Welcome, Guest. Please Login or Register.
02.07.25 at 06:48:57
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Moin aus Oldenburg(OLDB) (Read 9792 times)
aenz
TR1 Board Newbie
*




Posts: 28
Gender: male

Bike: TRX 850, TR1
Moin aus Oldenburg(OLDB)
13.09.22 at 13:47:16
 
Moin zusammen,

ich möchte mich auch mal vorstellen. Ich bin Jens, 54 Jahre alt und seit vielen Jahren Fahrer von älteren Yamahas - SR 500 (Dauerbrenner, Traum meiner Kindheit), XS 650 (gekauft, gefahren, für schlecht befunden, weil träge und unzuverlässig), XJ 900 (guter Tourenbomber), FJ 1200 (besserer Tourenbomber), XT 500 (hübsch aber nicht so richtig langstreckentauglich), XJ 650 (2 Jahre durch Irland gescheucht und kaputt geritten), TRX 850 (Schiebt voran wie nix gutes, tolles Moped für inne Berge zum Fahren!) und 2 Gespanne, SR 500 und Moto Guzzi 1000SP (beide Gespanne sind inzwischen nicht mehr bei mir). Übrig geblieben sind die SR und die TRX, am Sonntag kommt eine TR1 dazu, in die ich mich latent verliebt habe, als ein Kumpel meines Bruders vor 40 Jahren damit um die Ecke kam. Auslöser für den Kauf war mein Kumpel Peter, der sich eine XV750 umbaut und da war er wieder, der Virus.

Ich bin gespannt und hoffe auf auf viele gute Tipps hier aus dem Trinenlager.

Munterhalten!
aenz

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2272
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #1 - 13.09.22 at 17:00:40
 
Der Aenz - jössas!  Shocked

Willkommen!

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Kroete
Ex Member



Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #2 - 14.09.22 at 01:48:39
 
Das hört sich nach jede Menge Material für Benzingespräche an Wink

Viel Spaß hier!

 
 
Top of page
  IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 541
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #3 - 15.09.22 at 16:55:42
 
Moin aenz,

schön - wieder einer aus dem Norden !
Im Übrigen - Treffen 2023 bei mir.
Sind so 2,5 - 3 h von Dir aus, ich fahre das 3-5 x im Jahr nach Bad Zwischenahn zum Bau ABC.

Gruß, munter und viel Spass hier

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #4 - 15.09.22 at 17:24:47
 
Na dann wilkommen!

Ne halbe TR1 hat wohl der eine oder andere hier als Vorgänger seiner TR1 gehabt, oder umgekehrt gesehen ne Double-SR als Nachfolger der SR. Danach käme dann als logische Konsequenz eine Vmax, hat mir mal ein TR1-Fahrer auch aus dem hohen Norden erzählt... Wink Meine SR hab ich auch noch, aber auf die Vmax kann ich verzichten.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Kroete
Ex Member



Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #5 - 15.09.22 at 20:36:33
 
Ja, da käme dann erstmal ne Dreizylinder 1500er in W-Anordnung.
Aber wofür den Aufwand an Material und das mitzuschleppende Gewicht?
Länge des Motor und damit des Motorrades.

Wie wäre es mit einem geteilten dritten Zylinder? Zwar im V der beiden anderen,
aber nach links und rechts ausgelagert mit jeweils 250 ccm? Macht weniger Bauhöhe
zu Lasten der Breite. Individualität schon mal todsicher.

Zylinderabschaltung, wenn nicht benötigt. Aber natürlich alles zuviel Firlefanz.

Da ist die Vmax mit Verdoppelung der Zylinder in die Breite schon die einfachere
Steigerung, wenn die TR1 hintereinander verdoppelte.

Und auch doppelte Leistung, zumindest bei der ersten Vmax, wenn auch nicht
doppelter Hubraum.

W4 ginge noch: Kurbelwelle quer eingebaut, 2 V2 die 36° gegeneinander verdreht sind.
Der vordere Zylinder des 2. V-Motors im Winkel des ersten seitlich versetzt.
Erhält noch etwas die Schlankheit, aber zu Lasten von viel Material hintereinander.

Ohne Wasserkühlung wahrscheinlich nicht machbar.

Dann lieber drei Zylinder, längs eingebaute Kurbelwelle, Kardan, äußere Zylinder wie
Moto Guzzi V2, mittlerer Zylinder dazwischen stehend und Tank aufgeteilt in die
beiden Zylinderzwischenräume links und rechts neben dem stehenden Zyinder.

Mittragender Motor, Rahmen in zwei Teilen: vorderer Rahmen vor dem Motor,
hinterer Rahmen hinter dem Motor.

Mit Luftkühlung ist nur der mittlere etwas zu betüdeln.

 
 
Top of page
  IP Logged
aenz
TR1 Board Newbie
*




Posts: 28
Gender: male

Bike: TRX 850, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #6 - 19.09.22 at 08:55:13
 
Moin und danke für die freundliche Aufnahme,
gestern habe ich mir das Teil in HH angeguckt, der Motor sprang an, lief aber nur auf einem Zylinder - dem hinteren - hörte sich tatsächlich etwas wie meine SR an, der Anlasser klang natürlich fürchterlich...
Ansonsten stand die Maschine gut da, alles original bis auf die Stahlflexbremsleitung und den hinteren neuen Reifen. Wir sind uns dann schnell handelseinig geworden, Laufleistung etwas unter 107000 km, also gut eingefahren.
Zu Hause in der Halle dann abgeladen und geguckt, ob die Kerze funkt: sie funkt, daran kann es also nicht liegen. Beim Abbau des Tanks fiel mir dann auf, dass der Unterdruckschlauch nicht am Ansaugstutzen befestigt war, außerdem war der 2. Stutzen (wofür ist der? Zum Synchronisieren? Am hinteren Ansaug ist dieser Stutzen nicht zu finden), der ja auch größer im Durchmesser ist, ebenfalls nicht verschlossen bzw. mit einem Verbindungsschlauch wohin auch immer versehen war. Also die Löcher gestopft, den Werkzeugtank angeschlossen, aufs Knöpfchen gedrückt und nach einem fürchterlichen Geräusch aus dem Anlasser tuckerte der Motor dann zufrieden vor sich hin  Smiley
Dann noch eine kurze Proberunde gedreht, fährt sich gut, nur der schmale Lenker muss noch getauscht werden, der gefällt mir nicht. Mir gefällt auch nicht die Funktion des Seitenständers, das wirkt alles sehr aufrecht, wenn man sie auf dem Seitenständer abstellen möchte.... Da will ich dann auch mal bei, ist aber nachgelagert.
TÜV hat sich auch noch bis 10/23 und alles in allem habe wohl ein Schnäppchen gemacht. Smiley

Munterhalten!
aenz


 2e5a71c6-35f2-4422-b7ae-bc0b693d514b.jpeg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
« Last Edit: 19.09.22 at 10:06:34 by aenz »  

2e5a71c6-35f2-4422-b7ae-bc0b693d514b.jpeg

Top of page
View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 805
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #7 - 19.09.22 at 09:12:22
 
Hallo aenz,
Herzlich willkommen hier. darf man fragen was Du für die ´82er bezahlt hast?

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #8 - 19.09.22 at 10:02:02
 
Quote from aenz on 19.09.22 at 08:55:13:
Beim Abbau des Tanks fiel mir dann auf, dass der Unterdruckschlauch nicht am Ansaugstutzen befestigt war, außerdem war der 2. Stutzen (wofür ist der? Zum Synchronisieren?), der ja auch größer im Durchmesser ist, ebenfalls nicht verschlossen bzw. mit einem Verbindungsschlauch wohin auch immer versehen war. Also die Löcher gestopft, den Werkzeugtank angeschlossen, auf Knöpfchen gedrückt und nach einem fürchterlichen Geräusch aus dem Anlasser tuckerte der Motor dann zufrieden vor sich hin  Smiley

Der Anlasser macht immer furchtbare Stimmen, das ist halt so. Wenn er mal den Geist ganz aufgibt, einen neuen mit 4 Kohlebürsten einbauen, findest du alles hier im Forum. Der 2. Stutzen am vorderen Ansaugstutzen geht an das sogenannte Schnüffelstück vorne links unter der kleinen Plasteverkleidung, ausbauen und weit wegwerfen.

Quote:
Dann noch eine kurze Proberunde gedreht, fährt sich gut, nur der schmale Lenker muss noch getauscht werden, der gefällt mir nicht. Mir gefällt auch nicht die Funktion des Seitenständers, das wirkt alles sehr aufrecht, wenn man sie auf dem Seitenständer abstellen möchte.

Ja, der Lenker ist für kleine Kinder und alte Frauen, da gehört ein Superbikelenker dran. Wenn sie auf dem Seitenständer zu aufrecht steht sackt vermutlich die Federung zu weit ein. Hinten erstma genug Luft reinpumpen und vorne am besten andere Federn von Wirth oder so einbauen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Kroete
Ex Member



Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #9 - 19.09.22 at 10:22:14
 
Oder den Seitenständer etwas kürzen und sich über die geringere Sitzhöhe freuen.

 
 
Top of page
  IP Logged
aenz
TR1 Board Newbie
*




Posts: 28
Gender: male

Bike: TRX 850, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #10 - 19.09.22 at 10:37:53
 
Quote from Gredner on 19.09.22 at 09:12:22:
Hallo aenz,
Herzlich willkommen hier. darf man fragen was Du für die ´82er bezahlt hast?


Moin
Das Moped, EZ 02/84, hat 500 gekostet.

Munterhalten!
aenz

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #11 - 19.09.22 at 11:42:25
 
Quote from Kroete on 19.09.22 at 10:22:14:
Oder den Seitenständer etwas kürzen und sich über die geringere Sitzhöhe freuen.

Sorry aber das ist Blödsinn. Mit der originalen viel zu weichen Federung schlägt die Federung durch und der Hauptständer setzt in Kurven auf.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 805
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #12 - 19.09.22 at 12:13:53
 
hallo aenz,
das war wirklich ein Schnäppchen.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
aenz
TR1 Board Newbie
*




Posts: 28
Gender: male

Bike: TRX 850, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #13 - 19.09.22 at 13:48:00
 
Quote from Gredner on 19.09.22 at 12:13:53:
hallo aenz,
das war wirklich ein Schnäppchen.


Ja, zumal der Tank voll und der Hinterreifen quasi neu ist Wink

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #14 - 19.09.22 at 16:56:43
 
Wie Hornschorsch schon geschrieben hat: wenn wie zu senkrecht steht haben sich die Gabelfedern gesetzt, was bei über 100.000 normal ist.
Meine hatte das gleiche Problem - mit ca. 97.000 km habe ich die Gabelfedern getauscht (Wirth sind gut und preiswert) und auch den Stoßdämpfer gegen einen Tenere Dämpfer getauscht. Jetzt passt alles wieder und sie liegt wunderbar straff auf der Strasse

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Kroete
Ex Member



Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #15 - 20.09.22 at 12:21:03
 
Quote from hornschorsch on 19.09.22 at 11:42:25:
Mit der originalen viel zu weichen Federung schlägt die Federung durch und der Hauptständer setzt in Kurven auf.

Laut Wilhelm Hahnes geschätztem Artikel auf motor-kritik.de:
"Ganz und gar nicht zufriedenstellen kann dagegen der Seitenständer. Bei der geringsten Bodenunebenheit muß man nämlich die Maschine zur Gegenseite lehnen, um den Seitenständer auszuklappen. Bei vollbeladenem Motorrad eine unangenehme Übung. Zudem steht die TR 1 auf dem Seitenständer so senkrecht, daß ein mittlerer Windhauch genügt, um sie umzukippen."

Keine Erwähnung finden zu schwache Federn. Nur eine Frage der richtigen Luftunterstützung?

Wenn ihm auf dem Nürburgring keine zu schwachen Federn auffallen, dürfte das eher eine Alterserscheinung sein.
Wenn ihm aber die zu steile Seitenständerauslegung auffällt, scheint das schon bei noch nicht ermüdeten Federn der Fall gewesen zu sein.
Wählt man also keine zu hohe Federeinstellung, sondern bleibt bei der normalen Höhe der TR1, dann scheint eine kleine Kosmetik des
Seitenständers bei Serienhöhe angebracht zu sein.

Ok, wenn man die TR1 höherlegt, passt es natürlich auch.

 
« Last Edit: 20.09.22 at 18:16:37 by Kroete »  
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #16 - 20.09.22 at 15:01:45
 
Der Wilhelm Hahne in allen Ehren, ich kenne ihn sogar persönlich, aber da hat er leider unrecht. Wenn die TR1 vorne und hinten ausgefedert ist, steht sie gut schräg auf dem Seitenständer. Wenn sie ohne Beladung schon soweit einfedert dass sie fast senkrecht steht, sind die Federn viel zu weich oder zu wenig Luft drin. Original hat sie ja auch vorne Luftunterstützung, ich weiss noch dass meine beim Vorbesitzer noch original war, da musste man vorne 1-2 Bar und hinten 3-4 reinpumpen. Da Hahnes Testmaschine sicher original war, hatte er wohl zu wenig Luft drin.

Quote:
Keine Erwähnung finden zu schwache Federn. Nur eine Frage der richtigen Luftunterstützung?

Die Originalfedern sind so ausgelegt, dass sie mit Luftunterstützung gefahren werden sollten. Nun sind die zusätzlich noch 40 Jahre lang erlahmt. Also vorne neu und dann ohne Luft und hinten gut aufpumpen und wenn möglich auch da eine stärkere Feder oder ein anderes Federbein einbauen. Ganz ohne Luftdruck funktioniert das originale Federbein aber laut Sepp nicht.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #17 - 20.09.22 at 17:08:06
 
Ich kann mich noch gut erinnern wie meinem Freund (der Vorbesitzer meiner TR1) 1983 die TR1 in Spanien vollbepackt umgefallen ist und er sich noch geärgert hat weil er an der letzten Tankstelle vergessen hat Luft reinzugeben. Und da war das Moperl ganz neu.
Normalbetrieb geht so ohne Luft, mit Gepäck unbedingt aufpumpen und wenns Moperl alt ist haben sich die Federn gesetzt.
Ich glaube wenn man die Wirth und die normalen alten Gabelfedern nebeneinander stellt sind ca 10 cm um. Die Wirth brauchen keine Luft zusätzlich - bei mir zumindest.

Grüße
Michi

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Kroete
Ex Member



Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #18 - 20.09.22 at 18:25:21
 
Hahne schrieb zur Luftunterstützung:

"Wir ermittelten im Testbetrieb als ideale Luftunterstützung der Vordergabel 1,0 bar. So neigte die Gabel auch bei scharfem Bremsen (und bei Soziusbelastung) nicht zum Durchschlagen, vermittelt aber noch Federkomfort. Für das Cantilever-Federbein ließ sich dagegen keine Allround-Einstellung finden. Für Solobetrieb (Fahrer 79 kg fahrfertig) waren 2,0 bar genau richtig, bei Soziusbetrieb mußte auf 3,0 bar erhöht werden. Als Dämpferstufe wurde am Handrad die 3 gewählt. Sie konnte auch unter Belastung unverändert bleiben."

Somit hatte er schon noch Luft drin. Was empfiehlt Yamaha?

Irgendwie sind wir hier im nichttechnischen Bereich gerade recht technisch Wink

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #19 - 21.09.22 at 11:04:40
 
Quote:
Fahrer 79 kg fahrfertig

Joh, sonst noch Fragen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Kroete
Ex Member



Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #20 - 21.09.22 at 14:32:10
 
Ne, keine. Normalgewicht für 1,75m.

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #21 - 21.09.22 at 16:28:45
 
Gescheite Motorradkleidung wiegt mehr als 4 Kilo. Wenn der Wilhelm damals fahrfertig 79 Kilo gewogen hat, muss er netto unter 70 gewesen sein. Da ist heut der durchschnittliche TR1-Fahrer wohl 40-50% drüber...

Und bei Bodenunebenheiten stellt man ausserdem ein Mopped nicht so auf den Seitenständer, dass der Ständer auf einem Hubbel und die Räder in der Delle stehen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Kroete
Ex Member



Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #22 - 22.09.22 at 12:33:58
 
Es ist doch völlig unerheblich, wieviel andere wiegen.
Er hat seine Daten angegeben. Und bei einem anderen Gewicht, muss man dann überlegen, inwieweit man das einfließen lässt.
Deshalb hat er nicht gleich unrecht, nur weil Du mehr wiegst!
Zum Erscheinen des Tests 1981 war das Durchschnittsgewicht geringer.

Wer so einen Test macht, wird kaum den Seitenständer gerade auf eine Erhöhung stellen.
Soviel Gewissenhaftigkeit würde ich ihm zutrauen.

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #23 - 22.09.22 at 14:47:19
 
Quote from Kroete on 22.09.22 at 12:33:58:
Zum Erscheinen des Tests 1981 war das Durchschnittsgewicht geringer.

Es geht aber um heute. Nichts anderes schrieb ich von Anfang an. Der Wilhlem hat damals einen super Test gemacht aber unfehlbar ist er auch nicht und nach heutigen Massstäben und nach heutigem Kenntninsstand sind die alten Federn mit der Luftunterstützung nicht mehr empfehlenswert.

Quote:
Wer so einen Test macht, wird kaum den Seitenständer gerade auf eine Erhöhung stellen.
Soviel Gewissenhaftigkeit würde ich ihm zutrauen.

Nun er schrieb ja dass man in unebenem Gelände die Maschine zur Gegenseite neigen müsse, um den Seitenständer ausklappen zu können. Ob dann da wo der Ständer ist, ein Hubbel oder eine Delle ist, kannst du dir selbst überlegen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Kroete
Ex Member



Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #24 - 22.09.22 at 15:14:14
 
Ja, er schrieb schon damals bei einer 1981 wohl als neu zu geltenden TR1, dass bei unebenem Gelände aufgepasst werden muss, weil die TR1 dann auf dem Seitenständer zu steil stehen kann. Und das ohne Fahrer oben drauf.

Diese Erfahrung wurde damals gemacht und stellt den Auslieferungszustand dar. Darum geht es.

Was Du heutzutage und bei Deinem nicht angegebenem Körpergewicht persönlich bevorzugst ist irrelevant. Es ging um die Auslegung von Yamaha damals. Schließlich ist die Fahrgeometrie von YAMAHA ausgelegt auf originale Einfederungshöhe und nicht auf höhergelegt.

Es wäre nicht schlecht gewesen, wenn man nicht die Sitzhöhe angegeben hätte, sondern reproduzierbar die Höhe von festen Teilen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #25 - 22.09.22 at 16:23:50
 
Im Ausgangsposting von Aenz bemängelt er dass die Maschine auf dem Seitenständer zu aufrecht steht.

Wenn der Wilhelm Hahne recht hat und der Seitenständer in der Originalausführung eine falsche Auslegung hat, kann man ihn natürlich einflexen und mit flacherem Winkel neu verschweissen. Dann setzt er in Kurven früher auf und die Seitenständeraufhängung wird durch die schräger stehenden 230 Kg auf Dauer überbelastet.

Oder aber man löst das Problem mit neuen Federn, frischem Gabelöl und genug Luft vorne und hinten. Was bei über 100.000 km Laufleistung eh eine Standardmassnahme sein sollte. Die Federn sind nach dieser Laufleistung und nach 40 Jahren einfach hin, das ist eine Tatsache.

Egal auf welchem Untergrund ich von einem meiner Moperl absteige - wenn ich merke sie steht zu steil, dann stelle ich sie halt anders hin. Egal ob TR1, XT600, TT600, XR650, Africa Twin oder XS650. Ich käme nicht auf die Idee, den Ständer umzubauen.

Aber jeder wie er mag







 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #26 - 22.09.22 at 20:29:44
 
Quote from Kroete on 22.09.22 at 15:14:14:
Ja, er schrieb schon damals bei einer 1981 wohl als neu zu geltenden TR1, dass bei unebenem Gelände aufgepasst werden muss, weil die TR1 dann auf dem Seitenständer zu steil stehen kann. Und das ohne Fahrer oben drauf.

Bei unebenem Gelände muss man immer aufpassen wie man das Mofa abstellt, das bedeutet aber doch nicht, dass der Ständer schlecht konstruiert ist.

Quote:
Diese Erfahrung wurde damals gemacht und stellt den Auslieferungszustand dar. Darum geht es.

Nein, es geht darum dass dem Aenz sein Mopped vernünftig fahrbar und abstellbar gemacht wird und das geht mit neuen stärkeren Federn vorne und hinten erstmal genug Luft im Federbein und wenn möglich auch dort mit verstärkter Feder oder einem anderen Federbein.

Wenn du den Ständer kürzt nur damit das im Stand schon bis zum Anschlag einfedernde Mopped nicht umfällt dokterst du nur an den Symptomen rum und hast immer noch ein gefährliches durchlagendes Fahrwerk und aufsetzende Teile in Kurven.

So, habe fertig. Hoffentlich haben wir den Jens jetzt nicht schon vergrault mit der unnötigen Diskussion.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
aenz
TR1 Board Newbie
*




Posts: 28
Gender: male

Bike: TRX 850, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #27 - 06.10.22 at 09:23:24
 
Moin!
Inzwischen ist (fast) alles, was ich beackern will, vom Moped entfernt, als erstes bekommt die Gabel neue Federn und Öl. Außerdem werden die Ventile durch Schrauben ersetzt, das war eh alles undicht. Die Bremsscheiben haben volle Stärke, die Beläge sind fällig und auf dem Weg zu mir, der Heckrahmen wird modifiziert, die Elektrik extrem ausgedünnt, Umbau auf Einzelinstrument, Tastersteuerung, der Heckrahmen wird gestrippt undundund. Einen Dämpfer einer Duke kommt auch noch rein, sobald ich günstig einen schießen kann.

Munterhalten!
aenz

 IMG_0445_2.JPG     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

IMG_0445_2.JPG

Top of page
View Profile   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #28 - 06.10.22 at 16:13:06
 
Nicht vergessen die Gabelholme mit Petroleum ausspülen - da kommt noch ordentlich Dreck raus!

Grüße
Michi

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
aenz
TR1 Board Newbie
*




Posts: 28
Gender: male

Bike: TRX 850, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #29 - 07.10.22 at 08:29:51
 
Jepp, das war ziemlich dreckig, ich habe aber Diesel genommen Wink

Hat mal jemand das korrekte Maß der Distanzbuchse, die auf die rechte Seite der Achse sitzt? Da scheint beim Zusammenbauen sich alles zu sehr zusammenzuziehen, so dass das Rad schwer läuft. Das Prozedere des Gabel- und Radeinbaus ist mir durchaus bekannt, dennoch scheint da etwas zu klemmen.
Munterhalten!
aenz

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #30 - 07.10.22 at 13:58:21
 
Wenn die rechte Buchse nicht passt, schleift die rechte Bremsscheibe am Sattel, ist das der Fall?

Wenn die Gabel sich zusammenzieht liegt ein Fehler beim Einbauen vor, der linke Gabelholm darf auf der Achse erst festgeklemmt werden nachdem die Achse angezogen wurde und der linke Holm evtl noch auf der Achse ausgerichtet wurde so dass die linke Bremse nicht schleift.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
aenz
TR1 Board Newbie
*




Posts: 28
Gender: male

Bike: TRX 850, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #31 - 09.10.22 at 09:22:59
 
Die Bremssättel waren noch gar nicht dran…
Da schleift nix, es klemmt schon beim Anziehen der Achsmutter. Nur die Klemmung der oberen Gabelbrücke war angezogen, alles andere lose. Die Gabelholme waren auf identischer Höhe eingebaut, die Standrohre nicht krumm. Die Lagersitze sind in Ordnung, die Distanzhülse sitzt korrekt in der Nabe. Dennoch klemmt das Mistvieh…

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #32 - 09.10.22 at 11:37:34
 
Dann ist imho die Distanzhuelse zwischen den Innenringen der Lager zu kurz oder die Aussenringe der Lager sitzen nicht richtig in ihrem Sitz. Was soll da sonst klemmen, man schraubt ja zunaechst nur das Rad imit der Achse am rechten Gabelholm fest, richtet dann den linken Holm evtl. noch aus und klemmt den auf der Achse fest.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
aenz
TR1 Board Newbie
*




Posts: 28
Gender: male

Bike: TRX 850, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #33 - 18.10.22 at 19:25:44
 
Moin!
Ich habe die Lager aus dem Rad herausgetrieben und sie dann mit allen Teilen in die Gabel eingebaut. Also Achse-Tachoantrieb-linkes Lager-große Hülse-rechtes Lager-Distanzhülse-Scheibe-Mutter. Resultat: das rechte Lager war fritte, sperrte nach dem Abziehen der Mutter merklich. Jetzt erst mal neue Lager bestellt, nebst neuen WeDis.

Dann sollte es passen.
Munterhalten!
aenz

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Kroete
Ex Member



Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #34 - 19.10.22 at 13:56:49
 
Feuchtigkeitseinbruch ins Lager und verrostet oder was war mit dem rechten Lager?
Weil normal sind die ja unkaputtbar.

Mit Terpentinersatz auswaschen, neu schmieren und gut is.

Sperren tun Sand oder andere Krümel, die da nicht reingehören. Wird mit dem Auswaschen entfernt.
Oder ne gespaltene Kugel. Dann ist natürlich das Lager hin.

Mehr Zustände fallen mir dazu nicht ein.
Höchstens noch ne gebrochene Lagerschale, aber unwahrscheinlich.

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #35 - 19.10.22 at 18:08:55
 
Soso, unkaputtbar. Meine Radlager habe sich nicht daran gehalten und sind einfach verschlissen, die Krampendinger!

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Kroete
Ex Member



Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #36 - 20.10.22 at 02:15:43
 
Na, dann erzähl doch mal, was bei Dir zu verschlissenen Radlagern geführt hat.

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2272
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #37 - 20.10.22 at 07:22:59
 
Quote from aenz on 06.10.22 at 09:23:24:
Moin!
Einen Dämpfer einer Duke kommt auch noch rein, sobald ich günstig einen schießen kann.


Schieß dich nicht zuviel auf den Duke-Dämpfer ein, bei reiner Solo-Fahrt tuts der von der XT auch und ist schon mal Lichtjahre besser als ein ausgelutschter Original-Dämpfer. Und bei dem was allgemein in D für den 790er Dämpfer aufgerufen wird, legst noch mal 100 drauf und hast schon ein günstiges Aftermarket-Beinchen.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
aenz
TR1 Board Newbie
*




Posts: 28
Gender: male

Bike: TRX 850, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #38 - 20.10.22 at 07:53:37
 
Moin!
Das Radlager war falsch herum eingebaut, die offene Seite zeigte nach außen, das Fett war schon was älter. Also gehe ich davon aus, dass das Lager irgendwann mal draußen gewesen sein muss und dann wieder falsch herum eingebaut wurde. Die Karre hatte eine Laufleistung von 107000, da kann so ein Lager auch schon mal fritte sein. Außerdem war der WeDi nicht mehr der Frischeste, wie ich beim Zerlegen feststellen durfte. Im ausgebauten Zustand spürt man auch schon, dass es nicht mehr ganz rund läuft. Außerdem war die Abdichtung, die nach innen zeigte, eingedellt, ist wahrscheinlich mal unsauber ausgeschlagen worden.
Das hätte natürlich auch bei meiner Bastelaktion passiert sein können. Allerdings hatte ich das Rad ursprünglich nur deshalb herausgenommen, damit ich die Gabeln säubern, die Federn wechseln und neues Gabelöl einfüllen konnte. Das mache ich immer im ausgebauten Zustand. Beim Zusammenbau fiel mir dann das Geklemme auf.
Jetzt kommen doppelt gedichtete Lager rein, neue WeDis und fertig.
Im Übrigen habe ich schon öfter Radlager erlebt, die irgendwann den Geist aufgeben, "Unkaputtbar" gibt es da schlicht nicht.
Munterhalten!
aenz

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
aenz
TR1 Board Newbie
*




Posts: 28
Gender: male

Bike: TRX 850, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #39 - 20.10.22 at 07:57:13
 
Quote from nanno on 20.10.22 at 07:22:59:
Quote from aenz on 06.10.22 at 09:23:24:
Moin!
Einen Dämpfer einer Duke kommt auch noch rein, sobald ich günstig einen schießen kann.


Schieß dich nicht zuviel auf den Duke-Dämpfer ein, bei reiner Solo-Fahrt tuts der von der XT auch und ist schon mal Lichtjahre besser als ein ausgelutschter Original-Dämpfer. Und bei dem was allgemein in D für den 790er Dämpfer aufgerufen wird, legst noch mal 100 drauf und hast schon ein günstiges Aftermarket-Beinchen.

LG
Greg



Ja, das habe ich auch schon gesehen. Mein Freund Peter fährt auch so eine Duke und hat diese mit einem ordentlichen Federbein ausgestattet, die Duketeile sind auch wohl nicht problemfrei. Ohnehin hat KTM bei diesem Modell mit vielen Qualitätsbaustellen zu kämpfen (verzogene Bremsscheiben, undichte Federbeine, verstopfte Tankentlüftung, Undichtigkeiten bei der Kühlung usw.), so dass ich wohl auch in Richtung XT-Dämpfer gucken werde.

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #40 - 20.10.22 at 10:19:01
 
Quote from Kroete on 20.10.22 at 02:15:43:
Na, dann erzähl doch mal, was bei Dir zu verschlissenen Radlagern geführt hat.

Fahren. Was denn sonst? Du würdest es vielleicht noch fertig bringen die kaputt zu labern, aber im Allgemeinen und im Besonderen gehen Radager vom Fahren kaputt. Boah Leute, es tut mir echt leid, aber der Kroete geht mir sowas von auf den Senkel. Kann man da nix gegen machen? Bin ich mittlerweile zu alt für so ein Forum und sollte mich raushalten?

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Kroete
Ex Member



Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #41 - 20.10.22 at 10:56:50
 
Sich aufn Motorrad setzen und fahren kann jeder.

Ne Wartung zu machen, wenn man diese Antwort liest,
scheint dann wohl nicht in Deinem Repertoire zu sein.

Somit hast Du die Antwort auf diese Weise gegeben.
Alles geklärt.

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #42 - 20.10.22 at 11:19:21
 
Ja, ich hab dich auch ganz doll lieb.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Kroete
Ex Member



Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #43 - 20.10.22 at 13:17:40
 
Ja, Du hast Recht, wenn man sich Dingen mit Liebe widmet, macht das einen Unterschied.

Wink

 
 
Top of page
  IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #44 - 20.10.22 at 13:22:29
 
Zum Thema Radlager gibt es von meiner Seite beizutragen: Es gibt gute und schlechte, so einfach ist das.

>Bei meiner XS 650 sind nach ca. 200.000 km noch immer die originalen drin.
>Bei der TR1 wurden soweit ich mich erinnern kann die Lager schon mal getauscht und zwar bei ca 50.000.
>Bei meiner Africa Twin waren sie mit 30.000 hinüber - da gibt es auf der Kettenseite zwei nebeneinander und die waren beide kaputt.
>Bei der KTM 360 EXC 2T eines Freundes war das Hinterradlager nach 120 KM! kaputt. Fabriksneu und noch nie im Gatsch unterwegs.

Es gibt also gute und schlechte Qualität und zusätzlich auch Fehlkonstruktionen wg. Unterdimensionierung, mangelndem Schmutzschutz etc.
Dann kommt noch dazu dass im Falle der KTM ein Billigstlager verbaut wurde - wohl aus Zeitgründen oder Lieferproblemen.

Die Behauptung dass Radlager bei richtiger Wartung ewig halten ist meiner Meinung nach schlichtweg falsch, ganz einfach weil nicht in jedem Motorrad Lager gleicher Qualität verbaut werden. Auch bei Yamaha kann mal aus Kostengründen eine qualitativ schlechtere Charge verbaut werden.

Was will man auch viel machen als ausser bei jedem Radwechsel die geschlossenen Lager von aussen abzuwischen und dass man beim Moperlputzen nicht mit dem Dampfstrahler auf die Achse zielt ist auch jedem klar.

Man fährt also und irgendwann gehen sie einfach kaputt oder nicht.

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #45 - 20.10.22 at 14:16:21
 
Dinge gehen einfach kaputt und wenn ein Lager 40 Jahre alt ist und 100 Mm gelaufen hat und offenbar auch schonmal aus- und falschrum wieder eingebaut wurde dann macht man das einfach neu. Genauso wie alte und erlahmte Federn die vor 40 Jahren neu schon zu schwach waren. Aber halt, da fällt Monsieur Kroete doch bestimmt noch was ein, was man auch noch machen könnte. Den Ständer kürzen z.B. oder an dem kaputtenen Lager noch rumfriemeln. Hauptsache widersprochen und irgendwas gepostet. Das ist so zum Brechen.  Angry

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Kroete
Ex Member



Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #46 - 20.10.22 at 18:10:09
 
Hornschorsch, es ist immer wieder erfrischend, wie fundiert Deine Beiträge
geschrieben werden und mit wieviel Respekt vor den Erfahrungen der anderen.

Macht man so und fertig. Meinst Du allen Ernstes, Deine Sicht ist die einzig wahre?

Ja, früher waren Lager noch in einheitlicherer Qualität. Das ist ein Punkt.
Meinetwegen kannst Du heizen bis der Seitenständer abfällt und bei jedem
Tanken die Radlager erneuern.

Das ist nicht meins. Ich bevorzuge eine Behandlung der Teile mit Repekt.
Das bedeutet: ein Lager bekommt dann eine neue Schmierung, wenn es
das braucht. Und ich habe noch keine Radlager auswechseln brauchen.

Und deshalb finde ich auch den Beitrag von Michael_S um Welten besser,
weil er auf das Thema eingeht und sich nicht an der anderen Person vergreift.

Etwas, was bei dem Alter der Mitglieder hier eigentlich Standard sein sollte.
Und ja auch überwiegend bis auf ein paar Ausnahmen so ist.

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #47 - 20.10.22 at 19:06:15
 
Michael schreibt doch auch, dass Lager durchaus kaputtgehen. Das Lager von Aenz ist auch einfach kaputt, also muss es neu. Man kann an den Lagern auch nix warten da sie aussen abgedichtet sind, schrieb Michael auch. Was willst du also? Was sollen die abwegigen Vorschläge, man könne bei zu weichen Federn auch den Ständer kürzen oder das Lager könne doch garnicht kaputt sein, wenn es eindeutig schwergängig und beschädigt ist? Und von wegen angehen, du laberst mich doof von der Seite an und unterstellst mir ich könne nur fahren und wäre zu blöd mein Motorrad zu warten.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
aenz
TR1 Board Newbie
*




Posts: 28
Gender: male

Bike: TRX 850, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #48 - 21.10.22 at 00:07:45
 
Moin!
Kollegen, tragt Euren Kinderkram doch bitte woanders aus oder ignoriert Euch einfach und hört auf, diesen Fred zu zersabbeln, danke schön.
Munterhalten!
aenz, der morgen die neuen Lager einbaut und gut is.

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #49 - 21.10.22 at 10:57:30
 
Ja sorry, ich hab ja schonmal befürchtet dass wir dich gleich wieder vergrault hätten mit so unnötigen Diskussionen aber ich kann sowas einfach nicht unkommentiert stehen lassen, wenn man sich angeregt und konstruktiv unterhält und dann labert einer immer wieder so doof dazwischen. Da bin ich vielleicht zu aufbrausend aber ich kann nicht anders.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Manfred
TR1 Board Administrator
*****


Take it easy!

Posts: 419
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 '81 (bought September 1984 as new)
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #50 - 21.10.22 at 11:48:00
 
Bitte unterhaltet euch sachlich und geht euch nicht persönlich an.

Wer das unbedingt braucht, schreibt bitte eine PN an den anderen.
Aber bitte nicht öffentlich hier im Forum!

Warning (Yellow Card)

 
 

Don't ask me anything technical about the TR1!
I'm the computer guy, not the mechanic!
CoolCoolCool
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
aenz
TR1 Board Newbie
*




Posts: 28
Gender: male

Bike: TRX 850, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #51 - 21.10.22 at 21:08:56
 
Moin,
neue Lager und WeDis sind drin, alles prima.
Munterhalten!
aenz

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
aenz
TR1 Board Newbie
*




Posts: 28
Gender: male

Bike: TRX 850, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #52 - 20.11.22 at 15:42:47
 
Moin,
vorerst fertig, irgendwie stehe ich ja auf den SR-Look…
Die Sitzbank wird irgendwann noch gekürzt und abgepolstert, der Ausgleichsbehälzer des HBZ (TRX 850) ist mir noch ein Dorn im Auge.
Morgen wird angemeldet.
Munterhalten!
aenz

 965BBA72-40CF-4A8B-AD5E-0D45FEA0952D.jpeg   96DB42E5-F059-4968-985B-C4AD6B60D50F.jpeg   EE9981DB-D707-412B-A0C9-7E49C1C7A02B.jpeg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

965BBA72-40CF-4A8B-AD5E-0D45FEA0952D.jpeg
96DB42E5-F059-4968-985B-C4AD6B60D50F.jpeg
EE9981DB-D707-412B-A0C9-7E49C1C7A02B.jpeg

Top of page
View Profile   IP Logged
Michael_S
TR1 Board Full Member
***




Posts: 210

Bike: GasGas Pampera 250, Honda XR650R, Honda AT/Transalp 600 Rally Umbau , Yamaha XS650, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #53 - 26.11.22 at 14:20:34
 
Hi,
das schaut stimmig aus -  ist das eine SR Sitzbank? Müsste eine der letzten ohne das Kunststoffbürzel sein.
Hast du auch ein Bild von der rechten Batterie-Mopedseite?
Ich habe einmal testweise eine xs650 Sitzbank raufgelegt aber das passte überhaupt nicht - die war viel zu lang.

Grüße
Michi

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
craybait
TR1 Board Newbie
*




Posts: 18
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #54 - 28.11.22 at 00:13:03
 
Well done Aenz and congratulations from Australia.
I have an SR 500, a Tr1 for about a year now and just purchased a black TRX 850.
The sr 500 and trx are popular in Australia and Germany which is an interesting phenomena.
The TR1 was never imported here only the xv 750 in very small numbers, and lots of viragos mainly the small 250's
cheers
Scott

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
aenz
TR1 Board Newbie
*




Posts: 28
Gender: male

Bike: TRX 850, TR1
Re: Moin aus Oldenburg(OLDB)
Reply #55 - 28.11.22 at 00:19:13
 
Quote from Michael_S on 26.11.22 at 14:20:34:
Hi,
das schaut stimmig aus -  ist das eine SR Sitzbank? Müsste eine der letzten ohne das Kunststoffbürzel sein.
Hast du auch ein Bild von der rechten Batterie-Mopedseite?
Ich habe einmal testweise eine xs650 Sitzbank raufgelegt aber das passte überhaupt nicht - die war viel zu lang.

Grüße
Michi


Ja, das ist eine Sitzbank einer 48T. Vorteil: sie ist nicht aus Blech und gammelt nicht, außerdem braucht man keinen Bürzel, um die Lücke zum Fender zu schließen. Ferner hatte ich sie noch rumliegen. Nachteil: sie ist eigentlich etwas zu schmal für den Heckrahmen, weswegen ich dort noch einiges wegflexen musste. In der endgültigen Version wird die Bank noch etwas abgepolstert, damit sie besser unter den Tank passt.
Von der Batterieseite habe ich gerade keine Bilder zur Hand, bin aber mit der Optik auch noch nicht ganz zufrieden. Aber das kommt noch. Auch muss ich noch die WeDis der Drossenklappenwelle wechseln, da zieht sie doch noch etwas viel Nebenluft, wie ich feststellen durfte. Das Vergasermüsli liegt schon bereit, die WeDis sind unterwegs. Im Laufe der Woche wird das aber hoffentlich erledigt sein, dann schieße ich noch ein Bilde von der rechten Seite.
Munterhalten!
aenz

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print