Kennt ihr die Geschichte über die Hummel, die angeblich nicht fliegen kann?
Ich hab einen Motor namens Bumblebee (engl. für Hummel) gebaut.

Und das lief in etwa so: Ich hab zuletzt eine BT1100-Kurbelwelle, Kolben und Zylinder in meinen Alltags-TR1-Motor verpflanzt. Das war ein toller Motor... nur nicht das was ich wollte. Drehzahl bis zum Umfallen und ab 3000 U/min geht was weiter und ab 4000 U/min brennt die Luft. Nur... roll mal durch die Stadt mit 2000 U/min, weil dem Hrn. Polizisten da grad auffällig langweilig ist. Also ein bissl überlegt, hier im Forum rumgefragt und einerseits mit dem Sven geredet und andererseits mit dem Greg aus Australien der seit einer halben Ewigkeit Jap V-Twins für den Methanol-Betrieb umrüstet ausgequetscht und mit meinen Zahlen beworfen. Und dann beschlossen, ich mach das jetzt einfach und finde raus, ob man eine (schwere) Virago 1100 Kurbelwelle mit BT Pleueln und Kolben bestücken kann und ob das Ergebnis dann ein Vibrator mit 1063cm3 ist oder eigentlich ganz manierlich.
Überschlagsmäßig kommt bei einer Serienkurbelwelle einer TR1 ein Wuchtfaktor von 58% raus, was prinzipiell ganz gut ist, aber wenn man diversen Publikationen glauben darf, dann wären so um die 60% eigentlich besser.
Also nehme man eine gereinigte XV1100 Kurbelwelle

bestücke die mit BT-Pleueln und stelle nach dem Ausmessen mit Plastigauge fest, dass Yamaha das Zahlenschema für die Bestimmung der Toleranzfelder nicht geändert hat und ich mit einer schwarzen Lagerschale genau in die Mitte des Toleranzfeldes treffe.

Rein ins Gehäuse damit

... Gehäuse zu:

Und dann die BT-Kolben und Zylinder drauf.

Übrigens die XV700 Köpfe tun wie sie sollen, dank dem Quetschring:

Und hier das Ganze zusammengebaut:

Und so klingts -
https://www.youtube.com/watch?v=Zdz8l_eMlBIZur Gretchenfrage Wuchtfaktor: Es kommen 61,23% Wuchtfaktor raus und ja, die Vibrationen bis 4000 U/min sind noch mal drastisch zurückgegangen. Ansonsten in Wirklichkeit ist der Motor unspektakulär: Wer schon mal einen 11er Virago Satz in einer TR1 gefahren ist, es ist genau so. Das ist, offen gesagt, in meiner Welt nur nicht gar nix schlechtes, weil genauso mag ich den Motor am liebsten. Und wir haben eine Antwort auf eine Frage, die (außer mir) vermutlich keiner gestellt hat.
Die Langfassung gibts wie üblich am Blog, mit mehr Grafiken und viel mehr Fotos:
https://greasygreg.blogspot.com/2020/04/everyday-tr1-project-bumblebee.html