Welcome, Guest. Please Login or Register.
05.07.25 at 03:06:02
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Anlasserkupplung, Starter Clutch (Read 304 times)
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2909
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasserkupplung, Starter Clutch
Reply #10 - 03.07.25 at 10:19:31
 
Wie genau funktioniert das mit dem Anlasser mit der kurzen Welle?

Es geht nicht um 30 EUR, des geht darum a Ruah zu haben mit dem Elend.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 352

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Anlasserkupplung, Starter Clutch
Reply #11 - 03.07.25 at 15:22:36
 
Du nimmst einen Anlasser für die XV. In der Regel ist das Zahnrad auf der Welle montiert. Wenn nicht, eines besorgen und draufstecken. Freilauf raus, Rest bleibt wie gewohnt. Linken Deckel drauf, Anlasser rein, fertig.
Gruß babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 212
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Anlasserkupplung, Starter Clutch
Reply #12 - 03.07.25 at 19:42:43
 
Habe mir jetzt mal die Explosionszeichnung der xv750 (5g5) angesehen,
...jetzt verstehe ich die Technik erst.
Die Moppets mit einer kurzen Anlasserwelle haben gar keinen Freilauf,
und der Einrück-/Ausrückmechanismus beim Anlassen wird ausschließlich
über die Innensteigung von Zwischenrad (3) und Leitrad (4) gesteuert.
Also ganz anders als die Langwellenversion,  ....muß man erst mal wissen
(oder bin ich schon wieder auf'm Feldweg ?).

Hi, hi .... auch lustig.
Kann man die Technik nicht komplett übernehmen, wenn doch die Achsabstände
stimmen ??
Grüße Brunò  Cool

 Screenshot_2025-07-03-18-44-39-91_cbf47468f7ecfbd8ebcc46bf9cc626da2.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Screenshot_2025-07-03-18-44-39-91_cbf47468f7ecfbd8ebcc46bf9cc626da2.jpg

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 352

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Anlasserkupplung, Starter Clutch
Reply #13 - Yesterday at 00:04:19
 
würde ich nicht machen. Die XV anlassertechnik ist Schrott. Der magnetschalter der tr1 ist unverzichtbar. Nimm den XV Anlasser und das Zahnrad nr 1. alles andere (bis auf den Freilauf) können bleiben. Funktioniert in zwei meiner Mopeds gut. In der dritten habe ich einen festgeschweissten Freilauf
Gruß babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2909
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasserkupplung, Starter Clutch
Reply #14 - Yesterday at 13:31:07
 
D.h. bei der TR1 hat man den Freilauf nur deshalb zusätzlich eingebaut, weil der Fahrer evtl. zu lang den Startknopf festhalten könnte?

Bei der 5G5 wirft der Motor ja das Zahnrad 3 selbst raus, sobald der Motor anspringt und schneller dreht, weil auf dem Teil Nr 4 (und 3 innen) ein Steilgewinde ist, nicht wie auf der Zeichnung eine gerade Verzahnung. Darüber soll ja auch das Einrücken funktionieren, das Zahnrad bleibt durch seine Massenträgheit (und durch den Federclip gehalten) zunächst noch stehen wenn der Anlasser anläuft und wird durch das Steilgewinde nach vorne geschoben wo es dann mit Glück in den Zahnkranz am Schwungrad einrückt...

Gibts den 5G5 Anlasser denn auch in einer neuen stärkeren Version mit 4 Kohlebürsten? Oder passt dessen Planetengetriebe mit der kurzen Welle an den neueren TR1-Anlasser? Dann wäre das ja eine echte Alternative.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 212
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Anlasserkupplung, Starter Clutch
Reply #15 - Yesterday at 18:47:01
 
Hi Alle,
Quote:
Die XV Anlassertechnik ist Schrott.

Naja, ganz sooo pauschal kann man es nicht sagen, schließlich hat es Yamaha
in alle XV's eingebaut, auch jetzt noch (halt mit Zwangssteuerung und Freilauf).
Ich denke, das Problem ist/war die Bremswirkung der Halteklammer.
Nach vielen Starts wird sich die Oberflächenrauheit der Halteklammer und der
Zahnrad-Führungsnut glattgeschliffen haben, dazu das Öl, ....somit sollte die
Bremswirkung (Rückhalt)  wohl ziemlich gelitten haben, und das Zahnrad (3)
schafft die Spiralverzahnung am Leitrad (4) nicht mehr so schnell.

Tipp.
Die Halteklammer und Führungsnut mit Schleifpapier wieder anrauhen, dann
sollte es auch wieder flutschen.
Grüße Brunò  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 352

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Anlasserkupplung, Starter Clutch
Reply #16 - Yesterday at 21:02:33
 
Die Anlasser von XV und TR1 sind bis auf die Wellen identisch. Die chinesischen 4 Kohlen Anlasser passen - mit der jeweiligen Welle und Zahnrad bzw. Freilauf - in beide Mopeds
Gruß babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print