Welcome, Guest. Please Login or Register.
09.05.25 at 20:12:50
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Benzinhahn leckt (Read 2662 times)
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Benzinhahn leckt
25.02.21 at 22:03:45
 
Pünktlich zur ersten Saisonausfahrt das erste Problem: Benzinhahn links sprüht leicht. Scheint das Geburtstagsgeschenk zum 40 jährigen zu sein. Grin  Zwei Fragen dazu:

1. Die beiden Schrauben, mit denen er an den Tank montiert ist, sind mir nicht ganz geläufig. Man sieht ja etwas schlecht hin, da ist mir nicht ganz klar, ob es sich um Kreuzschlitz oder Inbus oder Torx handelt. Letzteres ist wohl auszuschließen, da es Torx wohl noch nicht solange gibt. Ich habe es mit verschiedenen bits probiert, komme aber nicht weiter. Vielleicht sind sie ja einfach nur verhunzt. Hat jemand im Kopf was für ein Schraubentyp das ist oder kann mal selbst kurz nachschauen?

2. In der Bucht finde ich einen neuen Hahn für stolze €150,00 und noch einen Reparatursatz, der aber nicht original ist sondern auch für Kawa Z Typen funktionieren soll. Hat jemand diesen Reparatursatz schon mal verwendet und kann Gutes berichten?

https://www.ebay.de/itm/Benzinhahn-Reparatur-Satz-CBHK-3-fur-Yamaha-XV-1000-TR-1-Typ-5A8-Bj-1981-84/132627644063?fits=DEM_StreetName%3ATR.1&hash=item1ee1393e9f:g:bXoAAOSwmCZe7uph

Danke im voraus und viele Grüße aus dem Taunus,
Ingbert

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Benzinhahn leckt
Reply #1 - 26.02.21 at 08:52:04
 
moin Ingbert,
also die Schrauben sind im Originalzustand Kreuzschlitz. Phillips (PH) passt besser als Pozidriv (PZ).
Der genannte Reparatursatz funktioniert, habe ich im letzten Jahr gerade gekauft und eingebaut, ist dicht.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Re: Benzinhahn leckt
Reply #2 - 26.02.21 at 14:05:03
 
Super. Vielen Dank Jürgen

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Nosfer
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 61
Gender: male
Re: Benzinhahn leckt
Reply #3 - 26.02.21 at 19:51:48
 
SmileySuper, die Info kommt gerade recht. Mir gings es genauso.Erste Fahrt vor zwei Tagen und Bezinhahn leckt.
Danke und Gruß Richard

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Benzinhahn leckt
Reply #4 - 26.02.21 at 21:28:30
 
Neue Dichtungen sind sicher gut.
Bei mir sind die auch immer undicht, nach der Winterpause, aber nur 10 Minuten, weil ausgetrocknet. Dann ist alles wieder gut,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Re: Benzinhahn leckt
Reply #5 - 01.03.21 at 17:30:20
 
Hallo Ali,

also bei meiner Trine pieselt es schon recht regelmäßig raus. Wie 'aktiviert' sich denn so eine Dichtung nach der Winterpause?

Was das Thema Entfernen der Schrauben angeht, habe ich noch Probleme. Es sind PH3 Schrauben, soviel ist nach ernie8's post inzwischen klar. Aber ich bekomme sie nicht gelöst, obwohl ich über Nacht Molykote Rostlöser einwirken ließ. Hat jemand einen Tipp? Braucht man für so alte Schrauben (sie sehen übrigens nicht verrostet aus, da Garagenfahrzeug) einen Minihandschlagschrauber?


Die hintere Schraube (linker Benzinhahn in Fahrtrichtung) ist ja noch schlechter zugänglich, da der hintere Zylinder den Zugang versperrt (nur 4cm Arbeitshöhe) . Selbst mit der 1/4 Zoll Ratsche komme ich da nicht hin. Mit welchem PH2 Schraubendreher hat das jemand geschafft (kurzer Schaft)?

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Benzinhahn leckt
Reply #6 - 01.03.21 at 18:19:25
 
Hallo Ingbert,
die Dichtungen quellen wieder auf, sobald wieder  Sprit fliesst und solange sie noch brauchbar sind.
Wenn es bei dir aber richtig rauspiselt, sind wohl doch neue Dichtungen nötig.
Zum Lösen der Schrauben kann ich auch nur sagen, dass der  richtige Kreuzschlitz wichtig ist bei den weichen Schrauben. Vielleicht den Dreher mit der Zange oder mit Schlüssel als Hebel greifen? Einer drückt kräftig, eine zweite Person dreht, oder so. Mit dem Schlagdreher wäre ich eher vorsichtig, das Blech ist gerade unten am Tank manchmal schon vom Rost aufgefressen,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Re: Benzinhahn leckt
Reply #7 - 01.03.21 at 18:27:24
 
Hallo Ali,

ich habe gerade mein letztes Posting nochmals aktualisiert. Das ist gerade an der hinteren Schraube extrem eng, was die Arbeitshöhe betrifft. Ich befürchte, ich muß doch beim Profischrauber vorbeischauen und den um Hilfe bitten, da ich nicht mal weiß mit welchem Minischraubendreher ich da bei dem engen Raum auch noch Drehmoment aufbauen soll. Der Mechaniker freut sich sicherlich, wenn ich mal wieder nicht alleine zurecht komme.  AngryAber mit einem 20er für die Kaffeekasse lässt er sich vermutlich erweichen.  Grin

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Benzinhahn leckt
Reply #8 - 01.03.21 at 19:45:29
 
Der Tank muss runter und umgedreht auf eine weiche Unterlage gelegt werden, dann den Kreuzschlitz erstmal mit dem Hammer reinschlagen und dann gut draufdruecken und drehen. Evtl. einen zweiten Mann den Tank festhalten lassen.

Die Schrauben haben ja einen recht dicken Kopf, evtl. kann man den auch mit einer Gripzange packen, oder einen Laengsschlitz reinsaegen oder -dremeln und mit einem breiten Schlitzschraubendreher rausdrehen.

Anbruellen nicht vergessen. Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Benzinhahn leckt
Reply #9 - 02.03.21 at 00:13:56
 
Zum montieren nehmen wir dann Inbusschrauben DIN 912, kann auch Ekelstahl sein, die kriegt man wenigstens wieder los.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Re: Benzinhahn leckt
Reply #10 - 02.03.21 at 12:42:09
 
@Gredner, Schorsch: vielen Dank für die guten Tipps. Drei der Schrauben (wenn ich schon mal dabei bin, dann überhole ich beide Hähne) habe ich bereits gelöst bekommen. Obwohl der Kopf blitzblank war ist das Gewinde bei allen heftig verrostet. Da scheint wohl Korrosion innerhalb des Tanks durch abgesetztes Kondensat das Problem zu sein. Der Plastikfilter, welcher am Benzinhahn 'angeflanscht' ist, sieht übrigens noch sehr gut aus. Weder verdreckt noch Alterbeschwerden.

Ohne Ausbau des Tanks wäre es unmöglich gewesem, die Schrauben zu lösen. Ich saß huckepack auf dem umgedrehten Tank und habe es nur damit geschafft, den Tank zu fixieren und die Schrauben zu lösen. Schorsch: Du hast das offensichtlich schon hinter Dir. Merci vielmals.

Wo bekomme ich denn passende Inbusschrauben in Edelstahl? Hat das der Yamaha Händler (leider 25 km entfernt) oder muss ich mir da einen Schraubenhandel im Rhein-Main-Gebiet suchen? Oder hat jemand sogar einen Tipp für einen Online Händler?

Gruß aus dem Taunus,
Ingbert

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Schraubaer
TR1 Board Full Member
***




Posts: 205
Gender: male

Bike: XV 1100 Virago, XV 1100 AME, Suzuki DR 650, Triumph Sprint ST 1050
Re: Benzinhahn leckt
Reply #11 - 02.03.21 at 14:03:27
 
Hi Ingbert,
gib mal die Maße der Schrauben durch, die du brauchst. Müsste ich dahaben.

Cu
Dieter

 
 
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Re: Benzinhahn leckt
Reply #12 - 02.03.21 at 19:08:01
 
@Schraubaer: Mit der Schieblehre gemessen hat das Gewinde einen Durchmesser von 5,84mm (also ich vermute das bedeutet real 6). Das Gewinde ist 14mm lang. Mit dem Kopf sind es 19mm aber das ist ja wohl nicht von Belang. Der Schraubenkopf hat einen Durchmesser von 12mm. Also 6mm differenz zwischen Kopfdurchmesser und Gewindedurchmesser sollten es wohl schon sein, da ja etwas Dichtmasse drauf passen muss.

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Benzinhahn leckt
Reply #13 - 03.03.21 at 09:03:23
 
Hallo Ingbert,
Du nimmst einfach Inbusschrauben DIN 912in M6x16 und Unterlegscheiben DIN 125 in Ø6,4 mm, bekommst Du in jedem Eisenwarenhandel oder hier:https://www.befestigungsfuchs.de/.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ingbert
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: Bj. 1981, nahezu Originalzustand
Re: Benzinhahn leckt
Reply #14 - 03.03.21 at 17:27:20
 
Vielen Dank für die weiteren Tipps Karsten.

 
 

Gruß Ingbert
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print