Also wen nur das Endergebnis interessiert, hier bitte:
https://www.youtube.com/watch?v=f123I0JdPVQAnsonsten, angeregt durch den Patrick hab ich mich auch mal auf seine "etwas wilde" Variante zum Motorblock aufbohren eingelassen. Ich glaub, er stellt sich geschickter an als ich, mich hätte die Geschichte fast meinen rechten Ringfinger gekostet.

Mein Spendermotor ist ziemlich lange gestanden, deswegen waren noch neue KW-Lager fällig.

Die ursprünglich abgedrehten Zylinder mussten einem weiteren Satz weichen, aber den Teil mit silber lass ich mir nicht nehmen.

Striptease (in der neuen Werkstatt - klein, aber fein)

Weil die Kurbelwelle beim BT-Motor so gar nicht aus dem Gehäuse wollte, hab ich mir ein Presswerkzeug angefertig:

Das mit dem Bohren geht schon, aber der grad zwischen die Passung ist zu eng und alles frisst und es hat zu viel Luft und verkantet ist höllisch schmal. Beim nächsten Mal würde ich es auf der Fräse machen...

Neue Lagerschalen, obwohl die alten nicht so schlecht ausgeschaut haben, wenn ich ehrlich bin.

Und zuletzt noch: Schaltgabel-Führungsstange auf hochglanz poliert. Ich wollts ja nicht glaube, wie es mir der Sepp mal erzählt hat, aber es macht einen (spürbaren) Unterschied und das obwohl jetzt das Öl kälter und steifer ist.

Vermutlich unnötig, aber ich befülle die Ölpumpe vor dem Einbau:

Und zum Abschluss noch ein kleines Hoppala oder warum man Steuerzeit immer mind. 3 Mal kontrolliert, bevor man den Motor laufen lässt.

Mehr und ausführlicher:
https://greasygreg.blogspot.com/2019/11/everyday-tr1-v-star-conversion-part-3.html