Die Briten haben diese herrliche Phrase "put your money, where your mouth is" - also:
XJ 650 Hinterrad rein basteln - yep, schaut gut aus

Motor raus:

den "Rest" platz-sparend irgendwo parken und den richtigen TR1-Rahmen aus dem Lager raussuchen.

Apropos Lager, das darf bei meinem Vater drüben in den Gefrierschrank hüpfen:

... und dann den Motor auseinander, man kennt das ja bereits. Wobei ich sagen muss, meine polierten Ventile, naja, an denen kann ich mich noch immer nicht satt-sehen.

Ölpumpe lockern, damit ich an die zwei Schrauben dahinter komme:

... und alles sauber aufgelegt

Die linke Motorhälfte lass' ich mal in der Werkstatt.

Und mit der rechten gehts zum Griller (das alte KW-Lager hab ich bereits rausgeklopft)

Lager zusätzlich noch vereist

Und nach einem kurzen, unglaublich befriedigenden "KLONK" sitzt das neue Lager ohne Kraftanwendung im Gehäuse und das Gehäuse kühlt langsam runter.
https://www.youtube.com/watch?v=Et_zZvRBpMQBissi mit der Oma quatschen, bis das Motorgehäuse wieder soweit kühl ist, dass man es angreifen kann, Dichtmasse auf die andere Gehäusehälfte und dann alles wieder zusammen. (Zum ersten Mal mit der schwarzen Dichtmasse von Loctite statt Dirko - trocknet schnell, überschüssiges Material lässt sich aber bei weitem nicht so schön entfernen. Ich glaub, zum Griffe festkleben ist das Zeug aber super.)

Und dann wäre da noch die Sache mit einer 9-Scheiben Kupplung (wieder mal) - außerdem wollte ich die neue Fräse endlich ausprobieren. :mrgreen:
Die Steher schneide ich mittlerweile am liebsten mit der Bügelsäge ab, das funktioniert richtig schön.

Und ja, ich bin glücklich mit der neue Fräse.

Der zugehörige Blog-Post:
https://greasygreg.blogspot.com/2021/06/the-xv-sidecar-aiming-for-perfection-or.html