Welcome, Guest. Please Login or Register.
02.05.25 at 22:16:20
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Probleme mit der Ventilsteuerung (Read 3080 times)
Edgar (Guest)
Ex Member



Probleme mit der Ventilsteuerung
09.07.00 at 10:52:00
 
Liebe TR 1.-Spezialisten,
seit 13 Jahren fahre ich TR 1. (5/81, 69.200 km) und habe bisher alle Probleme und die allseits bekannten Kinderkrankheiten ohne Werkstatt in den Griff bekommen.
Nun aber verzweifle ich an einem Problem mit der Ventilsteuerung. Vor zwei Jahren (etwa bei km 67.000) verstellte sich das Ventilspiel nach einer Inspektion ungewöhnlich schnell. Daraufhin habe ich die Ventile sechs oder sieben mal eingestellt, aber nach einer Tagestour (200-400 km) lag das Ventilspiel wieder über dem Soll, was sich in rauhem Motorlauf und spürbarem Leistungsmangel bemerkbar machte.
Eine Yamaha-Werkstatt riet mir dazu, mal die Ventilschäfte auf Pitting hin zu untersuchen. Tatsächlich waren an zwei Ventilen Krater in der gehärteten Oberfläche, auf die die Einstellschrauben drücken, zu sehen. Daraufhin baute ich die Köpfe aus und ließ alle Ventile erneuern und einschleifen.
Das ganze brachte KEINE Veränderung, nach wie vor verstellten sich die Ventile nach jeder Fahrt.
Letztes Jahr habe ich dann die Nockenwellen, Kipphebel und Kipphebelwellen erneuert. Bei der Gelegenheit habe ich modifizierte Einstellschrauben der F. März eingebaut, wodurch sich (angeblich) die Einstellintervalle verlängern. Nach dieser Reparatur bin ich nun etwa 250 km gefahren und muß feststellen, daß sich zumindest 1 Ventil (Einlaßventil vorderer Zylinder) immer noch nach jeder Fahrt stark verstellt. Bei den anderen habe ich auch nochmal das Spiel geringfügig korrigieren müssen, was jedoch am (normalen) Abrieb der eingebauten Neuteile liegen könnte.
Da ich nicht glaube, daß sich nach neuerlichem Einstellen das Problem erledigt, bin ich mit meinem technischen Latein am Ende.
Kann mir jemand einen kompetenten Rat geben?

Gruß
Edgar aus Bonn

 
 
Top of page
  IP Logged
Georg Horn(Guest)
Ex Member



Probleme mit der Ventilsteuerung
Reply #1 - 11.07.00 at 14:52:00
 
Hi,
ich bin zwar kein grosser Schrauberling, aber soweit ich gelesen und
gehoert habe, kommt sowas doch wohl von unrunden, sich verdrehenden
Kipphebelwellen. Da Du die ja getauscht hast, sollte das Problem doch
(evtl. nach einer Einlaufzeit) behoben sein.
Gruss,
Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
markus (Guest)
Ex Member



Probleme mit der Ventilsteuerung
Reply #2 - 16.08.00 at 23:18:00
 
falls es tatsaechlich eine verstellung der einstellschrauben sein
sollte, kann es eigentlich nur am vorspannverlust der schraubverbindung
liegen. das kann wiederum an einer schlaff angezogenen kontermutter
liegen - was Du sicherlich ausschliessen wirst - oder an einem
ausgejackelten gewinde - sollte bei den neuen teilen auch nicht mehr
der fall sein-. fall du weiterhin probleme haben solltest versuch mal
einen kleinen - wirklich nur einen EINEN EINEN EINEN kleinen- tropfen
schraubensicherung an die schraube zwischen kipphebelgewinde und
kontermutter aufzutragen.
erfolg

 
 
Top of page
  IP Logged
tom(Guest)
Ex Member



Probleme mit der Ventilsteuerung
Reply #3 - 15.11.00 at 03:00:00
 
ich melde mich zwar spät aber ich hoffe ich kann helfen.
das problem liegt weder bei den Schrauben noch bei den wellen .der oeldruck ist nicht in ordnung das heißt die oelpumpe ist verschlissen.bitte die oelpumpe der XV 1000 Virago einbauen . Vorteil:
Größeres Oelfördervolumen und ein Größeres Sieb, sorgt für eine bessere filterung.bis dann . Übrigens habe jahrelang TR1 gefahren so ca 150000 km mit dem selben motor nach diversen verbesserungen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print