Hi,
ich kann mich auch nur wiederholen ( vielleicht nicht ganz so krass wie georg, aber das trifft´s schon ganz gut )

.
zitat : " Ich kann Georg nur zu stimmen !
Ich bin selber mit einem Windschild an meiner Tr1 gefahren ( ca. 2 Jahre, 40000km), weil mir die Fliegenkacke auf dem Senkel ging.
Ich hab das Windschild dann doch wieder abgebaut, weil es mehr Nachteile, als dieser eine scheinbare Vorteil ( denn der Fliegenmist blieb trotzdem irgndwo immer hängen ) , mit brachte.
Die größten Nachteile mit Scheibe waren im folgenden :
1. starke Pendelneigung in schnell gefahrenen Kurven
2. unruhiges Fahrverhalten bei hoher Geschwindihkeit.
3. starke Geräuchentwicklung und Windverwirbelungen
4. durch die Scheibe entstand ein Unterdruck zwischen Scheibe und mir. das hatte zur Folge das es mich ständig zum Lenker zog und auf Dauer war das sehr anstrengend hab fast 2 Jahre gebraucht bis ich geschnaggelt habe woher das rührte.
Hab die Scheibe wieder abgebaut und seitdem ist alles wieder gut Smiley .
gruss aus Neuss
Matthias
Ps.: der geringere Benzinverbrauch mit Scheibe, würde ich selber einem eher verhaltenerem Fahrverhalten mit Scheibe zu schreiben und nicht einer besseren Aerodynamik ! " zitat Ende !
Gruss aus Korschenbroich
Matthias