Welcome, Guest. Please Login or Register.
12.05.25 at 05:27:13
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 5 ... 10
Send Topic Print
Batterie TR1 (Read 49151 times)
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Batterie TR1
Reply #20 - 30.10.12 at 13:37:52
 
OK, dann wieder Standartbatterie...geht ja auch schon seit Jahrzehnten gut...oh Mann, bin ich alt! Huh

Der Deal ist gemacht, danke für die Ratschläge!

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
flomo
Ex Member



Re: Batterie TR1
Reply #21 - 27.01.13 at 17:01:31
 
uh das klingt sehr verlockend ... ich denk ich gönn mir eine von den Li Batterien hier

http://www.mbf-racing.de/LiFePo4-Motorradbatterien.html

bei der ganz dicken schreiben die Jungs ... "fahren ohne Lichtmaschine" ! Das klingt gut da das ding ja einiges wiegt, aber wenn ich das richtig sehe gehen dann einfach nach einer weile die Lcihter aus, da einfach kein neuer Saft nachkommt, richtig ? Also nix für lange touren?
Flo

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Batterie TR1
Reply #22 - 27.01.13 at 18:10:00
 
Ja und Nein ....  Grin Grin

Also Du schreibst das Du die DICKE nehmen würdest ....  okay, die hat zwar 9,2Ampere.
Aber jetzzt kommt ja der Clou, weil es eine Li Batterie ist, gibt diese einen hören Startstrom (laut Angaben von 250A bis 350A, was dem 10xfachen von unser Standart ist) , und somit belastbarer.
Damit ist es möglich mit nur 9,2 A locker, die 20A für unsere Kisten zu erzeugen .....  und wenn man dann ohne LiMa fähren würde ... käme man damit dann auch das 2x fache weiter, wenn man es ohne Licht macht. Also ich schätze mal locker 100 bis 150 km oder mehr.

Warum ich diese Behauptung aufstelle  Smiley ....  nun mir ist vor ca. 6 jahren die LiMa um die Ohren geflogen ohne das ich es merkte.
Phasenschuß  Angry ...  und war auf dem Weg zu einen Freund der 150km von mir entfernt wohnt, auf dem Weg zu Ihm ist kurz vor seinem Haus auf einer Tankstelle NICHTS mehr gegangen.
Er überbrückte und es reichte noch gerade bis auf seinen Hof. Dort stellten wir dann fest, das Nichts mehr ging, nur ich wollte nach Hause.
Also bauten wir eine 16A (xv750se)  Standartbatterie ein, und ich fuhr ohne Licht los, trotzallem und auch im Wald imt etwas Licht, reichte die Batterie 125 km, dann war aus. Die letzten 25 km, wurde ich von einen anderen Freund aus meinen ort mit dem Transporter abgeholt.


 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Batterie TR1
Reply #23 - 27.01.13 at 19:41:21
 
Ampere != Amperestunden

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Batterie TR1
Reply #24 - 27.01.13 at 20:34:23
 
Also mit einer 8 Ah - Säurebatterie kann man mit der TR 1 ca. 4 Stunden sicher fahren, nur mit der Zündung.
Haben das mal ausgetestet für unsere Rennmotorräder. Stromverbrauch der Zündung bei 5000 U/min ca. 20 W.
Bei weniger Drehzahl ist der Stromverbrauch sogar etwas höher!
Mit einer 6 Ah - Batterie nur etwa 2 Stunden! Bei einem Durchschnitt in Rijeka von 140 km/h wären das also gut
500 Km, nicht schlecht. Mit der 20 Ah Batterie sollten es eigentlich 1000 Km sein. Auf der Straße kommt jedoch
dazu, daß ab und an das Bremslicht leuchtet, Blinker usw., müßte man alles abklemmen.
Werde demnächst eine kleine Li Ionen Batterie testen, kostet gut 100,- €, mal sehen wie die funktioniert.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
flomo
Ex Member



Re: Batterie TR1
Reply #25 - 28.01.13 at 21:21:38
 
klingt ganz cool ... also doch keine dumme Idee  Grin
Nur für den Strassenbetrieb vielleicht doch ein bisschen unpraktisch. Aber gut zu wissen . Aber dann gibt diese 9,2 Ah Batterie ja mega viel Saft !

 
 
Top of page
  IP Logged
flomo
Ex Member



Re: Batterie TR1
Reply #26 - 04.02.13 at 17:49:42
 
Ich vermute ich geh recht in der Annahem das ich dies Lifo Batterien auch "liegend" verbauen kann ,oder ?  Ich mein im Handy z.B. haben die Dinger ja auch jede Lage... ?

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Batterie TR1
Reply #27 - 05.02.13 at 07:57:00
 
Ja, die kannst Du auch auf den Kopf stellen und anschliessen ...  Grin

Den Batterien ist es VÖLLIG egal wie und wo Du sie verbaust,
sollten nur nicht an einer Stelle verbaut werden, wo es zu warm werden könnte. (Motorbereich)

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
brikos
Ex Member



Re: Batterie TR1
Reply #28 - 19.02.13 at 11:26:16
 
Ich hab auch mal gesucht und mein Erfahrung: klein = teuer.

Billige lösung: zwei kleine standard Baterien die man einfacher irgendwo verstecken kann.
Oder: kauf fur 88euro ein "gel" Baterie (keine ahnung wie das auf Deutsch heiBt). Diese kann man in jeden Orientation einbauen und kann vielleicht unter dein Sitz:

http://www.marktplaats.nl/a/motoren/onderdelen-yamaha/m641770440-yamaha-xv-920-virago-gel-accu-g50-n18l-a2.html?c=8c285449651fa109c354bbabe740c1b&previousPage=lr

 
 
Top of page
  IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Batterie TR1
Reply #29 - 18.03.14 at 10:24:26
 
Moin,

So, ich habe mir jetzt so eine sauteure LiFePo4 Batterie von unserem Federnlieferant für 200 Flöcken geleistet und eingebaut. Ist etwas niedriger und schmaler als die originale Batterie. Es sind jedoch Abstandhalter mitgeliefert wiorden, die das Ding zumindest auf Originalhöhe bringen.

Und was soll ich sagen........ dieses Ding hat HÖLLISSCH bums. So ein Anspringgverhalten hatte ich wirklich noch NIE ! Unglaublich wie der originale 2-Kohlenanlasser durchzieht. Da würgt und surrt nix. Knöpfchen gedrückt und an war die Fuhre - ich bin echt beeindruckt.

Schaun wir mal wie sie sich so bewährt - ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß aus dem Wendland  Smiley

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 5 ... 10
Send Topic Print