Guten Abend zusammen,
ich hab mir heute mal den Anlasser vorgenommen.
Die Zahnflanken des Planetengetriebes sehen soweit noch gut aus.
Bei den Kohlen bin ich mir nicht so ganz sicher, genug Fleisch haben sie eigentlich noch.
Aktuell bin ich dazu geneigt Babsch zuzustimmen, den Anlasser erstmal so wieder einzusetzen. Was denkt ihr?

Bis es mir dann in der Garage einfach zu kalt wurde, hab ich den zweiten Kipphebel des hinteren Zylinders noch demontiert.
Auch hier sind deutliche Riefen auf der Lauffläche zu spüren, die Form der Lauffläche von der Seite sieht jedoch noch gut aus.
Ich hoffe, dass man das auf den Bildern einigermaßen gut erkennen kann.

Könnte mir jemand sagen, wofür dieses Dichtungselement ist? Davon liegen ein paar in einer kleinen Tüte dabei.
EDIT: Ventilschaftdichtungen sind das, habs gefunden! Für mich also erstmal uninteressant..
Würde die Ventile gerne neu einschleifen, aber ich habe (noch) kein Werkzeug zum ausdrücken..
Ist es richtig, dass nur auf einer Nockenwelle eine Ölleitscheibe verbaut ist?
Das Handbuch der 750SE schreibt "nur für den hinteren Zylinder". Bei mir ist jedoch am vorderen Zylinder eine verbaut.
Eine zweite habe ich bisher nicht entdeckt in den Einzelteilen.
Ich habe heute nochmal über mein weiteres Vorgehen nachgedacht.
Ich werde jetzt noch die Zylinder abnehmen, um Kolben und Laufflächen zu überprüfen.
Weiter zerlegen werde ich den Motor vorerst nicht. Das hat folgende Gründe:
Bisher sieht das alles noch ziemlich gut aus, wesentlich besser als ich erwartet hatte.
Sollte sich das bei den Kolben und Laufflächen so fortsetzen, ist es glaube ich sinnvoller die Maschine erstmal ans Laufen zu bekommen.
Dazu kommt ja auch, dass die Gute sowieso noch umgebaut werden soll, inclusive Aufhübschen von Motorblock und Zylindern.
Könnte evtl. ein Mod den Titel anpassen? Irgendwas wie "Wiederaufbau meiner TR1" oder sowas wäre glaube ich angemessener.
EDIT: Maße Lagerscheibe: AD52xID25x18mm
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Marvin