Welcome, Guest. Please Login or Register.
09.05.25 at 05:57:15
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Umbau Speichenräder /Ritzel (Read 3285 times)
goedi
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 58
Gender: male

Bike: TR 1 / SR 500
Umbau Speichenräder /Ritzel
17.11.23 at 14:22:31
 
Hallo zusammen, wer weiss wo ich ein Ritzel für die 530er Kette bekommen kann?
Danke für die Tipps .
Gruss
Claus

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #1 - 18.11.23 at 09:36:53
 
Gibt es so nicht, evtl. bekommt man noch ein Ritzel 18Z für die XS650, aber ohne die M6 Bohrungen.
Wir hatten hier vor einigen Jahren 2 oder 3 Mal eine Sammelbestellung -Ritzel 19Z / 530-bei der  Fa. Sieg gemacht, ab 10 Stück ist man dann preislich im grünen Bereich. Ich könnte auch wieder eins gebrauchen,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #2 - 18.11.23 at 20:30:12
 
Hi Goedi,

hat die TR1 nicht eine 630er Kette ??

630 =  ¾ x ⅜ x 11,96 / Teilung 19,05mm
530 =  ⅝ x ⅜ x 10,16 / Teilung 15,88mm

Versuche dein Glück mal hier:
https://www.comaxs.parts-motors.ch/Fahrzeug-Ersatzteile/Antrieb/Kettenritzel/530-Ritzel/index.html

Gruß Brunó  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #3 - 18.11.23 at 22:23:32
 
Ja,
die TR hat eine 630er Kette ab Werk, aber Einige fahren mit  530er, und genau danach frug Claus

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 468
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #4 - 19.11.23 at 19:00:08
 
Moin,
schau mal hier:

https://www.mykettenkit.de/Kettenkit-Konfigurator/?p=21389
dazu das Bild

Gruss
Anja

 TR1_Kettensatz.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

TR1_Kettensatz.jpg

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1278

Bike: TR 1
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #5 - 19.11.23 at 20:46:55
 
Code:
Umbau Speichenräder /Ritzel 


das war Carstens Überschrift, das deutet doch auf ein Ritzel, das Ding was vorne sitzt, hin, oder?
Code:
wer weiss wo ich ein Ritzel für die 530er Kette bekommen kann? 


das präzisiert es nochmal.
Also - wenn jemand noch ein 530er Ritzel 19Z für die TR hat, ich brauche auch noch eins

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
goedi
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 58
Gender: male

Bike: TR 1 / SR 500
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #6 - 20.11.23 at 07:53:30
 
Guten Morgen zusammen,

danke für Eure Antworten.

Ich werde aber doch beim 630er Satz bleiben.

Gruss
Claus

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #7 - 20.11.23 at 13:36:44
 
Hallo Goedi,

falls du auch die Kette wechseln willst, ....Tipp::
(weißt du sicherlich bereits, aber für diejenigen die hier nur so mitlesen)

Auf keinen Fall eine 0-RIng- oder X-Ringkette einbauen !!
Die Ketten sind zu breit für den Kettenschlauch. Sie passen zwar durch,
haben aber zu wenig Seitenspiel für den Fahrbetrieb und scheuern die
Kettenschläuche durch.
Und Erzählungen berichten zudem, das die 0-Ringe zerstört werden.
(... kenne ich nur aus Erzählungen, keine Eigenerfahrung)

Man überliest schnell mal das kleine "V" hinter der Kettennummer.

Grüße Brunó  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #8 - 20.11.23 at 14:52:17
 
Wenn Kettenkasten, dann muss da auch eine Fliessfett- oder Ölfüllung rein! Die transportiert die Wärme von der Kette ab an den Kettenkasten von wo sie an die Umgebungsluft abgegeben wird. Und wenn schon Fett oder Öl drin ist, braucht man keine O-Ring-Kette, obwohl das _mit_ Fettfüllung theoretisch auch gehen müsste.

Ein Kumpel hatte mal eine O-RingKette ohne Fettfüllung eingebaut, idiotischerweise sogar auf Empfehlung eines früher mal als TR1-Spezialist bekannten Yamaha-Händlers namens Aprilscherz (nein, es war ein Monat eher), die war nach 1 oder 2 Mm total im Eimer.

Ohne Kettenkasten würde ich auf jeden Fall eine O-Ring-Kette nehmen, die sind ja doch wartungsfreundlicher und langlebiger.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #9 - 20.11.23 at 14:53:46
 
Hi Goedi,

Quote:
goedi um 14:21:50
danke für deinen Hinweis. Das habe ich nicht gewusst.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den Kettenkasten beibehalte!
Sollte man auch ohne Kettenkasten auf den Einbau einer Kette mit O Ringen verzichten


den Kettenkasten auf alle Fälle behalten, das ist das beste Teil am ganzen Mopped.
Meine Kette hat jetzt ca. 80000km drauf und zeigt noch keinen Grund zum wechseln.
Allerdings sind 630er Normalketten extrem schwer zu bekommen. Deshalb sind
einige Leute auf 530er Ketten umgestiegen, ist z.Z. das Gängige, ....hast dann aber
wieder das Problem der Zahnräder.
Manche Kettenhersteller führen 630er im Portfolio, mußt aber eine Verkaufseinheit (5m)
abnehmen (... vielleicht mit Sammelbestellung ?!?).

Ohne K.kasten kannste fahren was drauf paßt.

Gruß Brunó  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #10 - 20.11.23 at 14:58:34
 
Ich glaub ich hab langsam Halus. Hatte goedi nicht geschrieben, dass er noch überlegt ob er den Kettenkasten behält oder nicht?

Deswegen meine Ausführungen über die mMn zu verwendende Kettenart mit oder ohne KK. Warum ist das Posting von Goedi jetzt weg?

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
goedi
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 58
Gender: male

Bike: TR 1 / SR 500
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #11 - 21.11.23 at 07:44:38
 
Moin Schorsch,
ich hatte die Frage selbst gelöscht, da es selbstverständlich ist eine O Ring Kette zu verwenden ohne Kettenkasten.
Hatte mich dann zum Thema noch eingelesen.
Danke und Gruss
Claus (goedi)

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
DKProjectTR1
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 56
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #12 - 24.11.23 at 12:27:12
 
als Kettenkasten-Behaltender: gibt es denn die originale Kette bei Yamaha nicht mehr zu kaufen?

Grüße
Dirk

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #13 - 24.11.23 at 12:45:59
 
Genau. Aber es gibt immer noch 630er Ketten ohne O-Ringe zu kaufen.

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
edef45
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 68
Gender: male

Bike: TR1 Bj 81   und   TR1 Bj 81 mit Watsonian Cambridge SW
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #14 - 24.11.23 at 13:11:33
 
Hallo zusammen

Man findet recht einfach mehrere Angebote für 630 ohne O-Ringe, zb unter "ENUMA EK 630 MS"

Grüsse
Edzard

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #15 - 24.11.23 at 14:26:46
 
Ro# DKProjectTR1

Wenn du 'ne neue Kette suchst, ist eben in der Bucht für knapp 50€ im Angebot (statt 170€).
Mußte nur kürzen, du brauchst 80 Glieder. 90 Glieder (korrigiert).

https://www.ebay.de/itm/386094499240

Gruß Brunó  

 Screenshot_2023-11-24-13-57-23-39_cbf47468f7ecfbd8ebcc46bf9cc626da2.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
« Last Edit: 06.12.23 at 17:07:25 by BSchneider2000 »  

Screenshot_2023-11-24-13-57-23-39_cbf47468f7ecfbd8ebcc46bf9cc626da2.jpg

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 468
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #16 - 25.11.23 at 06:00:22
 
Moin zusammen,
bevor Claus eine neue Kette zerschnipelt: Die orig. 630iger Kette hat 90 Glieder.

Zur Ref.:  https://www.tr1.de/technics/service/XV1000_TR1_SM_5A8.pdf  Seite95

Meine Erfahrungen mit dem Kettenkasten:
Eine feine Sache, wenn er funktioniert. Nach dem ich damals fast zwei oder dreimal hingehauen hatte, immer links herum, habe ich den Kettenkasten geöffnet, zerlegt um nachzusehen woran das liegt.
Der Radialwellendichtring im Kettenkastengehäuse, Abdichtung zur Radnabe, war defekt. Bei genauerem hinsehen war die Dichtlippe rund anstelle von spitz geformt. Als zweitens zeigt sich eine Rille in der Alu-Radnabe des Hinterrades. Damit war die Ursache für die Undichtigkeit geklärt.

Habe eigentlich nie wirklich verstanden, warum die TR1 einen Kettenkasten bekommen hat. Zudem in USA eine TR1 (XV620 als Tourer) mit Kardan herausgebracht worden war.
Bitte nicht falsch verstehen. In den 35 Jahren in denen ich meine TR1 fahre, habe ich eine tolle Zeit gehabt. Ich habe es nicht bereut mir das Motorrad 1981 im Herbst gekauft zu haben. EZ dann 1982. Ostern 1983 durch LKW- gehimmelt. 1988 zu meinem 30igsten dann die zur Zeit Aktuelle gekauft. Mittlerweile auf 1100ccm und Kardan umgerüstet. Schorsch meinte mal es sei ja eigentlich keine TR1 mehr.
Darum neu: XVJ 1.1    Cool

Mit liebem Gruss
Anja

jetzt geht das lange Warten auf den Frühling los. Hersbst / Winter Blues.


 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 196
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #17 - 25.11.23 at 10:00:39
 
Auch Moin allerseits,

Anja hat recht, sind 90 Glieder, .... dummer Fehler von mir.

#Anja,
Also der K.kasten ist schon prima, und funktioniert auch.
Da ist bei dir nur etwas falsch gelaufen.
Normalerweise schafft es so eine Gummilippe nicht eine Rille ins
Alurad zu schleifen, eher umgekehrt. Es sei denn da waren
Schleifkörper (Sand, Schmutz beim Zusammenbau) mit im Spiel,
die nicht abtransportiert werden konnten.
Aber der K.kasten hat eine andere Schwachstelle, warum sich Fett
aus den Dichtungen drückt.
Die Entlüftung !!!
Diese sitzt in der motorseitigen Ritzelabdeckung (hinter der Fußrasten-
aufnahme). Die Ritzelwelle (Antriebswelle) ist hohl gebohrt.
Die Ritzelabdeckung hat an dieser Stelle einen Hohldorn, der in die
Bohrung der Ritzelwelle hinein ragt. Dieser Hohldorn muß offen sein.
Produktionsbedingt bleibt aber gelegentlich hier eine feine Membranwand
stehen und verschließt damit die Entlüftung.
Wenn der K.kasten im Betrieb heiß wird, baut die interne Luft Druck auf, und
drückt Fett nach außen.
Abhilfe: ....mit einem Schraubendreher die Membrane durchstoßen, und der
Siff hat ein Ende.

Grüße Brunó  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #18 - 25.11.23 at 11:09:11
 
Quote:
Habe eigentlich nie wirklich verstanden, warum die TR1 einen Kettenkasten bekommen hat.

Er vereint die Vorteile von Kette und Kardan. Man hat keinen Fahrstuhleffekt wie bei einer Gummikuh aber es haelt trotzdem quasi ewig.

Die Reparatur eines undichten Kastens ist einfach, sabbern lassen bis es von selbst aufhoert. Dann nur ab und zu durch die Kontrolloeffnung hinten unten etliche Spritzer Getriebeoel oder Saegekettenoel (hier aber mineralisches!) mit dem Oelkaennchen reingeben. Waren original nicht 1 oder 1,5 Kilo Fliessfett als Fuellung angegeben? Das ist viel zu viel, es reicht wenn unten drin etwas Oel steht wo die Kette durchlaeuft.

Quote:
Schorsch meinte mal es sei ja eigentlich keine TR1 mehr.

Ts, was ich alles gemeint haben soll. Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
edef45
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 68
Gender: male

Bike: TR1 Bj 81   und   TR1 Bj 81 mit Watsonian Cambridge SW
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #19 - 25.11.23 at 11:57:24
 
Ich finde auch dass der Kettenkasten wohl das genialste Teil an der TR1 ist. Ich bin mit der Solomaschiene bei der zweiten Kette auf 300tausend km, beim Gespann auch die zweite (auf ca 120 tausend) Beide sind zZt fast wie neu und die Ritzel/Zahnräder auch. Undicht war meine Solomaschiene nur kurz mal Angfang 1982, seitdem alles trocken an den Kästen. Nachspannen gefühlt alle 40.000km oder so (erinnere mich nie, weil eben so selten) Selbst durch die Sahara war es ein Vergnügen mit dem Kettenkasten, der Sand konnte der Kette nichts anhaben.
Ausserdem ist Ein- und Ausbau des Rades einfach wie beim Kardan. Was will man mehr? Optik ist natürlich Geschmackssache.

Grüsse

Edzard

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
DKProjectTR1
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 56
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #20 - 08.02.24 at 10:38:36
 
Hallo liebe TR1-Gemeinde,

auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier als unwissend oute: so eine Kette ist doch ein Verschleißteil, bekommt man die bei Yamaha nicht mehr als originales Ersatzteil?

Meine hat jetzt knapp 50.000 km auf dem Buckel und zeigt wenig bis gar keinen Verschleiß. Sie wird wohl Dank Kettenkasten und Fett darin noch eine Weile halten, denke ich.

Grüße
Dirk

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #21 - 08.02.24 at 12:51:08
 
Hallo Dirk,
wegen der Haltbarkeit der Kette kann ich dich beruhigen: ich hatte bei km 150.000 die Kette ausgebaut und durch eine neue ersetzt ( Yamaha-Vorgabe), was aber augenscheinlich nicht nötig gewesen wäre (und mir die Sauerei mit dem Kettenfett erspart hätte).
Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Manniku
TR1 Board Full Member
***




Posts: 117
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #22 - 11.02.24 at 19:31:42
 
Bei der Kette kommen zwei Dinge zusammen, die erfüllt werden müssen:
Schmierung gegen den vorzeitigen Verschleiß und Kühlung.

Die Yamaha-Version mit Fett und Kette ohne Dichtungen funktioniert schon mal.

Mit Dichtungen (O- oder X-Ring) ist die Schmierung wegen Füllung nicht das Problem, aber die Kühlung!

Ist nach wie vor Fett im Kettenkasten, dann dürfte das funktionieren. Aber ohne Fett zur Kühlung wird es zum Problem.

Wenn man bei der Kette einen Leistungsverlust von 5% ansetzt, dann sind das bei 70 PS 3,5 PS oder gute 2,5 kW.
Eine Herdplatte liegt mit 2 kW in der Nähe. Fährt man eine längere Strecke (Autobahn mit Vmax), dann hat man die Verhältnisse wie bei einer Herdplatte. Und was Dichtungen bei dieser Temperatur machen, kann man sich vorstellen. Den Dichtungen folgt die Schmierfüllung und die Kettenglieder können sich dann überlegen, wie lange sie das noch mitmachen möchten ohne Schmierung.

Also unbedingt das Fett im Kettenkasten lassen, denn im Kettenkasten gibt es keine Fahrtwindkühlung!

Die Felge könnte dazu beitragen durch Wärmeleitung, aber da mit Gummiruckdämpfern verbunden, fällt auch diese Möglichkeit weg.

Eine Kette mit Dichtungen zu bewegen erzeugt auch mehr Wärme als eine ohne. Thermisch gesehen ist eine O- oder X-Ring-Kette also weniger gut als eine ohne Dichtungen.

 
« Last Edit: 12.02.24 at 05:59:30 by Manniku »  

Ein Leben ohne Respekt ist keins.
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #23 - 12.02.24 at 08:55:12
 
Es ist eher die Haelfte, also 2-3 % Verlust. Da man auch nicht dauernd Vollgas faehrt sind es im Schnitt vermutlich so zwischen 500 und 1000 Watt, die die Kette heizen. Das reicht aber trotzdem um sie innerhalb einiger Mm zu zerstoeren, wenn sie trocken im Kasten laeuft und nicht gekuehlt wird, siehe mein Posting auf der ersten Seite dieses Threads.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Manniku
TR1 Board Full Member
***




Posts: 117
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #24 - 12.02.24 at 19:57:18
 
Hast Du dafür eine belastbare Datenquelle?
Habe die 5% einfach nur mal so angenommen, nachdem gern bis 10% im Antriebsstrang mit Kardan und Diff draufgehen.

 
 

Ein Leben ohne Respekt ist keins.
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #25 - 13.02.24 at 16:25:20
 
google wirkungsgrad kettenantrieb

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Manniku
TR1 Board Full Member
***




Posts: 117
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #26 - 13.02.24 at 21:55:30
 
Ok, also nicht.

 
 

Ein Leben ohne Respekt ist keins.
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #27 - 14.02.24 at 10:33:57
 
Was nicht? Sacht mal Leute, was ist hier in dem Forum los? Ich bin vermutlich seit einem Vierteljahrhundert hier dabei und es war immer cool und entspannt. Seit etwa 1-2 Jahren tauchen aber regelmaessig Leute (oder Robots?) auf die einem so auf den Sack gehen dass man aus der Hose springen könnte. MacRudi und Kroete zuallervorderst, dann Bruno und nun wird der Manniku auch noch doof. Was ist das für eine Scheisse? Werf doch selber eine Blick ins Netz und suche nach dem Wirkungsgrad von Kettenantrieben anstatt mir zu unterstellen ich habe keine Quelle fuer meine Aussagen. Ich bin doch hier kein Proxyserver für suchfaule Forumsmitglieder.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Manniku
TR1 Board Full Member
***




Posts: 117
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #28 - 14.02.24 at 19:42:49
 
Hallo Georg,

ich habe 5% als Vermutung angenommen. Du meintest 2-3%, und ich wollte ja nur wissen, auf was sich das bezieht: Fahrradkette, Nockenwellenkette, Kettenantrieb beim Motorrad mit oder ohne O- oder X- oder sonstigen Extras. Wenn Du diesen Wert angibst, dann muss das doch ne Grundlage haben und wo ist das Problem, da mal etwas mehr Info darüber zu geben. Soll ich mir bei Google Seiten suchen, die an der 40. Stelle vielleicht gleich nach der Werbung qualitative Aussagen machen, wenn Du es nur schreiben brauchst?

Ist ja schön, dass Du hier so lange bist. Muss ich jetzt mit diesem Makel, erst kurz dabeizusein mir Nachfragen verkneifen?

Ich erzähle doch auch alles, was ich weiß. Habe damit kein Problem.

 
 

Ein Leben ohne Respekt ist keins.
Top of page
View Profile   IP Logged
Manniku
TR1 Board Full Member
***




Posts: 117
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #29 - 14.02.24 at 21:14:31
 
Auf der Suche nach der Verlustleistung - DID hält sich da zurück - scheint es noch ein anderes Problem gegeben zu haben:
https://ducati-sbk.de/topic/1488-verlust-der-o-ringe-an-der-kette/

 
 

Ein Leben ohne Respekt ist keins.
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #30 - 15.02.24 at 09:45:10
 
Quote:
erst kurz dabeizusein mir Nachfragen verkneifen?

Nein, aber Doofstellen und doofe Bemerkungen. Ich hab dir doch gesagt wonach ich gesucht habe, soll ich noch vorbeikommen und es für dich eintippen?

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Manfred
TR1 Board Administrator
*****


Take it easy!

Posts: 419
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 '81 (bought September 1984 as new)
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #31 - 15.02.24 at 12:28:41
 
Warning (Yellow Card)
@Georg: Kannst du bitte deine unterschwelligen Beleidigungen lassen!


 
 

Don't ask me anything technical about the TR1!
I'm the computer guy, not the mechanic!
CoolCoolCool
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Manniku
TR1 Board Full Member
***




Posts: 117
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #32 - 15.02.24 at 13:00:05
 
Ich habs Dir erklärt. Somit ist klar, wer sich hier doof stellt.
Mehr ist dazu nicht zu sagen. Thema durch.

 
 

Ein Leben ohne Respekt ist keins.
Top of page
View Profile   IP Logged
Manfred
TR1 Board Administrator
*****


Take it easy!

Posts: 419
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 '81 (bought September 1984 as new)
Re: Umbau Speichenräder /Ritzel
Reply #33 - 15.02.24 at 13:27:58
 
Warning (Yellow Card)
@Georg & Manfred: Meine gelbe Karte von oben gilt hiermit für euch beide!

 
 

Don't ask me anything technical about the TR1!
I'm the computer guy, not the mechanic!
CoolCoolCool
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print