berauschend.. Mal schauen wie es dann nach der Reinigung und der Montage aussieht.

Gibt es irgendetwas, was ich bei der Montage besonders beachten muss? Also irgendwas, wo man später nicht mehr im eingebauten Zustand dran kommt? Die originalen Düsen kommen auch erstmal wieder rein, trotz offenem Luftfilter. Durch die gedruckte Verengung sollte das alles so funktionieren. https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=123&t=24129&start=30 

Laut DHL kommt meine Bestellung (incl. Kopfdichtungen) Morgen oder Mittwoch, die Vergaserdichtungen kommen Donnerstag oder Freitag. Dann kann ich mich endlich dransetzen und den Motor (vorerst) abschließend montieren.

Meine Stabzündspulen sind Samstag eingetroffen, da muss ich dann noch die originalen Stecker dranlöten.

Der Rahmen wird demnächst vollständig gereinigt und wieder zusammengesetzt, sodass ich (hoffentlich) nächste Woche den Motor wieder einbauen kann. Vorausgesetzt, dass bis dahin alles reibungslos funktioniert..

Soweit erstmal von mir.

Einen schönen Feiertag und eine unfallfreie Fahrt,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #40 - 03.06.20 at 16:13:09
 
Moin zusammen,

Meine Kopfdichtungen sind endlich eingetroffen Smiley

Ich bräuchte nochmal kurz ein geschultes Auge.
Ich habe heute mal versucht nach WHB den hinteren Zylinderkopf zu montieren. Das deckt sich ja auch mit der Beschreibung von Hermann, auch wenn er mit dem vorderen Kopf angefangen hätte. Sollte aber eigentlich erstmal egal sein oder?

Den hinteren Kolben habe ich auf den OT gedreht (Markierung T am Polrad).
Jetzt steht im Handbuch irgendwas von einer Markierung am Kopf, ich bin mir nur nicht sicher ob ich den gegossenen Steg als Markierung richtig identifiziert habe.




Liebe Grüße und vielen Dank für die Hilfe,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hermann27
TR1 Board Full Member
***




Posts: 146
Gender: male

Bike: TR1  XJ650 SRX600 XJ600 XV 535+andere
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #41 - 03.06.20 at 18:28:19
 
genau so wie in bild 2 ist es genau richtig
weiter so, dann klappt das schon
mfg hermann

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hermann27
TR1 Board Full Member
***




Posts: 146
Gender: male

Bike: TR1  XJ650 SRX600 XJ600 XV 535+andere
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #42 - 03.06.20 at 20:34:14
 
wenn der hintere zylinder fertig komplettiert ist (oelabweisblech nockenwellenschraube,kettenspanner) markierung nocht einmal kontrollieren
dann motor im uhrzeigersinne 285° weiterdrehen sodass die kerbmarkierung ohne t am rotor deckungsgleich ist.
nockenwelle am vorderen zylinder genau wie bei zylinder 1 einbauen.
mfg hermann

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #43 - 07.06.20 at 21:07:07
 
Nabend zusammen,

ein kleines Update meierseits.
Der Motor ist fertig, den Rahmen habe ich vollständig demontiert und gereinigt.






Als nächstes kommen die Vergaser dran, danach die Gabel und die Reifen,...

Gruß und schicken Sonntag,
Marvin

 
« Last Edit: 16.06.20 at 13:05:36 by MarvinLu »  

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #44 - 15.06.20 at 19:02:07
 
Guten Abend,

hier mal wieder ein kleines Update von mir.

Ich habe jetzt mal angefangen den Rahmen zu montieren und nebenbei die Vergaser im Ultraschallbad zu reinigen.
Zeitaufwändige Geschichte.. Ich hoffe ich bekomme die Vergaser vollständig wieder montiert. Die Synchronisierung der beiden über den Hebelmechanismus mit der Laufbuchse finde ich irgendwie alles andere als gelungen muss ich gestehen.. Mal schauen wie es läuft, wenn alles gereinigt und instandgesetzt ist..





Nicht wundern, die Gabel ist mit Absicht komplett durchgesteckt. Die werde ich im Laufe der nächsten Tage demontieren.

Ich brauche noch ein paar Teile und würde mich freuen, wenn mir die jemand aus seinem Fundus zur Verfügung stellen könnte:
  • Feder vom Hauptständer
  • Kupferbuchse im Hauptständer
  • 2xAblassschraube Schwimmerkammer (siehe Foto)
  • 1x Abdeckkappe Gabelrohr oben
(Das Gesuch ist hier zu finden: https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1592382025)

Foto Ablassschraube Schwimmerkammer (?)


Liebe Grüße,
Marvin

 
« Last Edit: 17.06.20 at 10:22:37 by MarvinLu »  

Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #45 - 17.06.20 at 08:45:49
 
JUPP ....  das letzte Bild ist die ABLASS-Schraube aus der Schwimmerkammer  Cool

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #46 - 17.06.20 at 20:40:09
 
Guten Abend zusammen,

Danke Odin!

Ich habe mich heute mal an der Gabel versucht, nachdem ich mir von der Firma eine M12 Gewindestange und 4 Muttern mitgebracht habe.
Ich brauche jetzt jedoch nochmal eure Hilfe..
Die rot markierten Bauteile sind ab, weiter komme ich nicht.
Ich wollte mit der Gewindestange innen in der Gabel kontern, jedoch komme ich (gefühlt) nicht weit genug rein. Als würde ich innen an der unteren Feder (Teil 6-29) hängen bleiben oder so.. Was übersehe ich hier?


Liebe Grüße und vielen Dank,
Marvin


 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #47 - 17.06.20 at 22:07:31
 
Eigentlich übersiehst du nichts, genau an dem Teil 6-29 solltest du hängenbleiben. Das Teil hat einen Innenvielzahn, in dem die M12 Muttern die unten auf der Gewindestange  sitzen eingreifen sollten, vielleicht ein bisschen hin und her drehen, damit es reinflutscht.   Das klappt bei mir immer gut. Wenn die unterste Mutter eingreift, oben an der Stange gegenhalten  und ganz unten die Schraube mit dem Inbuskopf (Teil 20-43, wenn meine Augen mich nicht täuschen) ausdrehen, die Schraube ganz unten sitzt in einem Gewinde innerhalb des Teiles 6-29, da gibts keine Mutter oder so, nur ein Innengewinde,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #48 - 18.06.20 at 07:12:50
 
Guten Morgen,

danke Ali. Dann werde ich mich daran nochmal versuchen.
So recht wollte die untere Mutter nicht greifen.
Ich hab jetzt die Holme mal mit Diesel gefüllt, um den groben Schmutz auszuspülen..

EDIT: Kurze Frage. Wenn ich die Faltenbälge durch kleinere Staubschutzkappen ersetzen will, wären diese hier passend?
https://www.ebay.de/i/392293903111?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=392293903111&targetid=896694845987&device=c&mktype=pla&googleloc=9044304&poi=&campaignid=10203815007&mkgroupid=101937416077&rlsatarget=aud-558316660784:pla-896694845987&abcId=1145992&merchantid=137597189&gclid=Cj0KCQjwoaz3BRDnARIsAF1RfLeLzvfM85k4X14jnG5_7CGy-5khLIZeYdiJ6aP2jjCKihC0tve-syEaAppwEALw_wcB

Liebe Grüße, Marvin

 
« Last Edit: 18.06.20 at 09:32:15 by MarvinLu »  

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #49 - 18.06.20 at 11:23:04
 
Ich klemme die Gewindestange mit den gekonterten Muttern waagerecht in den Schraubstock und schiebe dann den Gabelholm darüber. Inbusschlüssel mit einem Stück Rohr als Verlängerung unten in die Schraube und dann ein bisschen drehen und wackeln, dann rastet die Mutter schon in den Innen-12-kant im Dämpferrohr ein, dann die Schraube lösen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #50 - 19.06.20 at 08:48:05
 
Perfekt, danke dir.
Genau so hatte ich es auch versucht. Ich war mir nur verunsichert, als die Mutter nicht packte.
Ich werde es dann am Wochenende nochmal machen Thumb Up

Beim Anschließen der Vergaserperipherie bräuchte ich nochmal eure Hilfe..
Der Ansaugstutzen des vorderen wird durch einen Stutzen des hinteren Zylinders ersetzt, das Mischventil lasse ich weg.
Der jeweilige Anschluss am Stutzen geht mittels 5mm Schlauch zum Benzinhahn, um die Membran zu steuern.

Eine Frage bleibt für mich noch offen:
  • Wofür sind denn die Messingrohre an den Verbindungsstutzen zwischen Vergaser und Rahmen? (erledigt, Blow-by Gase)
  • Was genau verbindet der 12mm Benzinschlauch (Pos. 18 in Grafik unten)? (erledigt. s.u.)
  • Sind das Benzinfilter an den o.g. Schläuchen? Oder irgendwie Rückschlagventile oder sowas? (erledigt, s.u.)
  • Kann mir grob geschätzt jemand sagen, ob mir jeweils 1m Benzinschlauch für alles reicht? (5mm u. 12mm Innen-ø)




EDIT: "die beiden dicken Schläuche sind für die Belüftung der Membrankammern des Vergasers und müssen [gefiltert] auf die Anschlüsse am Rahmen"
https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1586687905/13#13

Kleiner Nachtrag: Wie baut ihr die originalen Lenkkopflager aus? Ich möchte die durch Kegelrollenlager ersetzen, bekomme die originalen jedoch nicht ausgebaut. Die haben es auf jeden Fall mehr als hinter sich..
Erledigt. Mit Nüssen auf der Verlängerung von oben/unten einfach austreiben..

Liebe Grüße und vielen Dank,
Marvin

 
« Last Edit: 03.07.20 at 20:59:08 by MarvinLu »  

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #51 - 26.06.20 at 16:41:28
 
Moin Moin zusammen,

ich habe mich heute mal dran gesetzt, die gereinigten Vergaser wieder zusammenzusetzen.
Garnicht so kompliziert wie ich dachte (wenn sie denn dann funktionieren)..  Cool


Ich hab mir mal 2 kleine Luftfilter besorgt, um diese an den Ausgleichsanschluss für die Membran zu setzen.
Passen tut es so lala. Sieht mehr nach Fusch aus als nach gewollt..
Ich vermute aber sowieso, dass der Luftweg nicht reichen weg, um den Luftstrom bei der Fahrt zu beruhigen..


Wie wird diese Stellschraube eingestellt?


Liebe Grüße und ein schickes Wochenende,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #52 - 27.06.20 at 00:37:49
 
Mit dieser Schraube stellte Du das Standgas ein, bei laufendem Motor reindrehen - Drehzahl steigt, raus Drehzahl geht logischer Weise runter. Die kleine Schraube im 3. Bild ist die Anschlag Schraube für den 2. Versager, manche bauen die aus und werfen die ganz weit weg.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #53 - 29.06.20 at 07:11:21
 
Moin Moin,

das war vermutlich etwas unklar von mir formuliert. Standgas ist klar, was die Schraube bewirkt auch. Mir geht es speziell darum, dass das Standgas auf der anderen Seite ja vom Werk voreingestellt ist. Wie müssen die beiden Vergaser zueinander eingestellt werden?
Vielleicht erübrigt sich diese Frage, wenn ich beide Versager wieder verbunden habe, dann hätte sich die Frage erledigt Smiley

Liebe Grüße und einen angenehmen Start in die Woche,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #54 - 03.07.20 at 21:06:16
 
So, weiter geht's. Der Motor ist jetzt fertig.
Noch eben 2 Ablassschrauben für die Schwimmerkammern drehen, dann war's das hier fürs erste.




Nächste Woche muss ich mir noch Montagewerkzeuge für die neuen Lenkkopf-Kegelrollenlager drehen, dann können die auch schon wieder rein.

Jetzt muss ich nur noch Bescheid kriegen, ob ich die favorisierte Gabel kaufen kann.
Wenn nicht, kommt fürs erste die originale wieder rein.

Liebe Grüße,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #55 - 08.07.20 at 18:58:43
 
Guten Abend zusammen,

ich benötige nochmal eure Hilfe.



Ich habe es jetzt mit Muttern M10 und M12 versucht, aber die greifen innen nirgends ein.
Die Muttern drehen einfach durch, ein Einrasten an irgendeiner Position ist nicht zu erkennen..
Was mache ich hier falsch?

Liebe Grüße und danke für die Hilfe,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #56 - 08.07.20 at 19:12:24
 
So sieht das aus, wenn alles Original ist.
Auf dem Bild siehst du die Dämpferflöte, oben habe ich eine Mutter SW 19 hingelegt, unten den Inbus um die Schraube rauszudrehen.
Wenn das nicht funktioniert, weiß ich es auch nicht,
Gruß Ali

 IMG_0002.JPG     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

IMG_0002.JPG

Top of page
Email View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #57 - 08.07.20 at 19:22:29
 
Hallo Ali,

Vielen Dank für das Bild!

Gehe ich Recht in der Annahme, dass die Flöte garkeinen Innensechskant hat, sondern nur rund ist?
Dann verstehe ich garnicht, wie die Mutter da innen packen soll..

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #58 - 08.07.20 at 19:24:27
 
Quote from MarvinLu on 29.06.20 at 07:11:21:
Standgas ist klar, was die Schraube bewirkt auch. Mir geht es speziell darum, dass das Standgas auf der anderen Seite ja vom Werk voreingestellt ist. Wie müssen die beiden Vergaser zueinander eingestellt werden?

Bau wie gesagt die Anschlagschraube am linken Vergaser aus und wirf die weit weg. Dreh dann die Anschlagschraube am rechten Vergaser so, dass eine 0,10 oder 0,15 mm Fühlerlehre saugend durch den Drosselklappenspalt geht und stelle dann die Synchronisierschraube zwischen den Vergasern so ein, dass der Spalt an der anderen Drosselklappe genauso groß ist. Manchmal ist die Mechanik zwischen den Vergasern so ausgeschlagen, dass die Schraube zu kurz ist, dann kann man eine Mutter auf die Spitze stecken.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #59 - 08.07.20 at 19:27:31
 
Quote from MarvinLu on 08.07.20 at 19:22:29:
Gehe ich Recht in der Annahme, dass die Flöte garkeinen Innensechskant hat, sondern nur rund ist?

Doch die hat einen Innensechskant. Bisschen wackeln und drehen dann rastet das ein. Die M12 mit 19er Schlüsselweite sollte passen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #60 - 08.07.20 at 19:33:39
 
Okay vielen Dank.
Dann werde ich das nochmal versuchen..

Zur Standgasschraube: Top, werde ich so einstellen.

Liebe Grüße,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #61 - 10.07.20 at 13:29:13
 
Endlich hat es geklappt die Gabel zu demontieren..
Ärgerlich, wenn das M12 Distanzstück keine 19er SW sondern nur 17 hat..
Also: Fehler meinerseits. SW19 zum Kontern geht prima! Smiley

Dabei habe ich jetzt aber festgestellt, dass in einem Holm die Alu Dämpferbuchse fehlt..

Wenn jetzt alle Ersatzteile für die Gabel incl. progressiver Federn da sind, geht es weiter.

Liebe Grüße und schickes Wochenende,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #62 - 14.07.20 at 10:39:04
 
Moin zusammen,

bis auf ein Teil habe ich alles zusammen.

Prog. Federn von Wilbers, 15er und 10er Gabelöl von Motul und ein neues Dicht- und Sicherungsset von csmnl bzw. ebay.

Ich würde gerne die Luftventile durch DIN-Verschlussschrauben ersetzen, bin mir aber nicht sicher ob das Gewinde richtig ist.
Haben die Staubkappen ein Innengewinde von M8x1? Eidt: Haben sie Thumb Up

Jetzt noch
  • die beiden oberen der unteren Bohrungen im Kolben zuschweißen
  • Dämpferkonus der Länge nach seitlich schlitzen
  • Tauchrohre pulverbeschichten
  • alles zusammensetzen
  • Lageraußenringe abschleifen und in den Rahmen kleben
  • unteres Lenkkopflager mit Staubdeckel aufs Joch schrumpfen
  • und dann den ganzen Klumpatsch zusammenbauen (12mm durchstecken)
  • und 12.5er Öl rein..  Cool

Habe ich irgendwas vergessen, was die Überarbeitung der Gabel betrifft?
Die Überarbeitung des Original-Federbeins kommt natürlich auch noch.
Ziel auf lange Sicht ist jedoch der Einbau eines etwas längeren Federbeins.

Liebe Grüße,
Marvin

PS.: Ich muss echt mal DANKE sagen für das ganze gesammelte Fachwissen hier im Forum.. Stichwort "Gabel" in die Suche eingeben und erstmal Beschäftigung für 3h Cheesy

 
« Last Edit: 15.07.20 at 12:07:02 by MarvinLu »  

Top of page
View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #63 - 14.07.20 at 12:26:28
 
Hallo Marvin,
ich bin mir nicht 100%ig sicher , aber ich glaube die Ventile haben M7x1, irgendwo fliegen die zu Hause noch rum, dann messe ich mal nach.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #64 - 15.07.20 at 07:15:23
 
Moin Moin,

das wäre super. Ich hab jetzt im Forum einige Angaben zur Gewindegröße gefunden, am häufigsten allerdings die Angabe M8x1 Cheesy Ich hab die Dinger schon ausgebaut und in irgendeiner Kiste verstaut, ich könnte sie sonst auch einfach wieder raussuchen, wenn du sie nicht findest.

Liebe Grüße, Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #65 - 15.07.20 at 09:03:51
 
Moin Marvin,
das Gewinde auf den Luftventilen der Gabel ist das gleiche wie an den Reifen. Da solltest Du doch welche haben. Ich habe mir in alter Vorzeit eine Verlängerung zum Füllen besorgt, die passt überall, Reifen, Gabel und Federbein.

Gruß

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #66 - 15.07.20 at 09:08:56
 
Guten Morgen Jürgen,

es geht um das Gewinde in den Abschlussstücken der Gabel, nicht um das VG8-Gewinde.
Die Ventile fliegen raus, weil demnächst keine Luftunterstützung mehr nötig ist.
Da sollen stattdessen dann Verschlussschrauben rein zum Abdichten. G1/8, M8x1, M7x1,... :-D Was auch immer das für eine Größe ist..

Gruß, Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #67 - 15.07.20 at 09:23:44
 
ich hab's mal eben nachgemessen: das Gewinde in den Abschlussstücken ist M8 x 1,0.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #68 - 15.07.20 at 09:25:35
 
Klasse, vielen Dank!!

Gruß, Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #69 - 19.07.20 at 16:26:15
 
Moin moin,

ich bin gerade dabei, ein paar Teile fürs Pulvern vorzubereiten.
Da sind mir zwei Fragen aufgekommen:
  • Wofür sind die eingeschraubten Bundbuchsen an der unteren Gabelbrücke gedacht? Auf der Explosionszeichnung kann ich die nicht finden..
  • Wie bekomme ich die Buchsen für die Lenkeraufnahmen aus der oberen Gabelbrücke? Werden die einfach mit Kraft rausgedrückt?



Und eine letzte Frage für heute:
Nach meinem Verständnis müsste ich die beiden Alubuchse in der Gabel wie folgt 2-3mm tief schlitzen, korrekt?


Liebe Grüße,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #70 - 19.07.20 at 22:07:06
 
Zwei oder drei Schlitze mit der Dreikantfeile reichen, ist nur dafür, daß die auf Anschlag gegangene Gabel nicht verzögert ausfedert.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #71 - 19.07.20 at 22:46:01
 
Hallo Marvin,
Deine Frage nach den Ventilen wurde ja richtig beantwortet, zur Gabelbrücke, in den Bohrungen mit den Buchsen wird der Rahmen für Blinker und Frontscheinwerfer montiert.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #72 - 20.07.20 at 07:50:11
 
guten Morgen,

perfekt, vielen Dank für die Infos!

Jetzt nur noch die Gummilager aus der oberen Gabelbrücke (am liebsten zerstörungsfrei,) entfernen und dann hab ich alle Teile fürs Pulvern vorbereitet.
Da werde ich mir später einfache Verschlussstopfen oder Bundbuchsen drehen. Eventuell verbaue ich mir 2 Kontrollleuchten in die Buchsen, mal sehen..
Ich liebäugel ja immernoch mit der Odin-Elektronik..  Evil smiley Grin Aber zuerst das Chassis...

Liebe Grüße, Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #73 - 20.07.20 at 17:18:43
 
Cool und ich liebäugel noch immer die Odin-Elektrik in Dein Bike zu pflanzen  Cool Evil smiley

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #74 - 24.07.20 at 07:36:09
 
Moin Moin,

Odin, du hast eine PN  Tongue

Gruß und schickes Wochenende,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #75 - 23.08.20 at 19:49:35
 
Guten Abend zusammen,

endlich geht es weiter!

Man nehme einen vollständigen Bausatz und montiere daraus eine Gabel.
Dämpferkolben zugeschweißt, Alubuchse geschlitzt, progressive Federn von Wilbers, sämtliche Dichtungen neu:


Befüllen mit Spezialwerkzeug und 10/15er Öl und fertig:



Stummel und probehalber mal den Tank montiert, gefällt:




  • Passt dieser Heckrahmen unter den originalen Tank?
  • Wenn nein, gibt es einen kleineren Tank, der Plug&Play passt? RD250/350LC soll wohl gehen, aber auch Plug&Play zwecks Aufnahme etc?
  • Den Heckrahmen werde ich irgendwie so in dieser Art ausführen. Eventuell gelaserte Seitenbleche statt Rohr. Kommt alles ein bisschen darauf an was mein TÜV-Prüfer bevorzugt. Fertigungstechisch ist für mich beides möglich.


  • Können Bremsbeläge altern? Die müssten jetzt min. 10J alt sein, Stärke ist jedoch noch genug vorhanden. Würdet ihr die neu machen, sind einmal eingefahren Huh
    Beläge kommen neu.



  • Beide Bremsscheiben haben etwa noch 5mm Stärke. Im Handbuch hab ich leider nichts zur Verschleißgrenze gefunden. Die Laufflächen sehen benutzt aus, aber nicht verschlissen. Was meint ihr? Ich sollte vielleicht erwähnen, dass in den nächsten Jahren dann irgendwann noch der Umbau auf Speichenfelgen kommen wird, dann gibt es ja sowieso neue Scheiben.
    Quote from Sepp on 19.10.14 at 17:51:01:
    [...] die Originalen waren teilweise nur 4,5 mm stark, Grenze war dann bei 4 mm.

  • Ich überlege beide Scheiben lochen zu lassen. Muster oder Loch-ø habe ich mir noch nicht überlegt, würde es aber in Anlehnung an gängige Scheiben machen. Auf das Angebot dafür warte ich derzeit noch.



  • Sind die Battlax BT45 immernoch das Non plus ultra im Bezug auf die TR1?
Ich hab nun einige Stunden hier im Forum gesucht und Google bemüht.. Jetzt kann ich mich nicht entscheiden ob BT45 oder AM26 hinten bzw 110vo/130hi oder besser 100vo/120hi besser funktioniert. Gefahren wird zu 90% auf trockener Straße bei Temperaturen >15°C.
Meine Auswahl:
Vorderreifen Bridgestone Battlax BT45 110/80-19 58V TL (+Schlauch)     oder       100/90-19 57H TL (+Schlauch)
Hinterreifen Bridgestone Battlax BT45 130/80-18 66V TL (+Schlauch)      oder       120/90-18 65V TL (+Schlauch
Hinterreifen Avon AM26 Roadrider 130/80-18 66V TL


Reifenauswahl: BT46 100/19-19 vorne und BT46 120/90-18 hinten

Liebe Grüße und einen schönen restlichen Sonntag,
Marvin

 
« Last Edit: 25.08.20 at 13:38:11 by MarvinLu »  

Top of page
View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #76 - 24.08.20 at 14:56:45
 
Hi Marvin,
nimm den BT 45 und neue Bremsbeläge.
Gruß Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #77 - 24.08.20 at 17:09:09
 
Und vorn nicht breiter als 100/90-19 bzw. noch besser 3.25x19 und hinten 4.00x18 - BT45 ist gut, angeblich kann der Conti Road Attack alles besser, aber da hab ich selber noch keine Erfahrung.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #78 - 25.08.20 at 12:58:18
 
Moin zusammen,

ich hab mich jetzt für den BT46 entschieden in 100/90-19 und 120/90-18.
Ersteres trägt der TÜVi mir ohne Probleme und ohne Reifenbindung so ein.

Beläge vo+hi kommen neu, Stahlflex, 14er Pumpe und ATE-Kur gibts auch noch obendrauf, dann sollte die Bremsanlage wieder gut funktionieren.
Dank deinen Tipps Greg sollte die hintere Bremse auch wieder in einen guten Zustand zu versetzen sein Smiley

Jetzt erstmal mit den Bremsen und Reifen beschäftigen, dann geht's an die Hochzeit Smiley

Odin-Elektronik ist auch in Mache  Cool Ich konnte nicht widerstehen..
Die zugehörigen Armaturen laufen gerade durch den Drucker, Taster sind schon eingetroffen,...

Gruß, Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #79 - 23.12.20 at 20:45:42
 
Schönen guten Abend zusammen,

endlich geht es weiter!

Aktuell bin ich dran, die Felgen wieder zusammenzusetzen. Hier habe ich die ein oder andere Frage und hoffe, dass mir jemand helfen kann:

  • Hab ich hier etwas vergessen? Es sieht so aus, als fehlt hier noch eine Art Abdeckung zwischen Felge und Ruckdämpferplatte (nennen wir es mal so):



  • Hab ich die Reihenfolge hier korrekt?
    Zuerst das 6304 in die Felge,
    dann das 6206 in die Ruckdämpferplatte,
    Platte mit Lager auf die Felge,
    dann die Buchse mit 2 Absätzen auf das oben dargestellte Endstück und das beides in das Lager.

    Mein Problem dabei:
    Der kleinere Außendurchmesser der Buchse sitzt mit Spiel im 6206, ich bin mir nicht sicher ob ich die Reihenfolge korrekt habe auf der Seite der Felge..






Und eine letzte Frage: Hat zufällig noch jemand das vermeintlich letzte Bauteil (oberes Drehteil in meiner Hand) in einem vernünftigen Zustand über? Meins ist doch schon arg mitgenommen..

Liebe Grüße, vielen Dank und schöne Feiertage,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
patricks
TR1 Board Full Member
***




Posts: 117
Gender: male

Bike: cbr1000rr , mutant tl1000r , Stroker tr1 caferacer, Beast tr1 caferacer
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #80 - 23.12.20 at 21:38:56
 
hello,
I can't read German very well, but I don't see any bushing between the 2 bearings in the picture, if you tighten the axle your wheel won't turn anymore!

greets
Patricks

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #81 - 24.12.20 at 14:19:49
 
Hey Patricks,

thanks for your reply!

You're right. Because e.g. this fact I think, I got sth wrong here..
But the explosion sketch wasn't helping much:


Maybe I put the bigger "head-bushing" in the ball bearing and the smaller one from the other side.
This may be the better way for the axial force transmitting from the inner ring to the other inner ring..
But I'm not shure if this will be the correct way to do this.

BR Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #82 - 31.12.20 at 11:28:03
 
Hallo zusammen,

die Problematik bzgl. der Montage des Hinterrades hat sich erledigt, ich hatte einfach nur die Reihenfolge der Bauteile vertauscht.
Jetzt passt alles!

Der Vorderreifen ist jetzt auch in der Gabel:

Macht einen ziemlich schicken Fuß finde ich Smiley

Aktuell überarbeite ich die vorderen beiden Bremssättel..
Habt ihr einen Tipp, wo ich neue Bremskolben finde bzw. hat vielleicht noch jemand ein paar funktionierende Bremssättel rumliegen, die ich käuflich erwerben könnte?
Die alten sind dermaßen festgegammelt, die lassen sich nicht einmal aus den Sätteln ziehen.. Ein Vorbesitzer hat sich daran auch schon zu schaffen gemacht und versucht, die Kolben (vermutlich) mit einer Rohrzange rauszuziehen.. Hier führt leider kein Weg an neuen Kolben vorbei denke ich -.-

EDIT:
Kann es sein, das die Bauteile der XS650 auf die TR1 passen? https://www.xs650shop.de/bremsen/
Speziell der Antriebsnocken, der Verschleißanzeiger und das Bremsgestänge (hinten) sehen doch sehr ähnlich aus..

Liebe Grüße und einen guten Rutsch wünsche ich euch,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #83 - 31.12.20 at 12:38:53
 
Neue (Edelstahl) Bremskolben gibts bei Yambits in England.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
edef45
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 68
Gender: male

Bike: TR1 Bj 81   und   TR1 Bj 81 mit Watsonian Cambridge SW
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #84 - 31.12.20 at 15:56:52
 

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #85 - 31.12.20 at 16:01:46
 
Danke euch für die Antworten!
Sepp hat noch kpl. Zangen liegen die er mir freundlicherweise vermacht Smiley

Jetzt muss ich nur noch irgendwo eine neue Bremsnocke und das Gestänge dazu auftreiben, dann sind die Bremsen komplett..

Liebe Grüße,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
MarvinLu
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 60

Bike: Triumph Speed Triple 955i, Yamaha TR1
Re: Neu im Forum, TR1 kommt Morgen
Reply #86 - 04.04.23 at 18:16:17
 
Hallo liebe Leute,

leider werde ich mich schweren Herzens von diesem Projekt trennen.

Hausbau, Hundeerziehung und Frau... Alles krieg ich nicht unter einen Hut und dafür ist es einfach zu schade...

Ich werde im Verkaufen-Forum noch einen Beitrag erstellen, hier jedoch schon mal die Information und damit auch das Ende des Projektes von meiner Seite.
Sollte es jemand fortführen wollen würde ich mich sehr darüber freuen.

Liebe Grüße aus dem Sauerland,
Marvin

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print